- DDG und diabetesDE kritisieren den Umgang des IQWiG mit dem Patientenwohl
 - diabetesDE-Chat zum Thema „Sicher in den Urlaub“
 - Experten-Chat am 8.12.2011 zum Internationalen Tag der Behinderten
 - Kalenderblatt
 - SWR Odysso – Das will ich wissen!
 - “Bleiben meine Kinder gesund?”
 - “Blutzucker-Podcast”: Neue Diabetes-Informationen im Netz
 - “Digitale Allianz Typ2” – mehr Einfluss für Menschen mit Diabetes
 - “Es sieht hier gar nicht aus wie im Krankenhaus…”
 - “Faszination Wissen” für Schlaflose: Ernährung
 - “HbA1” und “HbA1c”
 - “Onduo”: Google und Sanofi arbeiten zusammen
 - „Doppeldiabetes“: Es trifft auch Jüngere
 - „Hormongesteuert?!“ Neue Aufklärungskampagne
 - „Pepper“ – ein Roboter als Diabetes-Coach
 - „Rezept für Bewegung“ hilft beim Sport
 - „Virtueller Arzt“: IBM und Novo kooperieren
 - (D-) Fruktose
 - #KidsKon – Neuer Diabetes Kinder- und Jugendkongress
 - 1. Diabetes-Charity-Gala am 2. November im Meistersaal Berlin
 - 10 Ernährungsweisheiten
 - 10 verblüffende Medizinerkenntnisse
 - 10 Wahrheiten über Knoblauch, Chili und Co.
 - 10. Düsseldorfer Diabetes-Tag am 29. September 2012
 - 100 Tage Gesundheitsfonds
 - 117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
 - 14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden
 - 2. Zwischenauswertung der ersten „Hunger-Umfrage“ in D/A/CH:
 - 20 Jahre Diabetes-DMP: eine Bilanz
 - 20 Minuten Bewegung für das Herz
 - 2006
 - 2007
 - 2008
 - 2009
 - 2010
 - 2011
 - 2012
 - 25 Jahre DPV-Register: eine Bilanz
 - 30.000 Fußamputationen pro Jahr
 - 360° – Geo Reportage
 - 360° Geo Reportage – Indien – heilendes Ayurveda
 - 360° Geo Reportage – Indien, heilendes Ayurveda
 - 360° Geo Reportage – Indien, heilendes Ayurveda
 - 360° Geo Reportage – Tonga, Paradies der Südsee?
 - 360° Geo Reportage: Cranberrysaison auf Cape Cod
 - 46. DDG-Jahrestagung, 1. bis 4. Juni 2011, CCL Leipzig
 - 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
 - 470 km für eine Mission: Läufer fordern mehr Prävention!
 - 4T-Studie: Welches Insulin zum Einstieg?
 - 7 Wochen Ohne Fastenaktion hat fast drei Millionen Teilnehmer
 - A-Zelle
 - Abenteuer Diagnose
 - Abnehmaktion der Apotheken
 - Abnehmen bei Typ-2-Diabetes
 - Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
 - Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen
 - Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
 - Abnehmen mit Wassertrinken
 - Abnehmen: Besser mediterran als fettarm
 - Abnehmen: Diät alleine genügt nicht
 - Abnehmspritze nur bei Diabetes auf Kassenrezept
 - Abusus
 - Abwechslungsreiche Diät bei Diabetes
 - Accu-Chek Aviva
 - Accu-Chek compact plus
 - Accu-Chek Voicemate Plus
 - ACE-Hemmer
 - ACTH
 - Adipositas
 - Adipositas
 - Adipositas bei Männern und Frauen
 - Adipositas im Kindes- und Jugendalter
 - Adipositas paradox
 - Adipositas-Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen
 - Adipositas-Epidemie
 - Adipositas: Magen-OP als mögliche Lösung
 - Adipositias-Chirurgie: Erhöhtes Darmkrebs-Risiko?
 - Adrenalien
 - Adrenalin
 - Adulte Stammzellen in der klinischen Praxis
 - ADVANCE-Studie
 - AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten
 - Akte D – Die Macht der Pharmaindustrie
 - Aktion: Schlaganfall bei Diabetes verhindern
 - Aktiv gegen Diabetes
 - Aktiv gegen Diabetes!
 - Aktiv leben und genießen
 - Aktuelle Daten unterstützen Selfish-Brain-Hypothese
 - Aktuelle Diabetes-Forschung
 - Akut
 - Akute Komplikationen
 - Akute komplikationen bei Unterzucker
 - Albumin
 - Albuminurie
 - Alefacept erhält Insulin-Restproduktion
 - Alkohol kann das Herz aus dem Takt bringen
 - Alkohol und Süßes im Blick behalten
 - Alkoholabhängigkeit bei Diabetes
 - Alkoholfreies Bier: Gut für die Gesundheit
 - Alleine mit dem Diabetes leben
 - Allergie
 - Allergien
 - Alles Wissen – Das Wissensmagazin
 - Alles Wissen – Gesundheitsgefahr Light-Getränke?
 - Alles Wissen – Gesundheitsgefahr Light-Getränke?
 - Alles Wissen – Krank durch Sitzen
 - Alles Wissen – Schlank, aber krank?
 - Alles Wissen – Thema: Gesundheit
 - Alles wissen: Krank oder gesund?
 - Alles Wissen: Wenn Stress uns krank macht
 - alpha Österreich – treffpunkt medizin
 - Alpha-Glucosidasehemmer
 - Alphacheck Plus
 - Alt Mecklenburger Käsekartoffeln
 - Alte Freunde – neue Feinde: Was unsere Kinder chronisch krank macht
 - Alter Ansatz, neue Variante: Insulin zum Schlucken
 - Altersdiabetes
 - Altersgerechte Therapie
 - Altinsulin
 - Aluminium – Wie gefährlich ist es wirklich?
 - Am 13. November 2011 in Berlin: zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag
 - Am 14. November ist Weltdiabetestag
 - Amerikanische Studie: Insulin zum Inhalieren hat Vor- und Nachteile
 - Aminosäure
 - Amlodipin senkt Diabetes-Risiko
 - Ampulle
 - Amputation
 - Amputation verhindern
 - An deiner Seite – Tiere als Therapeuten
 - An der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim können Sie Mitglied werden
 - Analgetikum
 - Anamnese
 - Ananas
 - Ananas-Kokos-Milchreis mit Exotenspieß
 - Ananasdrink
 - Anatomie
 - Android 13 macht FreeStyle Libre Probleme
 - Angehörige mit Diabetes im Pflegeheim unterstützen
 - Angina pectoris
 - Angst vor Metformin-Aus ist derzeit unbegründet
 - Angststörungen bei Diabetes
 - AnkerSteps: Wetten auf 10.000 Schritte
 - Anti-Kater-Drink mit Brottrunk
 - Anti-Kater-Frühstück
 - Anti-Katerdrink Vitaminchen
 - Antidiabetika richtig anwenden
 - Antidiabetikum
 - Antipasti à la FIT FOR FUN
 - Antrag von SPD, GRÜNEN und SSW im Landtag
 - Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes nimmt zu
 - AOK schließt Vertrag mit Sanofi-Aventis über Insulinpräparat “Lantus”
 - AOK verhandelt mit Insulinherstellern um Rabatt
 - Apfel
 - Apfel-Möhren-Rohkost
 - Apfel-Trauben-Müsli mit Fermentgetreide
 - Apfelkuchen
 - Apfelringe in Pfannkuchenteig
 - Apfelstrudel
 - Apfelstrudel mit Aceto-Balsamico-Eiscrème
 - Apoplexie oder Apoplexia cereb
 - ARD Buffet – Schwerpunkttag Diabetes
 - ARD Buffet – Schwerpunkttag Diabetes
 - ARD-Buffet
 - Arterie
 - Arteriographie
 - Arteriosklerose
 - Arztgespräch und Diagnose
 - Arztwechsel mit Diabetes: Vom Kind zum Erwachsenen
 - Ascensia Elite XL
 - Ascensia und Insulet: Partnerschaft zu OmniPod
 - Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu
 - Asienpfanne mit gebratener Entenbrust
 - Ätiologie
 - Attraktivität – Was uns anziehend macht
 - Aubergine und Zucchini: Leichter Genuss hat jetzt Saison
 - Auch “ein bisschen Zucker” muss behandelt werden – BdSN-Pressemitteilung
 - Auch bei PAVK den Blutdruck streng eingestellen
 - Auch Diabetes-Medikamente betroffen: Es drohen weiter Engpässe bei Arzneimitteln
 - Auch Metformin verstärkt die Inkretinwirkung
 - Auch mit Diabetes sicher durch den Karneval
 - Auch mit Übergewicht noch kerngesund?
 - Auf den Hund gekommen
 - Auf Reisen: Richtig versichert bei Diabetes
 - Aufklärung muss weitergehen
 - Augen bei Diabetes regelmäßig untersuchen lassen
 - Augenschäden und Nierenschäden durch Rauchen
 - Aus Disetronic wird Accu-Chek
 - Aus für Insulin degludec ab Oktober 2015
 - Ausbildung zum Diabeteberater
 - Ausdauertraining und Krafttraining
 - Ausgebackenes Gemüse mit Feta-Dip
 - Auslaufende Produktion: Frühzeitiger Wechsel zu neueren Insulinen empfohlen
 - Äußerst bewährt
 - Ausstattung
 - Austausch von Patronenhaltern bei Insulinpens von Novo Nordisk
 - Auswirkungen des neuen EBM 2000 plus
 - Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
 - Autoimmunerkrankung: Der eigene Körper als Feind
 - Autonome Neuropathie
 - AVK
 - Avocado
 - Award for Creative Invention
 - Azeton
 - Azetonämie
 - Azetonurie
 - Azidose
 - B-Vitamine schützen Diabetiker
 - B-Zellen (auch Betazellen)
 - BABYDIÄT-Studie am Institut für Diabetesforschung
 - BABYDIÄT: Typ 1 Diabetes verhindern statt behandeln
 - Bald keine Insulinpumpen mehr von Animas?
 - Bananendrink Copacabana
 - Bandnudeln mit Käse-Sauce und Lachs
 - Bariatrische Chirurgie als Therapie bei Übergewichtigen mit Diabetes mellitus
 - BARMER: Insulinanaloga ohne Mehrkosten!
 - Basalrate
 - Basis-Boluskonzept
 - Basisschulung reicht bei Diabetes nicht immer aus
 - Bauch oder Arm – wo messen Sensoren am besten?
 - Bauchvergleich
 - Bauernpfanne mit Schinken und Käse
 - Bauernpfanne mit Ziegenkäse
 - Bayer-Preis für innovative Kinderdiabetes-Projekte
 - BdSN Checkliste Urlaub
 - BdSN nimmt Stellung
 - BE bequem berechnet
 - BE-Tabelle
 - BE-Tabellen
 - Beautydrink Mannequin
 - Beckmann
 - Bed-time-Dosis
 - Bedrohte Blutversorgung der Gefäße
 - Behandlung
 - Behandlung der erektilen Dysfunktion
 - Behandlung der Sexualstörung
 - Behandlung des Diabetischen Fußes beim Podologen
 - Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms
 - Behandlung von Patienten ohne Risiko
 - Behandlung von Risikopatienten
 - Behandlungsbeginn mit Metformin
 - Behandlungskosten
 - Behandlungsmöglichkeiten von Sexualstörungen beim Mann
 - Behandlungsqualität bei Diabetes verbessert
 - Bei Absetzen der Abnehmspritze droht der Jo-Jo-Effekt
 - Bei der Frau
 - Bei Diabetes auf Impfungen achten
 - Bei Diabetes regelmäßig Nieren untersuchen lassen
 - Bei Diabetes regelmäßig Nierenfunktion kontrollieren lassen
 - Bei Diabetes: Mehr auf die Zähne schauen
 - Bei Fernreisen sollte Insulindosis geplant werden
 - Bei Kindern schnell mit einer Insulinpumpe starten
 - Bei Krankheit Sport
 - Bei schwerer Unter- oder Überzuckerung: 112 wählen
 - Bei Übergewicht: Heute schwanger, morgen Typ-2-Diabetes
 - Bei Wanderung in der Toskana den eigenen Diabetes besser kennenlernen
 - Beim Mann
 - Beispielhaft
 - Benfotiamin
 - Beratung
 - Berechnungseinheit
 - Beruflicher Werdegang
 - Beruflicher Werdegang Dr. Limberg
 - Beruflicher Werdegang Dr. med. Berthold Fohr
 - Beruflicher Werdegang Dr. med. Klaus Funke
 - Beruflicher Werdegang Dr. med. Michael Enghofer
 - Beruflicher Werdegang Dr. med. Richard Daikeler
 - Beruflicher Werdegang Dr. med. Ulrich Steinhauser
 - Beruflicher Werdegang Marina Fuchsmann
 - Beruflicher Werdegang Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
 - Beruflicher Werdegang Sebastian Zink
 - Berufswahl mit Diabetes: Was geht, was geht nicht?
 - Berufswahl und Arbeitsplatz bei Diabetes
 - Besser essen – mit diesen 10 Regeln für gesunde Ernährung
 - Besser gut vorbereitet: Mit Diabetes in den Urlaub
 - Besser messen – Aktiver leben
 - Besser messen in Comics
 - Bessere Spritztechnik – bessere Blutzuckerwerte
 - Besseres Leben mit Diabetes Typ 2
 - Beta-Blocker
 - Betazellen überleben mit Verpackung
 - Betreuung
 - Betreuung von Schwangeren mit Diabetes
 - betrifft
 - betrifft: Ewig jung durch Hormone?
 - Bewegung
 - Bewegung gehört zur Diabetestherapie
 - Bewegungstherapie nach vorne bringen
 - BGL60
 - Bier, Diätbier
 - Bier, Diätbier
 - Bierbauch und Body-Mass-Index
 - Biguanide
 - Bio kompakt: Fünf Gründe, warum du drei Arten Muskeln brauchst
 - Biosynthese
 - Biotin
 - Bitterzucker – Diabetes, Dialyse, Transplantation
 - Blasenschwäche nicht einfach hinnehmen
 - Blitzmenü zum Osterfest
 - Blood Sugar Lounge gewinnt wichtigen Medienpreis
 - Blutdruck bei Diabetikern darf nicht zu niedrig sein
 - Blutdruck sollte nachts niedriger sein
 - Blutdruck-Grenzwert: Keine Absenkung in Europa
 - Blutdruckzielwert so genau wie möglich einhalten
 - Blutglucose
 - Bluthochdruck
 - Bluthochdruck – Was hilft wirklich?
 - Bluthochdruck ohne Medikamente senken
 - Bluthochdruck: Auch in der Pandemie ein wichtiges Thema
 - Bluthochdruck: Sport kann Medikamente ersetzen
 - Bluttest hilft Diabetikern
 - Blutvergiftung erkennen, heißt Leben retten
 - Blutzucker durch Haferkur entlasten
 - Blutzucker-Messung
 - Blutzucker-Selbstkontrolle:
 - Blutzucker-Teststreifen können weiter verordnet werden – BdSN-Pressemitteilung
 - Blutzuckeranstieg nach dem Essen verhindern
 - Blutzuckerkontrolle
 - Blutzuckermessgerät von Aldi zurückgerufen
 - Blutzuckermessgeräte
 - Blutzuckermessung – Labor zuhause
 - Blutzuckermonitoring: Was bringen CGM-Systeme Menschen ohne Diabetes?
 - Blutzuckerselbstkontrolle
 - Blutzuckerselbstmessung
 - Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit
 - Blutzuckerwerte runter – auch bei älteren Diabetikern
 - Blutzuckerwerte senken – mit ballaststoffreicher Ernährung
 - Blutzuckerwerte werden durch die Menstruation beeinflusst
 - Board der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG
 - Body Mass Index
 - Bohnen-Käse-Salat mit Knoblauch-Dressing
 - Bolus
 - Bratäpfel mit Fermentgetreide-Füllung
 - Bratäpfel mit Fermentgetreide-Füllung
 - Bratäpfel mit Sanddorn-Füllung und Vanillesauce
 - Bratäpfel mit Vanillesauce
 - Braucht man wirklich Vitamin-B12-Präparate?
 - Breeze 2
 - Brief des Bundesministeriums für Gesundheit
 - Brittle-Diabetes
 - Bronzediabetes
 - Broteinheit
 - Brottrunk
 - Bruschetta Picante (Bruschetta diabolo)
 - BSG
 - Bundesregierung will bei Diabetikern sparen
 - Bundestagsabgeordnete testen Blutzuckerwerte
 - Bundesweit 269 Behandlungseinrichtungen auf diabetischen Fuß spezialisiert
 - Bundesweite Aufklärungsaktion
 - Bunter Nudelsalat
 - Bunter Osterschmaus mit Gourmet-Putenbrust
 - Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes
 - Burning Feet
 - BVND – Weichen für die Zukunft gestellt
 - Bypass
 - C-Peptid
 - Camembert mit Feigen und Cognac-Creme
 - Camp D goes online: 4. September 2021- jetzt anmelden
 - Campus DOKU
 - Cannelloni mit vegetarischer Füllung und Käsesauce
 - Cardio-Metabolic Care
 - Cerebraler Insult
 - CGM-Systeme – nicht nur die Kosten sehen
 - CGM-Systeme – neu im Überblick auf diabetes-news.de
 - CGM-Systeme: Neue Regeln zur Verordnung
 - Charcot-Fuß
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste
 - Checkliste für den Arztbesuch
 - Checkliste für den Praxisbesuch
 - Checkliste: Wie verliere ich unnötige Pfunde?
 - Chemie im Wasser – Die unsichtbare Gefahr
 - China-Wraps mit Huhn
 - Chinas Schätze
 - Cholesterin
 - Cholesterin
 - Cholesterin runter auch ohne Medikamente
 - Cholesterinsenker: Vorteile überwiegen in der Regel die Risiken
 - Cholesterinwerte: Checkup für die Arterien
 - Christstollen
 - chronisch
 - Chronisch kranke Kinder
 - Chronische Schmerzen: Praxisnahe Tipps für ein gesünderes Leben
 - Chronobiologie – Wie tickt der Mensch?
 - Clever Chek TD-4227
 - Clinical (CDSS) und Patient (PDSS) Decision Support Systems
 - Cloned Food – Essen aus dem Labor
 - Closed Loop – es geht voran
 - Coaching bei Typ 2 Diabetes
 - Code2: Cost of Diabetes in Europe Typ-2
 - Coma
 - Coma diabeticum
 - Comeback:
 - Convenience Food – Wie gut sind Fertiggerichte wirklich?
 - Coq au vin
 - Corona zeigt deutlich den Bedarf nach Telemedizin
 - Coronar-Arterie
 - Coronarsklerose
 - Cortison
 - Cranberrysaison auf Cape Cod
 - Cremige Kürbissuppe
 - Curry-Knoblauch-Hähnchen
 - Curry-Risotto mit Huhn
 - DAK Gesundheit und TK zahlen FreeStyle Libre
 - Das Arztgespräch und die Diagnose
 - Das CoRiMa-Projekt
 - Das Diabetes-Forschungs-Buch
 - Das Diabetes-Journal-Kochbuch
 - Das Diabetes-Nordic-Walking-Buch
 - Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch
 - Das Diabetesnetzwerk
 - Das Diabetesrisiko wird häufig unterschätzt
 - Das egoistische Gehirn – Warum unser Kopf Diäten sabotiert
 - Das Experiment: Leben ohne Plastik
 - Das Forum Trinkwasser e.V. informiert:
 - Das Frühstück
 - Das Gebot der Stunde:
 - Das Geheimnis der Gene – Wohin wir gehen
 - Das Geschäft mit der Armut
 - Das große GU-Kochbuch für Diabetiker
 - Das große LOGI Kochbuch
 - Das Märchen vom allzeit bereiten Mann
 - Das metabolische Syndrom
 - Das Mikrobiom – Superorgan im Darm
 - Das Polycystische-Ovarsyndrom (PCO-Syndrom, PCOS)
 - Das Praxisteam
 - Das Praxisteam
 - Das Steinzeitrezept
 - Das Wichtigste: Erektionsstörungen sind behandelbar!
 - Daten der Krankenkassen belegen Zusammenhang zwischen Diabetes und Depressionen
 - Dawn-Phänomen
 - DDB bietet IQWiG weiter Paroli
 - DDB hat neuen Bundesvorstand
 - DDG Herbsttagung: Neue Leitlinien empfehlen optimierte Gewichtskontrolle bei Schwangerschaftsdiabetes
 - DDG warnt vor schweren Spätfolgen
 - DDG-DAG-Kongress Berlin 2009
 - DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln
 - DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln
 - DDG: Teststreifen unerlässlich für nichtinsulinpflichtige Typ 2 Diabetiker
 - DDG: Verordnung von GLP1-Analoga nicht ändern
 - Definition des Sportes und die Ziele des Sports für Diabetiker
 - Definition von Qualitätskriterien
 - Dehydratation
 - DELFIN hilft Eltern diabetischer Kinder
 - Demenzerkrankung bei Diabetes – statistisch zwei Jahre früher
 - Demo für mehr medizinische Betreuung
 - Den Blutdruck im Auge behalten
 - Den Ursachen auf der Spur
 - Depotinsulin
 - Depression bei Zuckerkranken und Infarktpatienten
 - Depressionen bei Diabetes
 - Depressionen bei Diabetes: Neue Therapie hilft
 - Der Deutschland-Test – Wie gut ist unser Gesundheitssystem?
 - Der Diabetes hat verschiedene Gesichter
 - Der diabetische Fuß
 - Der eigenverantwortliche Patient
 - Der Einfluss von Lebensgewohnheiten
 - Der Feind in meinen Genen
 - Der gekaufte Patient? Wie Pharmafirmen Verbände benutzen
 - Der Gesundheits-Check – Abnehmen für Faule
 - Der Gesundheits-Check – Bewegung statt Pillen
 - Der Gesundheits-Pass Diabetes wurde aktualisiert
 - Der Gesundmacher
 - Der Große Haushaltscheck: Staub – je feiner desto schädlicher
 - Der große Kosmetik-Test: Deo, Creme & Co.?
 - Der große Schwangerschaftsratgeber für Diabetikerinnen
 - Der große TRIAS-Ratgeber Diabetes bei Kindern
 - Der Herz-Kreislauf-Test
 - Der Lebenstil entscheidet über unser Diabetesrisiko
 - Der Mensch im Mittelpunkt…
 - Der Patient – Manager seiner Krankheit
 - Der Testosteronmangel des älteren Mannes
 - Der Übungsleiter Diabetes und Sport
 - Der vertuschte Skandal – Ein Pharmakonzern und sein Hormonpräparat
 - Dermatologie
 - Desinfektion
 - Deutsche Diabetes Gesellschaft erforscht Ursachen
 - Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert altersgerechte Therapie
 - Deutsche Hochdruckliga bestätigt Blutdruckzielwert
 - Deutsche seit Jahren Weltmeister im Fruchtsafttrinken
 - Deutscher Ärztetag kippt das Fernbehandlungsverbot
 - Deutscher Behindertenrat fordert höhere Ausgleichsabgabe
 - Deutscher Diabetes Kongress 2015 in Berlin
 - Deutscher Diabetes Kongress 2016 in Berlin
 - Deutscher Diabetes-Risikotest
 - Deutscher Diabetikertag 2006
 - Deutsches Sportabzeichen: Passende Übungen für Diabetiker
 - Deutschland bewegt sich zu wenig
 - Dextrose
 - DGE warnt vor Weichmachern in Plastik:
 - DGVS: Fettleber durch Alkoholmissbrauch und ungesunde Ernährung immer häufiger
 - Diabetes
 - Diabetes
 - Diabetes – Die selbst gemachte Krankheit?
 - Diabetes – Die selbst gemachte Krankheit?
 - Diabetes – Marie, du schaffst das!
 - Diabetes 1 Neuerkrankungsraten im Ländervergleich
 - Diabetes 2007
 - Diabetes 2007 – Halle Münsterland
 - Diabetes 2009
 - Diabetes als “Versicherungsrisiko”
 - Diabetes bahnt sich messbar an
 - Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
 - Diabetes durch Depression – depressiv wegen Diabetes
 - Diabetes durch Fehl- und Mangelernährung
 - Diabetes erhöht das Risiko für Osteoporose
 - Diabetes Fakten
 - Diabetes im Alter
 - Diabetes im Alter: Informationen für Senioren
 - Diabetes im Beruf – Neuer Leitfaden
 - Diabetes im Kindes- und Jugendalter
 - Diabetes immer noch die häufigste Erblindungsursache
 - Diabetes in der Coronakrise: Tipps und Telefonsprechstunde
 - Diabetes in der Schwangerschaft
 - Diabetes in der Schwangerschaft kann später erneut auftreten
 - Diabetes insipidus
 - Diabetes ist zwar eine Zäsur im Leben, aber kein Schicksal
 - Diabetes Journal
 - Diabetes kann die Partnerschaft belasten
 - Diabetes Klinik…
 - Diabetes Kongress 2018 hat in Berlin begonnen
 - Diabetes macht der Potenz Probleme
 - Diabetes Management während des Ramadan
 - Diabetes mellitus
 - Diabetes mellitus…
 - Diabetes News – Die Top-Nachrichten 2015
 - Diabetes News stellt sich vor
 - Diabetes schadet der Blase
 - Diabetes schnell verstehen und richtig handeln
 - Diabetes stoppen
 - Diabetes Typ 1, Typ 2, Typ 3 … reicht das aus?
 - Diabetes Typ 1: Bericht über geheilte Patientin wirft Fragen auf
 - Diabetes Typ 1: Jeden zweiten trifft es mit über 30
 - Diabetes Typ 2 vorbeugen: Deutschland fehlen Präventions-Programme
 - Diabetes und arterielle Hypertonie
 - Diabetes und Augenerkrankungen
 - Diabetes und Bluthochdruck
 - Diabetes und Bluthochdruck
 - Diabetes und Coronavirus – was ist zu beachten?
 - Diabetes und Depression
 - Diabetes und Fußerkrankungen (Diabetisches Fußsyndrom)
 - Diabetes und Gesundheit – der Bericht 2019
 - Diabetes und Hashimoto schlagen aufs Gemüt
 - Diabetes und Haut
 - Diabetes und Hormone
 - Diabetes und Knochengesundheit
 - Diabetes und Krebs: Vorsorge nicht vernachlässigen
 - Diabetes und Nervenerkrankungen
 - Diabetes und Nierenerkrankungen
 - Diabetes und Parodontitis
 - Diabetes und Partnerschaft
 - Diabetes und Ramadan
 - Diabetes und Ramadan – dürfen Diabetiker fasten?
 - Diabetes und Rauchen
 - Diabetes und Schwangerschaft
 - Diabetes und Sexualität
 - Diabetes und Soziales
 - Diabetes und Sport
 - Diabetes weltweit
 - Diabetes- und Sportfibel
 - Diabetes-Camps für Kinder jetzt buchen
 - Diabetes-Daten 2020: Das sind die Zahlen
 - Diabetes-Diagnostik
 - Diabetes-Digitalisierung: Neue Zahlen im Report 2020
 - Diabetes-Epidemie außer Kontrolle!
 - Diabetes-Forum Saar-Pfalz – Ärzte und Patientenim Dialog
 - Diabetes-Journal
 - Diabetes-Journal-Umfrage
 - Diabetes-Lotsen leisten Betroffenen fundierte Hilfe
 - Diabetes-Medikament eröffnet neue Therapieoption
 - Diabetes-Medikament schützt das Herz
 - Diabetes-Medikamente könnten vor Gicht schützen
 - Diabetes-Medikamente mit weniger Nebenwirkungen
 - Diabetes-Messe 2010
 - Diabetes-Netzwerk
 - Diabetes-Neuheiten frisch aus Berlin
 - Diabetes-News Zeitung EXTRA
 - Diabetes-Prävention
 - Diabetes-Risiko-Test auf 10 Jahre erweitert
 - Diabetes-Schulung
 - Diabetes-Schulungen
 - Diabetes-Technik: Jetzt geht Apple an den Start
 - Diabetes-Therapie bei Kindern
 - Diabetes-Therapie ist Teamarbeit – 20 Jahre VDBD
 - Diabetes-TÜV
 - Diabetes-Untersuchungen: Ihr Plan für 2020
 - Diabetes-Vorhersage
 - Diabetes: Änderung des Lebensstils bringt viel
 - Diabetes: Die Füße jetzt besonders im Blick
 - Diabetes: Die Schilddrüse leidet mit
 - Diabetes: Ein rechtlicher und sozialer Ratgeber
 - Diabetes: So bleiben Ihre Nieren gesund
 - Diabetes: Vitamine schützen die Niere
 - Diabetes: Wichtiger Risikofaktor für Demenz
 - Diabetesbehandlung ist Team-Arbeit
 - diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: Experten-Chat am 1. März 2012:
 - diabetesDE empfiehlt Immunisierung jetzt im Herbst
 - diabetesDE Experten-Chat am 16. Februar 2012:
 - diabetesDE rät bei Klinikaufenthalten zu guter Vorplanung
 - diabetesDE warnt vor einseitiger Ernährung im Kleinkindalter
 - diabetesDE-Chat zum Thema „Diabetes und Schwangerschaft“
 - Diabetesforschung
 - Diabetesfreizeiten – die Termine für 2019 sind da
 - Diabeteslauf am 6. November 2016 in Hannover
 - Diabetesmedikamente: Neue Entwicklungen
 - Diabetesrisiko auch vom Alter abhängig
 - Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker
 - Diabetesrisiko genetisch geprägt
 - Diabetesrisiko ist abhängig von der Fettverteilung
 - Diabetesrisiko: Gewicht und Bewegung
 - Diabetesrisiko: Zuviel süße Säfte machen zuckerkrank
 - Diabetesschulung ist ein Muss
 - Diabetesschulungen: Videoangebot soll bleiben
 - Diabetestechnik: Neue AID-Systeme sind da
 - Diabetestherapie: An die Spielregeln halten
 - Diabetiker auf Reisen
 - Diabetiker dürfen Alkohol und Süßes in Maßen genießen
 - Diabetiker im Straßenverkehr
 - Diabetiker sind nicht pauschal COVID-19-Risikopatienten
 - Diabetiker sollten nicht ohne Versicherung reisen
 - Diabetiker verunsichert
 - Diabetikeraufruf an die Politik
 - Diabetikerlebensmittel verboten
 - Diabetikerversorgung
 - Diabetikerwarnhunde retten Leben
 - Diabetische Folgeerkrankungen
 - Diabetische Neuropathie früh erkennen
 - Diabetische Neuropathie und diabetisches Fußsyndrom
 - Diabetische Polyneuropathie
 - Diabetische Polyneuropathie – Nervenschädigungen
 - Diabetischer Fuß
 - Diabetischer Fuß: Die fünf häufigsten Therapiefehler
 - Diabetischer Fuß: Fragen Sie Experten
 - Diabetischer Retinopathie
 - Diabetisches Fußsyndrom
 - Diabetisches Koma
 - Diabetologe gibt Tipps für kalorienärmere Alternativen in der Adventszeit
 - Diabetologen unter Preis
 - Diabetologen, rührt Euch!
 - Diabetologie
 - Diabetologie kompakt
 - Diabetologische Facharztmedizin
 - Diabetologische Fußambulanz
 - Diabetologische Fußambulanz
 - Diabetologischer Schwerpunkt
 - Diabetologischer Schwerpunkt
 - Diabetologisches Praxisteam
 - Diabetologisches Praxisteam
 - Diagnose
 - Diagnose der Zuckerkrankheit
 - Diagnose Diabetes – das sollten Sie wissen
 - Diagnose Typ-2-Diabetes ändert das Leben
 - Diagnose: Wer ist zuckerkrank?
 - Diagnostik
 - Diagnostik
 - Dialyse
 - Dialyse: Alltag mit der künstlichen Niere
 - DiaPep277 soll körpereigene Insulinproduktion erhalten
 - Diarrhoe
 - DiaShop Skyscraper
 - Diät
 - Dicke Bäuche leben gefährlich
 - Dicke Kinder – essen wir uns krank?
 - Dicke Kinder werden dicke Erwachsene
 - Dicke leben länger
 - Dicker Bauch, hoher Zucker, krankes Herz
 - Didavision – Das Herz
 - Die 50 größten Diät-Lügen!
 - Die Assistenzärzte – Zeit der Bewährung (2/5)
 - Die Belastung des Gesundheitssystems
 - Die besondere Wissenschaft vom Urin
 - Die besondere Wissenschaft vom Urin
 - Die besondere Wissenschaft vom Urin
 - Die beste Diabetes-App finden
 - Die Deutschen sind zu dick!
 - Die Diabetes-Journal-Diät
 - Die elektronische Patientenakte bei Diabetes (eDA)
 - Die Ernährungs Docs – iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs
 - Die Ernährungs-Docs
 - Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin
 - Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin
 - Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!
 - Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund! Teil 1
 - Die Ernährungs-Docs: Essen als Medizin
 - Die Evers-Diät
 - Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft
 - Die große Zuckerlüge
 - Die große Zuckerlüge
 - Die Gründungsmitglieder
 - Die guten Vorsätze der Deutschen
 - Die Haut als Spiegelbild des Stoffwechsels
 - Die herzkranke Gesellschaft
 - Die Insulinpumpentherapie (CSII) und ihre Varianten
 - Die Insulinpumpentherapie im Alltag
 - Die intensivierte-konventionelle-Insulintherapie (ICT)
 - Die kontinuierliche Glukosemessung (rtCGM)
 - Die konventionelle Insulintherapie (CT)
 - Die konventionelle Insulintherapie (CT) bei Typ-1-Diabetes
 - Die Kosten des Diabetes mellitus (KoDiM)
 - Die Markert-Diät bei Diabetes
 - Die meisten Amputationen in Deutschland sind Folge von Diabetes
 - Die Messung des Harnzuckers
 - Die neue Patientenverfügung – mit allen Änderungen 2009
 - Die Niere: Reinigungszentrale des Organismus
 - Die perfekte Diät
 - Die Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörung)
 - Die Praxis stellt sich vor
 - Die richtige Ernährung kann die Nieren entlasten
 - Die Rolle der Diabetesberater/innen in der Praxis
 - Die Sankt Vincent Deklaration
 - Die Schlacht um den Teller
 - Die Schlacht um den Teller
 - Die Seele leidet – unnötig!
 - Die Selbstheilungskräfte des Körpers – Wie können wir sie stärken?
 - Die Selbstmessung des Blutdrucks
 - Die Sirtuin-Diät
 - Die spezialisierte diabetologische Betreuung wird geopfert
 - die story – Die herzkranke Gesellschaft
 - Die süße Verführung der Zuckerlobby
 - Die Ursachen des Bluthochdrucks
 - Die Wahrheit über … Herzinfarkt
 - Die Wahrheit über Fett
 - Die Wahrheit über Kalorien
 - Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016
 - Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2017
 - Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2018
 - Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2019
 - Die wichtigsten Diabetes-Neuigkeiten 2020
 - Die Wüstenapotheke
 - Dies ist nur der Anfang
 - Diese Diabetes-Apps können Ärzte verordnen
 - Diese Diabetes-Apps sind ausgezeichnet
 - Diese Diabetes-Technologie kommt 2017
 - Diese Ernährung verlängert das Leben
 - Diese Rechte haben Menschen mit Diabetes im Berufsalltag
 - Differentialdiagnose
 - Digestivum
 - Digitale Gesundheitsanwendungen: App auf Rezept
 - Digitalisierung in der Diabeteswelt – der aktuelle Stand
 - Digitalisierung und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
 - DiSko-Projekt erhält Förderpreis
 - Diskurs: Leben mit chronischen Krankheiten
 - Diuretikum
 - DIY-Lösungen bei Diabetes: So können Behandler unterstützen
 - DMP Diabetes Typ 2 – Integrierte Kommunikation
 - DMP-Programme sind erfolgreich
 - Doppeldiabetes – Ein Zwilling?
 - Doppeldiabetes erschwert die Behandlung von Typ 1
 - Doppelentleerung
 - Dr. Haag
 - Drei Diabetes-Podcasts für unterwegs
 - Drei Gesundheitsfragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
 - Drei Neuigkeiten aus dem Diabetesmarkt
 - Drei Wege zur Insulintherapie
 - Dringend Maßnahmen erforderlich
 - Dringend notwendig:
 - Dumm, dick und krank durch Gluten im Brot?
 - Duogynon – Ein Pharmakonzern und sein Hormonpräparat
 - Durchbruch in der Diabetes-Therapie
 - Dusk-Phänomen
 - EASD 2019: Drei Neuigkeiten aus der Diabeteswelt
 - EEG
 - Effektives Risikomanagement
 - EHEC-Infektionen: Erhöhte Vorsicht bei Diabetes
 - Ehrenamtliche Diabetes-Projekte ausgezeichnet
 - Ehrlich bleiben
 - Ei, Ei, Ei – besser als sein Ruf
 - Ein alter Streit
 - Ein Schnitt ins Leben: der Kaiserschnitt
 - Ein Wort zum Schluss…
 - Eine ALLIANZ für Diabetes
 - Eine Erektion ist gar nicht so einfach
 - Einfacher Einstieg mit Infusionsset Accu-Chek FlexLink
 - Einfluss der Hormone auf den Stoffwechsel
 - Eingerollte Spargelcrepes
 - Eingewachsene Fußnägel: Korrekturspange wird erstattet
 - Einheit (E)
 - Einheitliche Nährwertkennzeichnung
 - Einladung zum digitalen Weltdiabetestag 2020
 - Einnahme von Kreatin Monohydrat kann bei Diabetes von Nutzen sein
 - Einsatz von Humalog wirtschaftlich!
 - Einteilung der Fettstoffwechselstörungen
 - Eisenmangel hat Einfluss auf den HbA1c-Wert
 - Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen.
 - Ejakulation, retrograde
 - Ekelhaft gesund – Blutegel und Maden
 - EKG
 - Elke Büdenbender ist neue Schirmherrin der Stiftung Dianiño
 - Elmauer Gespräche
 - Elmauer Gespräche 2005 – Modelle weiterentwickeln
 - ELSID-Studie
 - EMA befürwortet SGLT-2-Hemmer ergänzend zu Insulin
 - Empagliflozin auch für Typ-1-Diabetiker?
 - Empfehlenswerte Apps tragen das DiaDigital Siegel
 - Empfehlungen der DDG für Covid-19-Patienten mit Diabetes
 - Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 2
 - Endlich schlank! Das Geschäft mit dem Übergewicht
 - Endokrine Organe
 - Endokrinologie und Stoffwechsel
 - Entdeckt: Hustenmittel verbessert den Blutzucker
 - Entenfilet mit Chicorée
 - Enteropathie
 - Entscheidung bei NovoNordisk
 - Entzündungshemmende Socke
 - Enzym-Ferment Getreide
 - Enzyme
 - Epidemiologie
 - Epigenetik – Sind wir Gene oder Umwelt?
 - Erblindungen bei Diabetes sind stark zurückgegangen
 - Erdbeer-Kiwi-Müsli
 - Erdbeer-Pfannkuchen
 - Erdbeeren
 - Erektionsstörung – Was ist das eigentlich?
 - Erektionsstörung, Impotenz – was ist das?
 - Erektionsstörungen: Das können die Ursachen sein
 - Erfahrungsberichte Diabetes und Insulinpumpen
 - Erfolgreich: Mit Eiweiß gegen Leberfett
 - Erfolgreiches Finale beim Köln Marathon
 - Erforschung der Ursachen des Typ 1 Diabetes
 - Erforschung und Therapie von Diabetes Typ 2
 - Ergebnisse einer Studie zum Diabetes-TÜV
 - Erhöhtes Demenzrisiko: Zu viel Zucker schadet dem Gehirn
 - Erhöhtes Risiko
 - Ernährung
 - Ernährung: “BE-Tabellen”
 - Ernährung: Der schöne Schein trügt
 - Ernährungsexperten erinnern!
 - Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz
 - Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse
 - Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom
 - Erste Diabetes-Selbsthilfe-App am Start
 - Erste elektronische Gesundheitsakte am Start
 - Erste Hilfe bei Unterzuckerung
 - Erste Kassen erstatten kurzwirkende Insulinanaloga
 - Ersteinstellung
 - Erwachsenendiabetes
 - Erwerbsunfähigkeit
 - Essen gegen Falten & Co.
 - Essen und genießen ohne Reue
 - Essend Diabetes verhindern
 - Essstörungen bei Diabetes
 - Essstörungen bei Typ-1-Diabetes
 - Europa fordert erneut Vorgehen gegen Prä-Diabetes
 - Europäische Initiative Kinder und Diabetes
 - Evaluation des DiSko-Projekts
 - Eversense® – Glukosemessung unter der Haut
 - Ewig jung durch Hormone?
 - Exclusiv – Die Reportage: Risiko Narkose
 - Exclusiv im Ersten: 230 Kilo mit 13 Jahren
 - Exotischer Käsesalat mit Camembert
 - Experten tagen in Berlin zu aktuellen Themen in Orthopädie und Unfallchirurgie
 - Experten warnen vor unseriösem Therapie-Angebot im Internet
 - Experten-Tipps: Mit Diabetes ins Krankenhaus
 - Expertenbericht
 - Expertenchat – Kinder mit Diabetes in Schule und Kita
 - Expertenchat zu CGM-Systemen
 - Expertenchat zum Thema Diabetes bei Kindern
 - Expertenchat: Diabetes in der Schule
 - Expertenchat: Keine Angst vor neuer Diabetestechnik
 - Exsikkose
 - Exsudate
 - Extrabreite mit Fasanenbruststreifen
 - Fachärztliche internistische Praxis
 - Fallbericht
 - Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer
 - Farmer-Sandwich
 - Fasan
 - Fasten bei Diabetes: Gut für Leber und Herz
 - Fasten birgt große Gefahren für die Gesundheit
 - Fasten und Heilen
 - Fasten und Heilen
 - Fasten und heilen
 - Fasten und Heilen – Altes Wissen und neueste Forschung
 - Fastfood to go – disease to come
 - Fastfood: Boom ohne Ende
 - Faszination Wissen – Diabetes, die selbst gemachte Krankheit?
 - Faszination Wissen – Diabetes: Die selbst gemachte Krankheit?
 - Faszination Wissen – Hilfe fürs Herz: Was tun, wenn der Motor streikt?
 - Faszination Wissen – Milch aus Pflanzen
 - Faszination Wissen – Omega-3-Fettsäuren
 - Faszination Wissen – Zucker
 - Faszination Wissen – Zucker: Der Preis des süßen Lebens
 - Faszination Wissen – Zucker: Der Preis des süßen Lebens
 - Faszination Wissen: Diabetes – Die selbst gemachte Krankheit?
 - Faszination Wissen: Gesunde Zähne – gesunder Körper
 - Faszination Wissen: Vegan – Leben ohne Reue?
 - FDA erteilt Zulassung für Glukagon-Nasenspray
 - Fehlerhafte Blutzuckerteststreifen vom Discounter
 - Feiern Sie mit!
 - Feine Lauchsuppe mit Schmand
 - Feiner Spargelsalat mit Putenbrust
 - Feinschmecker-Toast
 - Feldsalat
 - Feldsalat mit Champignons und Balsamicodressing
 - Feldsalat mit Champignons und Hummerkrabben
 - Feldsalat mit Pilzen und Speck
 - Fertilität
 - Festbeträge für Statine
 - Festtagsrouladen
 - Fetale Entwicklung
 - Fett
 - Fettleber
 - Fettleber – unerkannte Gefahr
 - Fettsäuren
 - Fettstoffwechselstörung und Arteriosklerose
 - Fettsucht
 - Fettsynthese
 - Fettverteilung entscheidend für Diabetesrisiko
 - Fettverteilung: Das Gehirn entscheidet mit
 - Feuriger Flammkuchen
 - FINDRISK: Diabetes früh erkennen
 - Finetouch
 - Fischfilet à la Mexicana
 - Fischfilet auf Mangold
 - Fischöl hält das Herz im Rhythmus
 - Fischöl schon für Babys?
 - Fischsuppe Teutoburger Art
 - Fit für den Schulstart mit Diabetes
 - Fit in den Frühling – Trinken gegen Frühjahrsmüdigkeit
 - Fit statt faul – Wie Sport gesund macht
 - Fit wie ein Diabetiker
 - Fitness-Drink Mango-Papaya
 - Flash Glukose Monitoring mit FreeStyle Libre
 - Fluoreszenzangiographie
 - Flying-Circles-Spendenaktion
 - Focus
 - Folgeerkrankungen
 - Folgeerkrankungen verhindern
 - Folgeschäden
 - Folgeschäden bei Diabetes
 - Folsäure
 - Fördert Olivenöl die Arteriosklerose?
 - Forever Young! – Das Geschäft mit der ewigen Jugend
 - Forscher testen Impfung gegen Typ-1-Diabetes
 - Forschung
 - Forschung
 - Forschung aktuell
 - Forschung und Entwicklung
 - Forschung: Herzpflaster aus dem Labor
 - Forschung: Insulin aus Stammzellen-Kapseln
 - Forschung: Was tut sich bei Insulinen?
 - Forschungspreis: Insulinwirkung im Gehirn verbessern
 - Fortbildungskolloqium für Diabetologen
 - FR1DA – Typ-1-Diabetes mit Test frühzeitig erkennen
 - Französisches Putenschnitzel mit Ratatouille
 - Frauen haben andere Blutfettwerte als Männer
 - Frauen mit Diabetes: Erhöhtes Herzrisiko
 - Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
 - FreeStyle Libre – Krankenkassen reagieren
 - FreeStyle Libre 2 jetzt im Hilfsmittelverzeichnis
 - FreeStyle Libre auch für schwangere Diabetikerinnen
 - FreeStyle Libre: Erste Krankenkasse muss zahlen
 - FreeStyle Libre: Jetzt bezahlen DAK und TK
 - FreeStyle Lite
 - Frische Kräuter
 - Frischkäsecreme
 - Frohe Ostern – Zeitumstellung nicht vergessen
 - Frohe Weihnachten – mit sinnvollen Spenden
 - Frohe Weihnachten – mit sinnvollen Spenden an Diabetesorganisationen
 - Früchte mit Camembert und Portweinsauce
 - Fruchtiger Käsesalat
 - Fruchtiger Reissalat mit Mozzarella
 - Fructosamin
 - Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern jetzt in weiteren Bundesländern
 - Frühlingsrollen mit Gemüse-Tofu-Füllung
 - Frühlingssalat mit Erdbeeren und kandierten Walnüssen
 - Frühstück im Trend: Deutsche starten optimal in den Tag
 - Frühstückskalorien werden besser verwertet
 - Frühzeitig auch Begleiterkrankungen therapieren
 - Frühzeitige Metformin-Therapie kann Typ-2-Diabetes verzögern
 - Fruktoseintoleranz
 - Führerschein
 - Führerschein und Diabetes
 - Für Diabetiker nicht geeignet!
 - Für Diabetiker: Kasse muss Schweineinsulin erstatten
 - Furunkel
 - Furunkulose
 - Fusion
 - Füße in Gefahr
 - Fußgeschwüre und Amputationen bei Diabetes-Patienten verhindern
 - Futuremag: Kunstherz – Wo steht die Forschung?
 - G-BA-Entscheid: Blutzucker-Screening auf Schwangerschaftsdiabetes wird Kassenleistung
 - G-BA-Entscheidung contra Patient
 - Gangrän
 - Gastritis
 - Gastroparese
 - GB-A hat entschieden: CGM wird Kassenleistung
 - GBA: Empagliflozin hat beträchtlichen Zusatznutzen
 - Gebratene Früchte mit Honig
 - Gefahr durch Triclosan in Kosmetikartikeln?
 - Gefahr für Diabeteskranke durch Gesundheitsfonds
 - Gefährliche Pfunde
 - Gefäße
 - Gefäßverkalkung
 - Gefüllte Avocado mit Dip
 - Gefüllte Avocado mit Lachs
 - Gefüllte Birnen mit Preiselbeersahne
 - Gefüllte Brötchen mit Zottarella
 - Gefüllte Eier mit Kräuter-Dip
 - Gefüllte Frikadellen mit Kartoffel-Möhrenpüree
 - Gefüllte Hähnchenkeulen mit Bärlauch-Pesto
 - Gefüllte Papaya
 - Gefüllte Paprikaschoten à la Italia
 - Gefüllter Gemüsestrudel
 - Gegen den Winterspeck
 - Gegenregulation
 - Gegrillte Forellen in Alufolie
 - Gegrillter Lachs und gegrillte Avocado zu buntem Blattsalat
 - Gegrilltes schadet den Blutgefäßen von Diabetikern
 - Gegrilltes und Gebratenes
 - Geheimnisse eines langen Lebens
 - Geheimnisse eines langen Lebens
 - Geiz ist geil? – Nicht bei Injektionsnadeln!
 - Gekräutertes Käsesoufflé
 - Gemischter Salat mit Zottarella-Minis
 - Gemüsecurry mit Gambas
 - Gemüsepfanne “Gartenfrische”
 - Gemüsepfanne “Quer durch den Garten”
 - Gemüsequiche mit Feta
 - Gemüserisotto
 - Gemüserisotto Teutoburger Art
 - Gemüsesuppe mit Rindfleisch
 - Genauigkeit von Blutzucker-Messsystemen
 - Gendefekte verursachen neonatalen Diabetes
 - Generation Chips
 - Generation Chips
 - Generation XXL
 - Genetik
 - Genetische Ursache des Nierenversagens bei Diabetes
 - Genetische Variante identifiziert
 - Gentest – Will ich es wirklich wissen?
 - Geo Reportage: Tonga, Paradies der Südsee?
 - Geplanter Eklat bei Anhörung zu Typ 1 Diabetes?
 - Geprüfte Qualität…
 - Geringes Geburtsgewicht und Diabetes haben gemeinsamen genetischen Hintergrund
 - Geschmorte Tomaten zu gebratenem Rinderfilet und Nudeln
 - Gestations-Diabetes
 - Gestationsdiabetes
 - Gestose
 - Gesucht: 40 Babys aus Familien mit Typ-1-Diabetes
 - Gesund essen
 - Gesunde Dicke – Können dicke Menschen gesund sein?
 - Gesunder Lebensstil muss selbstverständlich werden
 - Gesunder Lebenswandel schützt auch bei Übergewicht vor Diabetes
 - Gesünder mit schlanker Taille!
 - Gesundheit
 - Gesundheit
 - Gesundheit – Das Gesundheitsmagazin
 - Gesundheit DDR! (2/2) – Der Preis des schönen Scheins
 - Gesundheit im Gespräch
 - Gesundheit: Keine Einheit in Sicht
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit!
 - Gesundheit! – Wie gesund ist Salat?
 - Gesundheit! Antibiotika ohne Wirkung
 - Gesundheit! Bewegung statt Pillen
 - Gesundheit! Das Magazin
 - Gesundheit! Das Magazin
 - Gesundheit! Das Magazin
 - Gesundheit! Hygienewahn
 - Gesundheit! Kann man sich gesund essen?
 - Gesundheit! Wasser – unser Lebenselexier
 - Gesundheits-Apps: Fitnessdaten sind ungenau
 - Gesundheits-Check – Bewegung statt Pillen
 - Gesundheits-Check: Bewegung statt Pillen
 - Gesundheits-Pass Diabetes
 - Gesundheitsforschung
 - Gesundheitsgespräch
 - Gesundheitsgespräch
 - Gesundheitsgespräch
 - Gesundheitsgespräch – Essen lernen
 - Gesundheitsgespräch – “Koch”-Kurs
 - Gesundheitsgespräch – Lebendige Verdauung
 - Gesundheitsgespräch – Schlafstörungen
 - Gesundheitsgespräch – Schwindelerkrankungen
 - Gesundheitsgespräch – Standfest bleiben! Gesunde Füße
 - Gesundheitsgespräch – Tipps für ein gesundes Alter
 - Gesundheitsgespräch – Warum muss ich zur Reha?
 - Gesundheitsgespräch: Bewegtes Herz
 - Gesundheitsgespräch: Schlaganfall
 - Gesundheitskarte
 - Gesundheitsministerium plant Veto
 - Gesundheitspolitik: Politiker im Diabetes-Taxi
 - Gesundheitsreform
 - Gesundheitsrisiko verringern
 - Gewicht runter – ohne Diät, wie geht das?
 - Gewichtsabnahme hilft bei Typ-2-Diabetes
 - Gewichtsabnahme ist zentrales Ziel der Diabetestherapie bei Typ 2
 - Gewichtsabnahme: Bei übergewichtigen Diabetikern
 - Gewichtskontrolle
 - Gewusst, wie viel: Joggen ist gesund
 - Gibt es einen Vitaminmangel bei Diabetes?
 - GL32
 - Glaukom
 - Gliptine: Erste Studien zu Herz-Kreislaufrisiko
 - Globale Koalition von Diabetes-Experten
 - GLP-1 Analogon Liraglutid bietet Herzschutz
 - Glucagon
 - Glucagontest
 - Glücklich und schlank
 - Glucocorticoide
 - GlucoHEXAL
 - Glucometer Dex
 - Gluconeogenese
 - Glukagon als Nasenspray: Zulassung beantragt
 - Glukagon bald als Nasenspray?
 - Glukose
 - Glukosehomöostase
 - Glukosekontrolle wichtiger denn je
 - Glukosetoleranz
 - Glukosurie
 - Glutenunverträglichkeit: Diagnose auch ohne Eingriff möglich
 - Glykämischer Index
 - Glykogen
 - Glykogenolyse
 - Glykolyse
 - GoCarb – Diabetes-App berechnet Kohlenhydrate
 - Goldene Tablette 2005 an Novo Nordisk
 - GOOD DESIGN-Preis
 - Google plant Pieks ohne Nadel
 - Google steigt in Glukosemessung ein
 - GPS-Schnitzeljagd Geocaching
 - Grad der Behinderung – Definition
 - Grad der Behinderung – FAQ
 - Grad der Behinderung (GdB)
 - Gravidität
 - Grillspieß Mediterraneo
 - Grippale Infekte sind für Menschen mit Diabetes besonders belastend
 - Grippe-Impfung
 - Grippe-Impfung für Kinder
 - Grippeimpfung bei Diabetes: Am besten im Herbst
 - Grippeimpfung ist jetzt besonders wichtig
 - Grippeschutzimpfung bei Diabetes wirkungsvoll
 - Große Diabetes-Umfrage
 - Große Putenroulade mit Kürbis-Pommes und Gurkenketchup
 - Großer Andrang
 - Großer Einsatz für kleine Patienten
 - Grün gegen oxidativen Stress
 - Grünes Licht für die Insulinwolke zum einatmen
 - Gut aufgehoben in der Diabetes Klinik
 - Gut leben mit Diabetes Typ 2
 - Gutachten: lang wirksame Insulinanaloga
 - Gute Blutzuckereinstellung wichtig für die Potenz
 - Gute Fette – schlechte Fette
 - Gute Nachricht für Diabetiker mit atherogener Dyslipidämie
 - Gute Nachricht zum Welt-Diabetestag
 - Hackfleisch
 - Hähnchensalat mit Rucola
 - Halle Münsterland – 5. März 2006
 - Hallensport: Turnen, Trampolin, Konditionssport, Tanzen
 - Haltet euch fit, Männer!
 - Haltet Euch fit, Männer!
 - Hämodialyse
 - Hämoglobin
 - Hämoglobin, glykolisiertes
 - Harnstoff
 - Harnzucker
 - Hashimoto – Fakten zu einer häufigen Schilddrüsenerkrankung
 - Hashimoto und Co.: Erkrankungen der Schilddrüse
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund
 - Hauptsache gesund – Alt werden mit kleinen Sünden
 - Hauptsache gesund – Hafer als Medizin
 - Hauptsache gesund – mit Tieren heilen
 - Hauptsache gesund – Schlaganfall: “Quietsche-Enten-OP”
 - Hauptsache gesund extra
 - Häusliche Isolation: Online-Hilfe für Depressive
 - Hautpflege
 - Hautpflege im Sommer
 - HbA1
 - HbA1c-Messungen
 - HDL
 - Heilen durch Fasten: Neue Ansätze in der Therapie
 - Heilen mit Pflanzen: Phytotherapie
 - Heilkraft in Gemüse und Früchten
 - Heilung des Typ-2-Diabetes ist vorstellbar
 - Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes
 - Helfen Gesundheitsinformationen aus dem Internet?
 - Herbstzeit und Corona: Jetzt gegen Grippe impfen
 - Herz und Nieren leiden oft lange Zeit unbemerkt unter Diabetes
 - Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bei Diabetes
 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes
 - Herz-Szintigrafie kann den Herzkatheter ersparen
 - Herzbericht 2017: Mehr Erkrankungen, weniger Todesfälle
 - Herzerkrankung einfach früher erkennen
 - Herzgesundheit trotz schlechter Gene
 - Herzhafte Happys
 - Herzhafter Kartoffelauflauf
 - Herzinfarkt bei Diabetes: Kein Schutz durch Aspirin
 - Herzleiden vorbeugen
 - Herzpower mit Folsäure!
 - Herzwochen im November mit vielen Angeboten
 - Heute ist Weltdiabetestag
 - Hilfe auf vier Pfoten
 - Hilfe bei Unterzuckerungsproblemen
 - Hilfe für das kranke Herz
 - Hilfe fürs Herz – Was tun, wenn der Motor streikt?
 - Hilft bei Diabetes Typ 2-Insulinresistenz
 - Hilft Online-Psychotherapie bei Depressionen?
 - Himbeeren
 - Hinterfragt:Glaubensfrage Ernährung
 - Hintergrundwissen
 - Hirnblutung und Aneurysma: Der etwas andere Schlaganfall
 - Hirschbraten, mariniert in Brottrunk
 - Histologie
 - hitec
 - hitec
 - Hitze und Diabetes: Achten Sie auf Ihr Herz
 - HLA-System
 - Hoch konzentriertes Insulin eröffnet neue Möglichkeiten
 - Hochdosiert und gefährlich: Kalzium-Brausetabletten
 - Hochleistungssport und Typ-1-Diabetes
 - Hochtontherapie
 - Hochtontherapie gegen Frühjahrsmüdigkeit
 - Hoffnung für kranke Säuglinge:
 - Hohes Schlaganfallrisiko für Typ 2 Diabetikerinnen
 - Honigstudie
 - Hormon
 - Hormone lassen den Blutzucker schwanken
 - Hormone: Botenstoffe des Körpers
 - Hühnerei-Allergie
 - Hühnerschenkel in asiatischer Grillmarinade
 - Hühnertopf leicht & frisch
 - Humaninsulingon
 - Hürde gesenkt für Magen-OP bei adipösen Diabetikern
 - Hybrid-Closed-Loop: MiniMed 670G erhält CE-Kennzeichnung
 - Hypercholesterinämie
 - Hyperglykämie (erhöhte Blutzuckerwerte), Ketoazidose und Koma
 - Hyperinsulinämie
 - Hyperkeratose
 - Hyperlipoproteinämie
 - Hypertonie
 - Hypertonie bei Kindern mit Diabetes:
 - Hypertriglyceridämie
 - Hypoglykämie
 - Hypoglykämie (Unterzuckerung)
 - Hypoglykämie und kriminelles Verhalten
 - Hypoglykämie-Gegenregulation
 - Hypoglykämischer Schock
 - Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2
 - Ich mach’s! – Podologe
 - ICT
 - IDDM
 - Idealgewicht
 - IDF-Leitlinie
 - IDF-Symposium in Kapstadt
 - Ihr Arzt kann helfen – Sie müssen sich nur trauen
 - Ihr Diabetes-Vorsorgeplan für 2021
 - Im Sommer steigt das Risiko für Diabetes-Komplikationen
 - Immer mehr Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes
 - Immuntherapie könnte Insulin-Restproduktion erhalten
 - Impfung gegen Gürtelrose bei Diabetes wichtig
 - Impfungen nicht verantwortlich für Typ-1-Diabetes
 - Implantierbare Minipumpe: Diabetesmedikament unter der Haut
 - Impotenz
 - Impotenz – Die Angst der Männer
 - Impressum
 - In der Diätklinik (1/2): Gewicht runter – Glück rauf
 - In der Diätklinik (2/2): Gewicht runter – Glück rauf
 - In vielen Pflegeheimen fehlen Diabetesspezialisten
 - In Zukunft: Tele-Diabetes-Coaching
 - Indikation
 - Infarkt
 - Infarktrisiko über den Urin testen
 - Infarktrisiko: Lipidwerte sagen nicht alles
 - Infekt
 - Infektion
 - Infertilität
 - Inhalatives Insulin
 - Initiative
 - Injektion
 - Inkretin-Mimetika
 - Inkretine senken den Blutzucker
 - Inkretinverstärker
 - Inkubationszeit
 - Innovative Pfade bei Früherkennung und Therapie von Diabetes Typ 1
 - Innovativen BE- und Mahlzeitenrechner jetzt ausprobieren
 - Inselzell-Antikörper
 - Inselzelle
 - Inselzelltransplantation
 - Insuffizienz
 - Insulin
 - Insulin aus der Dose – “Bioreaktor” erfolgreich getestet
 - Insulin einsparen mit neuer einfacher Technik
 - Insulin oral anwenden
 - Insulin spritzen – neue Tipps und eine Umfrage
 - Insulin Tresiba® kehrt nach Deutschland zurück
 - Insulin-Analoga
 - Insulinabhängig?
 - Insulinallergie
 - Insulinanaloga
 - Insulinantikörper
 - Insulinarten und Insulinwirkung
 - Insulinbedarf
 - Insulininjektion: Insulinspritze oder Insulinpen?
 - Insulinkapsel nach dem Vorbild der Natur
 - Insulinnadeln wechseln
 - Insulinödeme
 - Insulinom
 - Insulinpen aus Metall
 - Insulinpflaster soll Blutzucker regulieren
 - Insulinpflichtiger Diabetes ist nicht immer eine Schwerbehinderung
 - Insulinpille: Die Forschung läuft
 - Insulinpumpe
 - Insulinpumpe
 - Insulinpumpen für die kontinuierliche Insulininfusion (CSII)
 - Insulinpumpen sinnvoll bei Diabetes Typ 1 einsetzen
 - Insulinpumpen und CGM: Lange Genehmigungsverfahren
 - Insulinpumpen zum Aufkleben: Es geht voran
 - Insulinpumpen-Therapie besser für das Herz
 - Insulinpumpen: Gut für Stoffwechsel und Lebensqualität
 - Insulinresistenz
 - Insulinrezeptor
 - Insulinstaub in der Lunge
 - Insulinstoffwechsels
 - Insulintherapie
 - Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes
 - Insulintherapie häufig zu spät!
 - Intelligentes Gel als Insulin-Alternative
 - Intermediärinsuline
 - Internationale Erhebung zeigt:
 - Intervall-Fasten
 - Interview
 - Interview
 - Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND
 - IQ – Gesund aus eigener Kraft
 - IQ – Heilen durch Fasten
 - IQ – Wissenschaft und Forschung Diagnose Depression
 - IQ – Wissenschaft und Forschung: Frühe Pubertät
 - IQ – Wissenschaft und Forschung: Gesellschaft von Kranken
 - IQ – Wissenschaft und Forschung: Prävention
 - IQ – Wissenschaft und Forschung: Prävention
 - IQ Wissenschaft und Forschung – Unerkannte Gefahr
 - IQWIG: Kein Zusatznutzen für Empagliflozin
 - ISO-Zertifizierung für DiaExpert
 - ISPAD-Kongress: Kinder mit Diabetes im Mittelpunkt
 - Iss Dich glücklich!
 - Ist Diabetes „ansteckend“?
 - Ist die Zeitumstellung gesundheitsgefährdend?
 - Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)
 - Jakobsmuscheln an Orangensalat
 - Jede fünfte Frau mit Normalgewicht hat eine Insulinresistenz
 - Jeder 5. Diabetiker mit Netzhautschädigung
 - Jeder Dritte sitzt sich krank
 - Jeder fünfte Patient im Krankenhaus hat Diabetes
 - Jeder siebente Diabetiker leidet am „diabetischen Fuß“
 - Jetzt an die Grippeschutzimpfung denken
 - Jetzt anmelden für das Camp D im Juli 2018
 - Jetzt anmelden für die Diabetes-Camps 2019
 - Jetzt auch wissenschaftlich belegt
 - Jetzt ist es Zeit für die Grippeimpfung
 - Jetzt mal ehrlich: Muss denn essen Sünde sein?
 - Joule
 - Journal am Vormittag
 - Jugendliche
 - Junge Diabetiker profitieren von einer Insulinpumpe
 - Junge Typ-1-Diabetiker im Fokus
 - Jup
 - Juveniler Diabetes
 - Kabeljau, Kartoffeln und Trauben
 - Kaffeekränzchen gegen Diabetes?
 - Kaiserschmarren mit Apfelkompott
 - Kaiserschnitt erhöht das Risiko für Typ 1 Diabetes
 - Kalbssteak “Princess” mit Spargel
 - Kalorie
 - Kaltplasma bei Fußwunden wirkt, aber wie?
 - Kampf dem Zucker
 - Kampf dem Zucker
 - Kampfsportarten: Ringen, Judo, Karate, Aikedo, Taekwondo, Fechten, Boxen
 - Kaninchen mit Backpflaumen
 - Kann ein Aderlass eine sinnvolle Behandlung sein?
 - Kann Metformin das Altern aufhalten?
 - Kapern-Eiersalat in Chicorée-Schiffchen
 - Kapillar
 - Kapillaroskopie
 - Karbunkel
 - Karibischer Reiseintopf
 - Kartoffelpuffer mit Kräuter-Creme
 - Kartoffelsalat mit Rucola und Parmesan
 - Käse-Schinken-Putenroulade
 - Käsesalat Alter Schwede
 - Katarakt, diabetisch
 - Katecholamine
 - Katerkiller Artischocke
 - Kein Bagatellverstoß
 - Kein Calcineurin, keine Adipositas
 - Kein größerer JoJo-Effekt bei „Crash-Diäten“
 - Kein Insulin degludec mehr ab Mitte Januar
 - Kein Verkauf zuckerhaltiger Getränke an Schulen!
 - Keine Obergrenze bei Blutzucker-Teststreifen
 - Keine Patientenverfügung ohne Vorsorgevollmacht
 - Keine Schmerzen trotz gefährlicher Folgen – wenn Diabetes an die Nerven geht
 - Kerbelrahmsuppe
 - Kernkompetenzen bewahren
 - Ketoazidose
 - Ketoazidose – bei Kindern keine Seltenheit
 - Ketogenese
 - Ketonkörper
 - KH-Tabelle für Diabetiker
 - Kimmelstiel-Wilson-Syndrom
 - Kinder gingen für den Erhalt ihres Insulins auf die Straße
 - Kinder mit Diabetes am normalen Schulalltag teilhaben lassen
 - Kinder mit Diabetes benötigen mehr Unterstützung
 - Kinder mit Diabetes: Tagsüber aktiv, nachts Unterzuckerungen
 - Kinder und Jugendliche: Stoffwechselstörungen und Essstörungen früh zu erkennen
 - Kinder, Kilos, Kondition
 - Kindergarten und Schule
 - Kindern und Jugendlichen droht schlechtere Behandlung
 - Kirsche: Die roten Fitmacher senken den Blutzucker!
 - Kleine Helden brauchen Kraft
 - Kleiner Ausblick auf kommende Diabetestechnologie
 - Kleinkind und Insulinpumpe
 - Kleinkinder mit Diabetes erhalten nur selten AID-Systeme
 - Knackiger Sommersalat
 - Knoblauchsüppchen
 - Knöchel-Arm-Index
 - Knusprige Putenstreifen auf gemischten Blattsalaten mit Salbei-Speckvinaigrette
 - Koalitionsvertrag im Überblick
 - Kohlenhydrat-Austauschtabelle
 - Kohlenhydrate (Kh)
 - Kohlenhydrateinheit
 - Kohlrabi
 - Kohlrouladen Gaumenschmaus
 - Kokosöl – schlechter als sein Ruf
 - Koma diabetikum
 - Kombinationsinsulin
 - Kombinationstherapie
 - Kommt doch die Insulin-Pille?
 - Kompetenz unter einem Dach
 - Komplikationsrisiko
 - Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft
 - Kongress für Telemedizin
 - Können Leberzellen zu Betazellen werden?
 - Können Patienten ihre eigene Gesundheitsversorgung steuern?
 - Kontaktlinse zur schmerzfreien Blutzuckermessung
 - Kontinuierliche Glukosemessung
 - Kontinuierliche Messung: IQWIG sieht Nutzen
 - Kontinuierliches Glukose-Monitoring
 - Kontraste-Sendung in der ARD vom 7. Oktober 2004
 - Kontrazeptiva
 - Konventionelle Insulinpens, Fertigpens und Smartpens
 - Konventionelle Insulintherapie (CT)
 - Koronare Herzerkrankung deutet auf Diabetes hin
 - Koronarie
 - Koronarsklerose
 - Körpergewicht und Lebenserwartung
 - Körperliche Aktivitäten langfristig erhöhen
 - Körperliche Ursachen
 - Korrekturfaktor
 - Kortison beeinflusst den Blutzucker
 - Kosten des Diabetes mellitus
 - Kostenfrage
 - Kostengüstige Bildlaufleiste
 - Kostenlose Broschüre
 - Kostenübernahme für rtCGM-Systeme durch die Krankenkassen
 - Köstlich essen bei Diabetes
 - Krank, dick und träge dank Fast Food!
 - Krankenkassen bezahlen neue Augenuntersuchung
 - Krankenkassen bezahlen neues Turbo-Insulin
 - Krankes Herz – was nun?
 - Kreatinin
 - Kritik an Frontal-21-Beitrag
 - Krümelmonster steht auf knackiges Obst und Gemüse
 - Künstliches Protein gegen Typ-2-Diabetes
 - Kursbuch Diabetologie
 - Kussmaul-Atmung
 - Lachs-Kanapees
 - Lachskotelette mit Kresse-Sauce
 - Lachslasagne
 - Lakritz – zwischen Süßigkeiten und Medizin
 - Laktat
 - Laktatazidose
 - Laktose-Intoleranz
 - Lammpfanne mit Kraut
 - Lammrücken mit Knoblauchsauce
 - Lammspieße mit Knoblauch Dip
 - Langerhans’schen Inseln
 - Langes Sitzen als Gesundheitsrisiko
 - Langfristige Begleitung beim Typ 2 Diabetes
 - Langwirksame Analoginsuline
 - Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE
 - Langzeitinsulin
 - Langzeitwert HbA1c
 - Lasagne mit Käsesauce
 - Laser-Koagulation
 - Laufen oder Walken mit Diabetes im Mai
 - Laufend aktiv bleiben mit Diabetes
 - Lävulose
 - LDL
 - LDL Cholesterin mit neuer Therapie senken
 - LDL-Cholesterin eindeutig Schuld an Arteriosklerose
 - LDL-Cholesterin senken mit Medikamenten: muss das sein?
 - Leben mit Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosemessung
 - Leben nach dem Schlaganfall
 - LEBEN! Übergewicht
 - Lebens-Entscheidungen: Der Feind in meinen Genen
 - Lebenserwartung
 - Lebenslauf Dr. med. Stefan Mario Zorn
 - Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer: Wie viel Zucker ist gut für uns?
 - Lebensmittelkunde
 - Lebensstiländerung hilft nicht immer
 - Lebenswichtig: Check-up für die Herzgesundheit
 - Leberverfettung und Diabetes
 - Leichter Bauernsalat
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungen für Diabetiker
 - Leistungsspektrum
 - Leistungsspektrum
 - Leitlinien
 - Leschs Kosmos – Bewegung: Universalmedizin mit Nebenwirkung
 - Leschs Kosmos – Fleischeslust – Genuss ohne Reue?
 - Leschs Kosmos – Vorsicht, Zucker! – Die verborgene Gefahr
 - Leschs Kosmos – Vorsicht, Zucker! Die verborgene Gefahr
 - Leschs Kosmos – Zucker, die verborgene Gefahr
 - Leschs Kosmos: Fleischeslust – Genuss ohne Reue?
 - Leschs Kosmos: Fleischeslust – Genuss ohne Reue?
 - LexiTV
 - Liebe hält gesund
 - Liebesfrucht der Götter: Der Granatapfel
 - Lilly Deutschland schließt Direktverträge ab
 - Linguine mit Zucchini und Heilbutt
 - Links
 - Lipide
 - Lipidsenker
 - Lipodystrophie
 - Lipolyse
 - Liraglutid neu im DMP Typ-2-Diabetes
 - Lispro-Insulin
 - Literaturhinweise
 - Look ahead: Lebensstil wirkt – aber keine Wunder
 - Low Carb bei Typ-2-Diabetes? Kommt darauf an!
 - Luftverschmutzung als Diabetes-Beschleuniger?
 - Lungenentzündung bei Diabetikern häufig tödlich
 - Lyumjev- das ultraschnelle Insulin ist da
 - Maccaroni Toscanamit Tomaten-Basilikum-Sauce
 - Machen Bluthochdruckmedikamente impotent?
 - Magazin Gesundheit!
 - Magen-Darm-Beschwerden
 - Magen-Darmprobleme bei Diabetikern
 - Magenband anerkannt
 - Magenbypass: Riskante Diabetes- “Heilung”
 - Magnesium-Mangel fördert diabetische Folgeschäden
 - makro – Zucker satt
 - Makroangiopathie
 - Makuladegeneration (AMD) erkennen und behandeln
 - Mal perforant
 - Malariamedikament hilft Betazellen auf die Sprünge
 - Manager-Frühstück
 - Mangelnde Selbstkontrollmöglichkeit bei Diabetes Typ 2 ohne Insulin
 - Manifestation
 - Markus Lanz – Talkshow mit Thema Diabetes
 - Maßnahmen für Migranten ungenügend
 - Matchwinner
 - Matjessalat Störtebeker
 - Maultaschen
 - Maultaschen in Tomaten-Sauce
 - MDE
 - MDR um 4 – Fit für die Liebe – Dank Hormonen?
 - MDR um 4 – Weltblutspendetag 2018
 - MDR um 4 – Gesund wie am Mittelmeer
 - MDR um 4 – Leichter leben mit Diabetes
 - MDR um 4 – Neues von hier & Leichter leben
 - MDR um 4 – Schilddrüse außer Kontrolle
 - Mecklenburger Käsesuppe
 - Mecklenburger Kohlrabisuppe
 - Mediadaten
 - Mediasklerose
 - Mediterrane Ernährung
 - Mediterraner Putenauflauf mit Zucchini-Gemüse und Fetakäse
 - Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen
 - Medizinischer Notfall im Ausland: Was ist zu tun?
 - Medizinisches Know-How für Rehaberater
 - Medtronic stellt neues Blutzucker-Messgerät vor
 - Meeresschwämme: Wie können sie Menschenleben retten?
 - Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Typ-2-Diabetes
 - Mehr Aufmerksamkeit widmen
 - Mehr Bewegung, weniger diabetesbedingte Folgeerkrankungen
 - Mehr Bewusstsein für Wohlstandskrankheiten schaffen
 - Mehr Diabetes-Psychotherapeuten werden ausgebildet
 - Mehr Menschen mit Diabetes erhalten CGM-Systeme als Kassenleistung
 - Mehr Menschen mit Diabetes in Deutschland
 - Mehr Podologie – weniger Amputationen
 - Mehr podologische Therapien verordnungsfähig
 - Mehr Selbstvertrauen durch guten Sex
 - Mehr Zink senkt bei Diabetikern den Blutzucker!
 - Mehrbedarf (“Hartz IV”) bei Diabetes
 - Mehrkorn-Brötchen St. Moritz
 - Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
 - Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik: Die Zelle – Baustein des Lebens
 - Melonen
 - Mensch und Hund: Gefährten, Partner und Seelenverwandte
 - Menschen mit Diabetes sollten beim Fasten einige Regeln beachten
 - Merkmale
 - Messe DIABETES 2008
 - Messgenauigkeit in der Blutzuckerselbstkontrolle
 - Messgenauigkeit von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM)
 - Metabolisches Syndrom
 - Metformin
 - Metformin als Unterstützung beim Abnehmen
 - Metformin auch bei leichter Nierenschwäche
 - Metformin auch für Schwangere zugelassen
 - Metformin bei “Doppeldiabetes” wenig sinnvoll
 - Metformin bei Nierenerkrankungen: Neues von der FDA
 - Metformin bei Typ-2-Diabetes-Diagnose
 - Metformin senkt schädliches Cholesterin
 - Metformin tut der Darmflora gut
 - MEX. – Light-Produkte: Wie die Hersteller schummeln
 - MEX. das marktmagazin – Milliardenmarkt Blutverdünner
 - MEX. das marktmagazin – Sodbrennen-Medikamente
 - Mikraltest
 - Mikroalbuminurie
 - Mikroaneurysma
 - Mikroangiopathie
 - Mikrofilament
 - Milch – Ein Glaubenskrieg
 - Milch – Ein Glaubenskrieg
 - Milliarden-Euro-Gesundheit
 - Milliardeneinsparungen im Gesundheitswesen
 - Missing Link – Die unglaublichsten Verbindungen
 - Mit Brokkoli-Extrakt den Blutzucker natürlich senken
 - Mit dem Fahrrad dem Diabetes davonradeln
 - Mit dem Übergewicht steigt das Krebsrisiko
 - Mit dem Übergewicht steigt das Typ-2-Risiko
 - Mit der Formula-Diät weg vom Typ-2-Diabetes
 - Mit der Lebenserwartung steigt die Diabetesrate
 - Mit Diabetes bewusst genießen auf dem Oktoberfest
 - Mit Diabetes gut betreut im Krankenhaus
 - Mit Diabetes komm’ ich klar
 - Mit Diabetes Pilot werden? Das geht.
 - Mit Diabetes Typ 1 selbstbewusst erwachsen werden
 - Mit Diabetes wandern – Unterzuckerung vermeiden
 - Mit einem Luftsprung in den Sommer!
 - Mit hyperbarem Sauerstoff gegen Amputation
 - Mit Insulin geht es mir wieder besser
 - Mit künstlicher Intelligenz Diabetes diagnostizieren
 - Mit Metformin: Pflaster reguliert den Blutzucker
 - Mit Nabelschnurblut gegen Zucker
 - Mit neuer App “Moodpath” Depression erkennen
 - Mit Stammzellen Diabetes mellitus heilen?
 - Mit Stammzellen Typ-1-Diabetes heilen?
 - Mit Vitamin C gegen den Winterspeck
 - Mit Zimt gegen hohe Blutzuckerwerte
 - Mitgliederversammlungen von BVDK und BVND
 - Mittelmeerernährung statt Fettsenker
 - Mobiltelefon als Blutzuckermessgerät
 - Moderne Diabetes-Technik stellt Praxen vor große Herausforderungen
 - Moderne Diabetestechnik könnte Kosten bei Typ-2-Diabetes senken
 - Moderne Ernährungsmärchen
 - Mody
 - Mögliche Nachteile der Pumpentherapie
 - Möglichkeiten zur Selbstkontrolle des Glukosespiegels
 - Monosaccharid
 - Morbus Addison – Nebennierenschwäche
 - Mortalität
 - Multifaktorielle Behandlung
 - Mundgesundheit und Diabetes mellitus
 - My Camp D 2008 in Bad Segeberg
 - Mykose
 - Myokardinfarkt
 - Mythoas oder Wahrheit – Welches Essen ist wirklich gesund?
 - Nabelschnurblut
 - Nach der Geburt unbedingt stillen
 - Nach Schlaganfall hilft neue Kathetertechnik
 - Nachtcafé – Wenn Schlafen zum Problem wird
 - Nachtropffunktion bei Teststreifen
 - Nährstoffe in Lebensmitteln
 - Nahrungsergänzungsmittel Zimtkapsel
 - Nährwertanalyse per Foto – ausgezeichnetes Projekt
 - Nährwerte
 - nano spezial – Der perfekte Mensch
 - nano spezial – Die Krankheiten der Pharmaindustrie
 - Nanotechnologie – Die unsichtbare Revolution
 - Nasales Glukagon wird auch nach Europa kommen
 - Nationale Diabetesstrategie verpasst Chancen
 - Nationaler Aktionsplan: “Mittendrin und dabei”?
 - Nationaler Diabetesplan soll Lebensqualität von Betroffenen verbessern
 - Nationaler Ethikrat
 - Nationales Diabetes-Präventionsprogramm (NDPP)
 - Nebenniere
 - Nebenwirkungen der Cortisontherapie abmildern
 - Nebenwirkungen erwünscht
 - Nebenwirkungen vermeiden
 - Nebenwirkungen: Nutzen und Risiken bei Avandia abwägen
 - Nephritis
 - Nephrogramm
 - Nephrolithiasis
 - Nephrologie
 - Nephropathie, diabetische
 - Nervenleitgeschwindigkeit
 - Nervenschäden bei Diabetes keine Seltenheit
 - Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes bestehen oft schon bei Diagnose
 - Netzhautschäden
 - Neu ab Juni 2005:
 - Neu in den USA: Diabetes-Zubehörset für Puppen
 - Neu: Insulinpumpe plus CGM regeln Diabetes
 - Neue Abnehmpille für Diabetes-Patienten soll 2026 auf den Markt kommen
 - Neue Ansätze in der Diabetes-Forschung
 - Neue App auf Rezept bei Diabetes und Depressionen
 - Neue Arzneimittel: Schnelle Hilfe bei Unterzuckerung wird einfacher
 - Neue Auflage der Leitlinie Typ-2-Diabetes erschienen
 - Neue Claims-Verordnung ab 1. Juli
 - Neue DDG-Leitlinie Typ-1-Diabetes
 - Neue Definition des Stoffwechsel-Syndroms
 - Neue Definition herausgebracht
 - Neue Diabetestechnik beim EASD in Berlin
 - Neue Entwicklungen im Bereich Diabetestechnik
 - Neue Ergebnisse von ADVANCE
 - Neue Ernährungsempfehlungen bei Typ-2-Diabetes
 - Neue Forschungsergebnisse
 - Neue Forschungsergebnisse zu Fettleibigkeit
 - Neue Immuntherapie gegen Typ-1-Diabetes
 - Neue Insulinpumpe: Accu-Chek Insight
 - Neue Insulinpumpe: MiniMed 640 G
 - Neue Internetseite für Menschen mit Sehbehinderung
 - Neue Kampagne: Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes
 - Neue klinische Studie bestätigt:
 - Neue Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
 - Neue Leitlinie
 - Neue Leitlinie für Diabetiker im Straßenverkehr
 - Neue Leitlinie zum Typ-1-Diabetes mellitus
 - Neue Leitlinie: Diabetiker im Straßenverkehr
 - Neue Maßstäbe
 - Neue Medikamente
 - Neue nebenwirkungsarme Diabetes-Tablette kommt
 - Neue Richtlinien zum Führerschein bei Diabetes
 - Neue Schlaganfall-Leitlinie auch als Patientenversion
 - Neue Studie Uni Tübingen
 - Neue Studiendaten zum Abnehmen mit Semaglutid
 - Neue Website rund um das E-Rezept ist online
 - Neue Wege in der Medizin
 - Neue Wirkstoffe
 - Neue Wirkstoffe gesucht
 - Neue Wirkstoffe im Test
 - Neue Zusammenhänge entdeckt
 - Neuer Club für aktive Menschen mit Diabetes gestartet
 - Neuer Fuß-Pass kostenfrei von der DDG
 - Neuer Klinik-Atlas ist für Menschen mit Diabetes eine Enttäuschung
 - Neuer Leitfaden zur Glukosemessung
 - Neuer Standard für den HbA1c-Wert
 - Neuer virtueller Diabetes-Stammtisch bei diabetesde.org
 - Neuerscheinung “Diabetes zu Hause”
 - Neues aus der Medizin
 - Neues Basalinsulin in U 300 Konzentration
 - Neues Basalinsulin muss nur einmal pro Woche verabreicht werden
 - Neues Biosimilar Insulin: Lispro jetzt auch von Sanofi
 - Neues CGM-System berechnet mit KI Glukosewerte der nächsten Stunden
 - Neues Doppelhormon-Präparat zeigt Wirkung
 - Neues Mahlzeiteninsulin für Diabetiker kommt
 - Neues Medikament bei Typ-2-Diabetes
 - Neues Medikament Semaglutid kann beim Abnehmen helfen
 - Neues Medikament verzögert Typ-1-Diabetes
 - Neues Pflaster soll Glukose ohne Einstich messen
 - Neues schnelles Insulin zu den Mahlzeiten
 - Neues Schulungsprogramm für Diabetes Typ F
 - Neues Schulungsprogramm zu FreeStyle Libre
 - Neues Schulungssystem
 - Neues ultraschnelles Insulin zugelassen
 - Neues Urteil zur kontinuierlichen Glukosemessung (GCM)
 - Neues Verfahren
 - Neues vom Deutschen Diabetes Kongress 2017
 - Neues von der Diabetes Herbsttagung 2018
 - Neues von hier & Leichter leben
 - Neues zu Insulinpumpen und CGM-Systemen
 - Neues zur Corona-Impfung für Menschen mit Diabetes
 - Neues zur Messung mit FreeStyle Libre
 - Neues, schnelles Mahlzeiteninsulin kommt zum 1. April 2017
 - Neugeborenen-Hyperinsulinismus
 - Neuheiten im Bereich Diabetestechnologie
 - Neuritis
 - Neuropathie, diabetische
 - Neuropathische Folgeschäden: Leben auf gefährdetem Fuß
 - News
 - Nicht invasive Blutzuckermessung
 - Nicht jeden Tag wirken Arzneimittel gleich gut
 - Nicht machtlos gegen Diabetesfolgen
 - Nicht nur zu Ostern: Wie viele Eier dürfen es sein?
 - Nicht vergessen: Blutfettwerte messen lassen
 - Nicht-invasive (“unblutige”) Glukosemessung (NI)
 - Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
 - NIDDM
 - Niedergelassene Ärzte spielen zentrale Rolle
 - Niedrige Blutzuckerwerte können aggressiv machen
 - Niemand muss Angst vor Zimt haben!
 - Niereninsuffizienz
 - Nierenschwelle
 - Nimm‘s leicht! – Kein Stress mit dem Gewicht
 - Normalinsulin
 - Normoglykämie
 - Notaufnahme Bronx
 - Notizbuch – Gesundheitsgespräch: Wechseljahre
 - Notizbuch: Richtige Ernährung bei Diabetes
 - Notrufnummer: Europaweit gilt 112
 - Novo Nordisk schließt Rabattverträge mit BEK und TK ab
 - NovoMix® 30 Insulin
 - NPH-Insulin
 - Nüchternblutzucker
 - Nüchternblutzucker und Diabetes
 - Nudel-Broccoli-Pfannemit luftgetrocknetem Putenschinken
 - Nudelauflauf mit Weißkraut
 - Nudeln
 - Nudelsalat mit Hähnchenbrust
 - Null-Diät
 - Nusszopf
 - Nützliche Hinweise und die Checkliste
 - Nutzung des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM) bei Typ-2-Diabetes?
 - Ob mit oder ohne manifesten Diabetes
 - Obesitas
 - Obst und Gemüse
 - odysso – Abenteuer Diagnose: Hinterhältiges Herz
 - odysso – Das Fitness-Experiment
 - odysso – Das will ich wissen! – Der Arzt in Dir
 - odysso – Macht der Hormone
 - odysso – Was Bakterien für unsere Gesundheit tun
 - odysso – Wissen im SWR: Alternativ gesund
 - Oedem
 - OGTT
 - OneTouchTM Diabetes Management Software: Neu
 - Open-Loop-System
 - Operation bei Adipositas: neue Leitlinie
 - Optikusatrophie
 - Oral
 - Orale Antidiabetika
 - Organisation und Aufbau einer Sportgruppe und deren praktische Durchführung
 - Organspende auch mit Diabetes möglich
 - Orthopädische Schuhmacher
 - Osteoarthropathie, diabetische
 - Osteoporose
 - Osteoporose-Medikament regt Betazellen an
 - Ovulationshemmer
 - Oxidativer Stress
 - Paella alla Feinkost Dittmann
 - Pankreas
 - Pankreas, künstlich
 - Pankreasexstirpation
 - Pankreasinsuffizienz
 - Pankreastransplantation
 - Pankreatektomie
 - Pankreatitis
 - Panorama – Vom richtigen Essen
 - Papaya
 - Paprika
 - Paprika-Reis-Salat mit Kräuterdressing
 - Paprikasuppe mit Putenbrust-Streifen
 - Paradigmenwechsel bei Leitlinie 2012 zur Behandlung des Typ-2-Diabetes
 - Parästhesie
 - Parodontitis – bei Diabetes nicht locker nehmen
 - Parodontitis erhöht Gesundheitsrisiko
 - Partner für Sie und Ihren Arzt…
 - Pateientenverband unter Korruptionsverdacht
 - Pathologisch
 - Patienten-Empowerment
 - Patienten-Information
 - Patientenschulungen für Diabetiker
 - Patientenschutz
 - Pausenstar von EDEKA
 - Pen
 - Pen-Nadeln
 - Penne mit Feta, Gurken und Oliven
 - Peritoneal-Dialyse
 - Perspektiven für Menschen mit Diabetes und ihre Therapie
 - Perspektiven ungeschminkt
 - Pessar
 - Pfannkuchen mit Himbeersahne und Mandeln
 - Pfizer kritisiert Festbetrag für Sortis®
 - Pflanzenbetonte Ernährung kann Lebenserwartung bei Diabetes verlängern
 - Pflanzliche Fette und Öle: Schutz vor Herzerkrankungen
 - Pflaster erlaubt Glukosemessung aus dem Schweiß
 - Pflegereform lenkt Geld in die falsche Richtung
 - Pflegeversicherung
 - Philosophie
 - Pikante Camembert-Pfannkuchen
 - Pikante Muffins
 - Pikante Schwedys
 - Pillen, Spritzen und Hormone – Doping im Freizeitsport
 - Pilz-Reis Förster Art
 - Pilzgeschnetzeltes mit Käserösti
 - PINGUIN-Studie
 - Pizza Margherita
 - Pizza mit Meeresfrüchten
 - plan b – Wie unsere Kinder schlank bleiben können
 - planet e.
 - planet e. – Schutz durch Schmutz
 - Planet Wissen
 - Planet Wissen
 - Planet Wissen
 - Planet Wissen
 - Planet Wissen – Blut: von der Säftelehre zur Hightech-Analyse
 - Planet Wissen – Gesundheitsrisiko Medikamente?
 - Planet Wissen – Maden, Algen, Erythrit – unser Essen der Zukunft?
 - Planet Wissen – Unser Gehirn: Sind Gedanken wirklich frei?
 - Planet Wissen Extra
 - Politik statt Wissenschaft – Diabetiker tragen die Folgen
 - Polyneuropathie
 - Polyneuropathie – Kribbeln, Taubheit, brennender Schmerz
 - Polyurie
 - Polyzystisches Ovarsyndrom (POCS) hat viele Gesichter
 - Potenzpillen im Vergleich
 - Potenzprobleme
 - Power-Frühstück
 - Prädiabetes: Der Typ bestimmt das Erkrankungsrisiko
 - Prädiabetes: ein europäisches Problem
 - Praediabetes
 - Praekoma-Diabetikum
 - Praktische Hilfe für Eltern und Kinder mit Diabetes
 - Praktische Tipps zur Vorbeugung
 - Prävention
 - Prävention
 - Prävention des Diabetischen Fußsyndroms
 - Praxis Ausstattung
 - Praxis täglich
 - Praxisausstattung
 - Praxisausstattung
 - Praxisausstattung
 - Praxisausstattung und Leistungen
 - Praxisrundgang
 - Praxisschwerpunkte
 - Praxisschwerpunkte
 - Praxisteam
 - Preis für Tübinger Wissenschaftler
 - Presse-Information Trendfrucht Avocado
 - Pressemitteilung des IQWiG
 - Primärprävention des Typ-1-Diabetes
 - Primärprävention des Typ-2-Diabetes
 - Primärversagen
 - Prinzipiell sind alle Ballspiele möglich.
 - Private Vorsorge
 - Probiotika günstig bei Typ-2-Diabetes
 - Produkte
 - Produkte und Serviceleistungen
 - Prof. Dr. Michael Ristow ausgezeichnet
 - Prof. Dr. Sawicki als befangen entlarvt
 - Progostik
 - Proinsulin
 - Projekte gegen Übergewicht bei Kindern
 - Protein
 - Proteinurie
 - Protestaktion “Patienten wehren sich”
 - Protestmarsch der Kinder
 - Provencalische Kotelettes
 - Pruritus
 - Pseudoperitonitis diabetica
 - Psychische Störungen bei Diabetes
 - Psychologische Aspekte
 - Pubertät mit Diabetes – Expertenrat auf diabetesDE
 - Punktuelle Blutzuckermessung und kontinuierliche Glukosemessung (CGM)
 - Pürierte Kräuterrahmsuppe
 - Puten-Mini-Schnecken mit Kartoffelsalat
 - Puten-Piccata mit Salsa Verde und Tomaten-Rucolasalat
 - Puten-Spieße mit Mango, roten Zwiebeln und Sesamvinaigrette
 - Putenbraten mit Dörrobst
 - Putengeschnetzeltes im Hokkaido-Kürbis
 - Putengeschnetzeltes mit Curry
 - Putenröllchen mit Feigen, Serranoschinken und Basilikum Zutaten
 - Putensteaks mit Kräuterkruste und glasierten Apfelscheiben
 - Pyelonephritis
 - Qualität der DMPs bestimmt Nutzen für Menschen mit Diabetes
 - Qualitätsmanagement
 - Qualitätsmanagement
 - Qualitätsmanagement
 - Qualitätsmanagement
 - Qualitätsmanagement
 - Quarks – Die neue Gentechnik: Besser, schneller, mehr davon?
 - Quarks – Zucker: Wie süß isst Deutschland?
 - Quarks & Caspers – Deine Zähne
 - Quarks & Co – Die Wahrheit über Vitamine
 - Quarks & Co – Mensch und Hund
 - Quarks & Co.
 - Quarks & Co. – Die Moden der Ernährung
 - Quarks & Du – Versuchskaninchen Mensch
 - Radio-Gesundheitsgespräch: Medizin des Alters
 - Radiodiskussion: Vorsorgeuntersuchungen
 - radioWissen – Blase und Darm
 - radioWissen – Blase und Darm
 - radioWissen – Die Bauchspeicheldrüse
 - radioWissen – Gesund aus eigener Kraft?
 - radioWissen – Im Wechselspiel von Säuren und Basen
 - radioWissen – Industriezauber mit Nahrungsmitteln
 - radioWissen – Industriezauber mit Nahrungsmitteln
 - radioWissen – Krankheitsbilder
 - radioWissen – Stoffwechsel und Magen
 - radioWissen am Nachmittag – Im Wechselspiel von Säuren und Basen
 - radioWissen am Nachmittag – Krank oder gesund?
 - radioWissen am Nachmittag – Steuerzentralen des Körpers
 - radioWissen am Nachmittag – Stoffwechsel und Magen
 - radioWissen: Wenn Sitzen krank macht – Bewegung als Medizin
 - radioWissen: Wissenswertes zur Galle und dem Darm
 - Rahm-Putenpfanne mit Speck und Karotten-Lauch-Gemüse
 - Rahm-Suppe mit Kräutern und Lachsstreifen
 - Rahmsuppe mit Bärlauch-Pesto
 - Raps-Kernöl
 - Ratgeber: Gesundheit
 - Ratgeber: Gesundheit
 - Rauchen abgewöhnen: Jetzt ist die Zeit
 - Rauchen und Diabetes
 - Rauchen und Körpergewicht
 - Rauchende Diabetiker
 - Rauchstopp lohnt sich auch in höherem Alter
 - rbb Praxis
 - rbb Praxis – Diabetes: Ist Heilung möglich?
 - Reader’s Digest gibt Tipps
 - Rechtsberatungsnetz gestartet
 - Rechtssicher: Krankenkassen zahlen CGM-Systeme
 - Red Hot Chili Nudeln
 - Red Rover
 - Reduktionsdiät
 - Reflektionsphotometer
 - Refraktionsanomalie
 - Regelmäßige Schlafzeiten sind bei Diabetes besonders wichtig
 - Regelmäßige Untersuchungen gefordert
 - Regeln für autofahrende Diabetiker
 - Regeln für die Teilnahme am Straßenverkehr
 - Regular-Insulin
 - Reha-Maßnahme bei Typ-2- Diabetes – so gehts
 - Rehabilitation
 - Reis
 - Reiseplanung mit Diabetes ohne Stress
 - Reisetipps für Diabetiker – von Experten
 - Reisezeit – mit Diabetes unterwegs
 - Reisezeit: Jetzt den Urlaub mit Diabetes planen
 - Reispfanne mit Pilzen
 - Rekordbeteiligung
 - Remission
 - Rennen statt schlemmen
 - resistent
 - Resistenz
 - Retinopathia diabetica
 - Retinopathia diabetica
 - Revita® – neues Behandlungskonzept bei Typ-2
 - Rezept der Woche
 - Rezept-Sammlung
 - Rezeptoren
 - Rezidiv
 - Rheinland weltweit führend
 - RheinRadeln 2013
 - Richtig Blutzucker messen
 - Richtig einkaufen bei Diabetes
 - Richtige Behandlung einer Depression könnte von Diabetes-Typ abhängen
 - Richtiges Fett gegen tödliches Quartett!
 - Rimonabant: Signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte
 - Rinderinsuline
 - Rinderrouladen Teutoburger Art
 - Rinderschmorbraten mit Waldpilzen
 - Risi Bisi
 - Risiken herzkranker Menschen mit Diabetes oft unterschätzt
 - Risiko Bauchumfang
 - Risiko für Knochenbrüche ist bei Diabetes erhöht
 - Risiko- und Lebensqualitäts-Check für Typ-2-Diabetiker
 - Risikocheck zeigt: Diabetes-Aufklärung notwendig
 - Risikofaktor
 - Risikofaktor Übergewicht
 - Roche übernimmt die Diabetesplattform mysugr
 - Rohkostsalat mit Bergkäse
 - Rohkostteller mit Brottrunk-Dips
 - ROSSO-Studie
 - Rückblick: Wichtige Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021
 - Rückruf von GlucaGen HypoKit – drei Chargen
 - Rucolasalat mit Mozzarella, Feigen und Parmaschinken
 - Rumpsteak auf Rauke-Salat mit Parmesan
 - Rumpsteak Strindberg mit Käsekartoffeln
 - Rumpsteaks in Balsamico-Rotwein-Marinade
 - Russisch Roulette im Internet
 - Saccharin
 - Saftig-herzhafter Apfelsnack
 - Sahnige Kartoffelsuppe mit Krabben
 - Saisonale Grippe
 - Salat mit gebratener Entenbrust
 - Salatplatte mit Huhn
 - Saluretikum
 - Samstag, 23. Juni 2007
 - Sanddorn-Orangen-Snack
 - Sanofi verabschiedet sich aus der Diabetesforschung
 - Sauerkrautsuppe
 - Sauerstoff hilft beim diabetischen Fußsyndrom
 - Sauerstofftherapie beim Fußsyndrom auch ambulant
 - Scaloppina alla Zottarella
 - Scampi à la mexicana
 - Schädigung des Gehirns
 - Scharfe Teufli-Spaghetti mit Garnelen
 - Schaufensterkrankheit früh erkennen und behandeln
 - Schlafmangel beeinflusst HbA1c und OGTT
 - Schlaganfall schnell erkennen und sofort handeln
 - Schlaganfall vermeiden – fast immer ist das möglich
 - Schlankmacher nur noch Lifestyle-Präparat
 - Schlechte Luftqualität erhöht Diabetes-Risiko von Kindern
 - Schlemmen ohne Reue
 - Schlemmen wie ein Diabetiker
 - Schneeflöckchen
 - Schnelle Wundheilung
 - Schnellere Hilfe bei psychischen Problemen
 - Schnittstellendefinition
 - Schnitzel Holstein
 - Schollenfilet in Schmantsauce
 - Schollenfilet mit Rote-Bete-Reis
 - Schritt für Schritt: Insulin richtig spritzen
 - Schuhe und Einlagen für Diabetiker
 - Schulbesuch mit Diabetes: Gesundheitsfachkräfte fehlen
 - Schulnoten für Pflegeheime
 - Schulung
 - Schulungen
 - Schulungen
 - Schulungen
 - Schulungen
 - Schulungen bei Diabetes mellitus Typ 2
 - Schulungsprogramm
 - Schulungsprogramm flash ist jetzt anerkannt
 - Schulungstreff
 - Schulungstreff Termine
 - Schutz durch Mineral
 - Schwanger mit Diabetes – Fragen Sie den Experten
 - Schwanger mit Typ-1-Diabetes
 - Schwanger und diabetisch
 - Schwangerschaft trifft Diabetes
 - Schwangerschaft und Diabetes
 - Schwangerschaft und Diabetes – gute Vorbereitung zählt
 - Schwangerschaft und Typ-2-Diabetes mellitus
 - Schwangerschafts-Diabetes
 - Schwangerschaftsdiabetes
 - Schwangerschaftsdiabetes
 - Schwangerschaftsdiabetes gut behandeln
 - Schwangerschaftsdiabetes: Insulin nicht erste Wahl
 - Schweine-Insulin
 - Schweinefleisch
 - Schweinegrippe
 - Schweizer Forscher wollen Diabetes “reparieren”
 - Schwerbehindertengesetz bei Kindern und Jugendlichen
 - Schwerbehindertengesetz und Diabetes
 - Schwerbehindertenrecht: Therapieaufwand ist nicht allein maßgeblich
 - Schwerpunkte
 - scobel
 - Scobel – Ernährung der Zukunft
 - scobel – Ernährung der Zukunft
 - scobel – Heilung durch Gene?
 - scobel: Mikrobiom – Das rätselhafte Leben in uns
 - Seezunge mit Tomaten und Mozzarella
 - Seezungenröllchen mit Kräuterpesto und Blattspinat
 - Sehbehindertentag am 6. Juni 2010: Diabetesbedingter Blindheit vorbeugen
 - Sekundärprävention bei Typ-1-Diabetes
 - Sekundärversagen der Sulfonylharnstoffe (SH)
 - Selbsthilfegruppen
 - Selbstkontrolle
 - Selbstkontrolle der Füße bei Diabetes
 - Selbstkontrolle der Spritzstellen bei Diabetespatienten mit Insulintherapie
 - Selbstkontrolle des Blutdrucks
 - Selbstkontrolle durch punktuelle Blutzuckermessungen
 - Selbstkontrolle von Ketonkörpern
 - Semmelknödel
 - Senkt Magnesium das Diabetesrisiko?
 - Senkung des Blutdrucks durch Lebensstilveränderungen
 - Service
 - service: gesundheit
 - Servicezeit Reportage – Das Schmerzmittel-Risiko
 - Sexualität
 - Sexuelle Funktionsstörungen: ein Thema beim Weltdiabetestag
 - Sexuelle Störungen sind häufig ein Hinweis auf Diabetes
 - SGLT-2 Hemmer positiv bei chronischen Nierenerkrankungen
 - Shetland Inseln
 - Sialinsäure steuert Antikörper-Funktion
 - Sicher reisen – auch mit Diabetes im Gepäck
 - Sie als Diabetes-Experte!
 - Signifikante Glukosesenkung
 - Silbersocke – Ökostrumpf
 - Silvia-King-Preis für Lübecker Forschergruppe
 - Sind Fastentage auch gut für die Nierenfunktion?
 - Sind Frauen Gesundheitsfreaks?
 - Sind Sie interessiert?
 - SKAT-Therapie
 - Smarte Insulinpens: Wann kommen sie nach Deutschland?
 - Smartphone App erkennt Neuropathie bei Diabetes
 - So hilft Wasser beim Abnehmen
 - So kommen Menschen mit Diabetes besser durch die Sommerhitze
 - So kommen Sie mit Diabetes gut durch die Sommerhitze
 - So kriegt das böse Cholesterin sein Fett weg
 - So wird das Grillen auch mit Diabetes zum Vergnügen
 - So wird der Blutzucker richtig gemessen
 - So wurde ich meinen Zucker los!
 - Soll man Vitamin D vorsorglich einnehmen?
 - Sommer-Müsli
 - Sommer, Sonne, Diabetes-Tipps
 - Sommerliches Quarkdessert
 - Sommerpflege trockener Füße bei Diabetes
 - Sommersport: Waldlauf und Jogging, Wandern, Radfahren, Leichathletik, Tennis
 - Sommerzeit – denken Sie an Ihre Diabetes-Technik
 - Soor
 - Sotagliflozin für Typ-1-Diabetiker zugelassen
 - Souvlaki mit Tsatsiki
 - Spannende Diabetesthemen in Berlin
 - Spargel
 - Spargel an Kräuterrührei und Putenbrust
 - Spargel mit Kratzete
 - Spargel-Avocado-Brot
 - Spargel-Omelette Organic
 - Spargel-Risotto
 - Spargelsuppe
 - Späte Eltern – Wie lange lässt sich ein Kinderwunsch erfüllen?
 - Spätkomplikationen
 - Spätzle-Hackfleisch “Champion”
 - Spielerisch den Diabetes meistern…
 - Spinat mit Walnüssen und Ricotta
 - Spirale
 - Spitzenreiter Deutschland
 - Sport bei Typ-1-Diabetes – das raten Diabetologen
 - Sport ohne Grenzen – Diabetikersport? Aber ja!
 - Sport und Diabetes
 - Sporthandbuch sorgt für Bewegung
 - Sprechstunde
 - Sprechstunde – Augenerkrankungen im Alter
 - Sprechstunde – Bluthochdruck: Viele Therapiemöglichkeiten
 - Sprechstunde – Mit Sport gegen Bluthochdruck
 - Sprechstunde – Schlaganfall und Rehabilitation
 - Sprechstunde – Trockene und tränende Augen
 - Sprechstunde “Thrombose”
 - Sprechstunde Dialyse – Alltag mit der künstlichen Niere
 - Sprechstunde Ekzeme: Jucken, Nässen, Entzündung
 - Sprechstunde: Alltag mit Diabetes
 - Sprechstunde: Herzmuskelentzündung – Stumm und gefährlich
 - Sprechstunde: Venenerkrakungen
 - Sprechstunde. Vor dem Infarkt – die koronare Herzkrankheit und ihre Folgen
 - Springendes Gen
 - SPRINT-Studie: Blutdruck noch mehr senken
 - Spritz-Ess-Abstand
 - Spritz-Eß-Abstand
 - Spritze, Pen & Co – Die richtige Anwendung beachten
 - Spurenelemente
 - Spürnase, Fährtensau & Co: Diabetiker-Warnhund
 - Stadien des Typ 1 Diabetes
 - Stammzellen-Therapie als Option
 - Stammzellengewinnung aus Nabelschnurblut
 - Standard mmol/mol für HbA1c ab April 2010
 - Starke Kälte kann Herzkranke gefährden
 - Starker Lobbyismus – Hand in Hand
 - Startschuss für die Initiative:
 - Statine machen Frauen aggressiv
 - Statistische Auswertung
 - Stent oder Bypass – Wovon profitieren Patienten mehr?
 - Sterntaler
 - Steuer auf Softdrinks: England macht es vor
 - Steuer auf ungesunde Lebensmittel?
 - Steuerzentralen des Körpers
 - Stevia: Nicht gesünder als andere Zuckerersatzstoffe
 - Stevia: Vom Geheimtipp zum Ladenhüter
 - STH
 - Stiftung Dianiño
 - Stillen hilft Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes
 - Stimmgabeltest
 - Stoffwechsel-Gedächtnis
 - Stoffwechseleinstellung
 - Stoffwechselentgleisungen
 - Stoffwechselführung im Alltag
 - Störungen der Sexualfunktion bei Frauen mit Diabetes
 - Störungen der Sexualfunktion beim Mann
 - Strampeln für das Herz: Zehn Minuten reichen
 - Straßenumfrage zeigt, was Menschen über Diabetes wissen
 - Streichung von Spezialnahrung gefährdet Versorgung
 - Strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten
 - Strukturierte Behandlungsprogramme
 - Studie bestätigt
 - Studie beweist: Blutzuckertest rettet ungeborenes Leben
 - Studie deckt auf: Prädiabetes wird oft nicht erkannt
 - Studie gegen Vorurteile
 - Studie untersucht den Einfluss natürlicher Kakaosubstanzen
 - Studie zeigt: CGM-Systeme erkennen unbemerkte Hypoglykämien
 - Studie zeigt: Frühe Diabetestherapie verhindert langfristig Komplikationen
 - Studienergebnisse: Die richtige Auswahl von Medikamenten rettet Leben!
 - Sucht im Alter: Jeder siebte Pflegebedürftige ist abhängig
 - Sulfonylharnstoffe (SH)
 - Sulfonylharnstoffe: Standardtherapie mit Risiken?
 - SUN-Studie zeigt: Kaffeekonsum verlängert das Leben
 - Suppen
 - Süße Versuchung für Diabetiker in der Weihnachtszeit
 - Süßes Frühstück
 - Süßstoff
 - Süßstoffe: Süß und trotzdem abnehmen
 - Süßungsmittel Stevia für Diabetiker nur bedingt geeignet
 - SWR 2 Zeitwort: Insulin
 - SWR odysso: Wie Bewegung heilt
 - SWR2 Wissen
 - SWR2 Wissen – Gentests: das neue Orakel
 - Symptom
 - Systeme zur Automatisierten Insulinabgabe (AID-Systeme)
 - T1Day findet am 30. Januar 2022 online statt
 - Tablette als Zusatztherapie bei Typ-1-Diabetes zugelassen
 - Tablettentabelle
 - Tabu Impotenz
 - Tabu Impotenz
 - Tabu Impotenz: Vom harten Mann und anderen Lügen
 - Tacos mit Fleischfüllung
 - Tagesbedarf
 - Tagesprofil
 - Täglich ein Ei? (Meistens) kein Problem!
 - Team
 - Team
 - Teamwork multidisziplinär
 - Technische Optionen der Insulinpumpentherapie
 - Technologie der kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM)
 - Technologie zur Wundbehandlung
 - TEENDIAB sucht Teilnehmer
 - Teilnehmer für interessante Diabetesstudien gesucht
 - TELEKOLLEG Biologie – Hormone
 - Telemedizin
 - Telemedizin
 - Telemedizin – aufwändig, aber lohnend
 - Telemedizin bei Diabetes
 - Telemedizin spart Milliarden
 - Termine für Diabetes-Ferienfreizeiten – jetzt anmelden
 - Tertiärprävention des Typ-1-Diabetes
 - test
 - Test zeigt, ob Schnarchern eine OP nutzt
 - Testen Sie Ihr Diabetesrisiko
 - Testosteron
 - Testosteronmangel gefährdet vor allem Ältere
 - Teststreifen
 - Teufelskreis Insulinresistenz
 - Therapie
 - Therapie der Fettstoffwechselstörungen
 - Therapie des Diabetes mellitus Typ 2
 - Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel
 - Therapie des Typ-2-Diabetes
 - Therapie mit Pioglitazon weiter möglich
 - Therapie mit Stammzellen
 - Therapie Typ 1: Stammzellen-Therapie
 - Therapieintensivierung – Qual der Wahl
 - Therapiepfeiler: Ernährung und Bewegung
 - Therapieziel Lebensstiländerung
 - Therapieziele bei Fettstoffwechselstörungen
 - Thrombose
 - TIA
 - Tiergeschichten
 - tiergeschichten – Hilfe auf vier Pfoten
 - Tipps zur Ernährung
 - Tipps: Saunabesuch auch bei Bluthochdruck
 - Tod durch Infarkt ist das Problem
 - Todkrank durch die Pille
 - Tomate
 - Tomatensaft mit Dinkula
 - Tomatensuppe mit Croutons
 - Topinambur
 - Tortellinisalat mit Mozzarella
 - Tournedos mit Pfifferlingen
 - Toxisch! Verkannte Gefahr Sondermüll
 - Transfette: Ganz schlecht für das Herz
 - Transplantat aus Fischhaut heilt chronische Wunden
 - Trauma
 - Triglyceride
 - Trockene Haut bei Diabetes mellitus
 - Trotz 30 Grad im Schatten:
 - Trotz Allergie sicher durch die närrische Zeit
 - Tsatsiki mit Oliven
 - TV u. Radio Tipps
 - Typ 1 Diabetes bei Kindern Ursachenforschung
 - Typ 2 Diabetes-Epidemie unter Kindern – ISPAD 2004
 - Typ-1-Diabetes aggressiver bei Kleinkindern
 - Typ-1-Diabetes bringt häufig weitere Autoimmunerkrankungen mit
 - Typ-1-Diabetes im Seniorenalter verändert Therapie-Anforderungen
 - Typ-1-Diabetes in der Familie – neue Daten
 - Typ-1-Diabetes ist nicht nur eine Kinderkrankheit
 - Typ-1-Diabetes kurz nach der Diagnose heilen?
 - Typ-1-Diabetes plus Übergewicht gleich Doppeldiabetes
 - Typ-1-Diabetes stoppen: Die ABATACEPT-Studie
 - Typ-1-Diabetes und Triathlon
 - Typ-1-Diabetes: eine Autoimmunerkrankung
 - Typ-1-Diabetes: Risikogene bei Kindern besser abschätzen
 - Typ-1-Diabetes: Schutz nach Rotaviren-Impfung
 - Typ-1-Diabetes: Update zu Disease-Management-Programmen
 - Typ-1-Diabetiker sind gut eingestellt
 - Typ-1, Typ-2 (Diabetes mellitus Typ-1, Typ-2)
 - Typ-2 Diabetes naturheilkundlich behandeln
 - Typ-2 Diabetiker – warum brauchen sie oft viel Insulin?
 - Typ-2-Diabetes – erhöhtes Arthrose-Risiko
 - Typ-2-Diabetes schreitet bei Kindern schneller voran
 - Typ-2-Diabetes wird häufig vererbt
 - Typ-2-Diabetes: Blutdrucksenkung lohnt sich
 - Typ-2-Diabetes: Höheres Risiko für Männer
 - Typ-2-Diabetes: Neues Verfahren als Therapieoption
 - Typ-2-Diabetes: Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung
 - Typ-2-Diabetiker frühzeitig motivieren
 - Typ-2-Diabetiker sind oft nicht gut eingestellt
 - Über die Knüppel hinwegsteigen
 - Über die wundersame Wirkung der Bewegung oder
 - Über Uns
 - Überbackene Baguettebrötchen
 - Überbackene Tomaten mit Feta-Füllung
 - Überbackener Romanesco
 - Überblick Diabetestechnologie
 - Überblick: Neue Diabetestechnik im Oktober 2021
 - Übergewicht
 - Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
 - Übergewicht ein weltweites Problem
 - Übergewicht und Diabetes – nicht nur Zucker ist der Feind
 - Übergewichtige Kinder ändern Essverhalten mit “Obeldicks”
 - Übergewichtsrisiko verringern
 - Übersicht Insulin-Präparate: Neu auf diabetes-news
 - Übersicht zur Studienlage
 - Überzeugender Forschungsstand
 - Ulcus
 - Ulla Schmidt entscheidet für Kinder
 - Ultraschall
 - Umfangreichste Studie zur Behandlung von Diabetes zeigt:
 - Umfrage zu Herzerkrankungen – hier teilnehmen
 - Umfrage: Wie managen Sie Ihren Diabetes?
 - Umgewandelte Fettzellen fördern Gewichtsabnahme
 - Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie kommt nur schleppend voran
 - Umweltgifte und Lobbyismus
 - Umwelthormone – Verlieren wir den Verstand?
 - Umwelthormone – Verlieren wir den Verstand?
 - Unbekannter Diabetes ist ein hohes Risiko bei Operationen
 - Unfallrisiko Diabetes
 - Ungarisches Gulasch
 - Ungewollt kinderlos durch Übergewicht und Diabetes
 - Unkonventionelle Diabetes-Therapien
 - Unruhiger oder zu kurzer Schlaf erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes
 - Unser Essen der Zukunft: Genuss und Erlebnis
 - Unser Leistungsangebot
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Leistungsspektrum
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Praxisteam
 - Unser Schulungszentrum
 - Unser täglich Gift
 - Unser Team
 - Unsere Diabetes-Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Unsere Leistungen
 - Untersuchung und Behandlung
 - Untersuchung und Behandlung
 - Untersuchung und Behandlung
 - Untersuchung und Behandlung
 - Untersuchungen bei Sexualstörungen
 - Untersuchungen bei Sexualstörungen
 - Untersuchungsmöglichkeiten bei Störungen der Sexualfunktion
 - Unterzucker
 - Unterzuckerungen – Anzeichen fehlen mit den Jahren
 - Unterzuckerungen ernst nehmen
 - Unterzuckerungen verändern sich mit dem Alter
 - Unverändert guter Appetit auf Backwaren
 - UPD: Grippe – impfen oder nicht?
 - Urinstatus
 - Urinzucker
 - Urlaubszeit – Reisezeit
 - Urteil zur CGM-Kostenübernahme: Krankenkasse muss zahlen
 - Urteil: Diabetiker dürfen bei der Zuzahlung sparen
 - US-amerikanische CARDIA-Studie
 - USA und Europa
 - Vegetarische Spezialitäten vom Grill
 - Vegetarischer Grillspieß mit Tofu
 - Vene
 - Veranstaltungen für Kids mit Diabetes und Eltern im Herbst
 - Veranstaltungen zum Weltdiabetestag 2015
 - Verantwortlich bleiben!
 - Verbraucherzentrale kritisiert Lebensmittelwerbung für Kinder
 - Verengte Halsschlagader: Check-up ist wichtig
 - Vererbte Störung im Energiestoffwechsel
 - Verhalten vor, während und nach der sportlichen Aktivität
 - Verhütung und Diabetes
 - Verkannte Gefahr fürs Herz
 - Versandhändler für Diabetesbedarf
 - Verschlußkrankheit, arterielle
 - Versicherung
 - Versicherungsschutz für Diabetiker
 - Versorgung
 - Versorgung mit Hilfsmitteln in der Coronakrise
 - Verursachen Impfungen bei Kindern Diabetes?
 - Verzicht auf Kochsalz kann krank machen
 - Verzögerungsinsulin
 - Vibrationsempfinden
 - Videosprechstunde – in Baden-Württemberg bald Realität
 - Viele “Insulinskeptiker” sind gar keine
 - Viele Krankenhauspatienten haben Diabetes
 - Virus
 - Virusinfekt
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite
 - Visite – Winterhaut: was hilft gegen Juckreiz, Spannungen und Risse?
 - Visite – Atemlos und schwach: Herzschwäche früh erkennen und behandeln
 - Visite – Blutdruckkrise im Weihnachtsstress
 - Visite – Bluthochdruck durch zu viel Salz – nicht bei jedem
 - Visite – Bluthochdruck sicher kontrollieren
 - Visite – Bluthochdruck: Behandlung in Eigenregie?
 - Visite – Brustschmerzen durch Speiseröhrenkrämpfe
 - Visite – Defekte Herzklappe durch erweiterte Schlagader?
 - Visite – Depression: Noch immer wird die Krankheit unterschätzt
 - Visite – Diabetes Typ 1: Jeden Zweiten trifft es mit über 30
 - Visite – Dialyse in der Nacht wirkt besser
 - Visite – Fehldiagnosen bei chronischen Wunden
 - Visite – Gicht-Attacken mit Medikamenten vorbeugen?
 - Visite – Gicht: schmerzhafte Attacken mit Langzeitfolgen
 - Visite – Hashimoto: Wenn die Schilddrüse verrückt spielt
 - Visite – Herzinfarkt: Symptome erkennen und schnell handeln
 - Visite – Herzkatheter über das Handgelenk
 - Visite – Herzschwäche: Still, schleichend und gefährlich
 - Visite – Herzschwäche: Was tun?
 - Visite – Hüftschmerzen: Wenn eine Nekrose dahinter steckt
 - Visite – Intervallfasten: erstaunliche Erfolge
 - Visite – Katheter-Eingriff gegen Bluthochdruck
 - Visite – Katheter-Eingriff gegen Bluthochdruck
 - Visite – Katheter-Eingriff gegen Bluthochdruck
 - Visite – Leichter ins neue Jahr: Was bringen Fastentage?
 - Visite – Light-Produkte im Supermarkt
 - Visite – Mit Bewegung gegen die Zuckerkrankheit
 - Visite – Mit Bewegung gegen die Zuckerkrankheit
 - Visite – Moderne Schlaganfall-Behandlung kann Leben retten
 - Visite – Nahrungsergänzungsmittel: Wann machen sie wirklich Sinn?
 - Visite – Neue Herzklappe: offene Operation oder Katheter?
 - Visite – Nierenschwäche ist weit verbreitet
 - Visite – Notfall Schlaganfall
 - Visite – Offene Beine: vielfach falsch behandelt
 - Visite – Operation gegen Übergewicht
 - Visite – Plötzlicher Herztod: Bedrohung erkennen, Warnzeichen ernst nehmen
 - Visite – Rettung fürs Herz: Fit mit Bypässen
 - Visite – Schaufensterkrankheit rechtzeitig erkennen
 - Visite – Schilddrüsen-OP: Einseitig ist schonender
 - Visite – Schlaganfall: Wie sich ein zweiter verhindern lässt
 - Visite – Sitzen macht krank
 - Visite – Statine: neue Alternativen mit weniger Nebenwirkungen
 - Visite – Unerwartete Nebenwirkungen freiverkäuflicher Medikamente
 - Visite – Unterschätzte Gefahr: Nierenschwäche im Alter
 - Visite – Unterschätzte Gefahr: Nierenschwäche weit verbreitet
 - Visite – Verstopfung: wie gut hilft, anders zu essen?
 - Visite – Verwirrt nach OP: Risiko Vollnarkose
 - Visite – Viele Fette sind besser als ihr Ruf
 - Visite – Vorsicht: Bei Wasser in den Beinen kann Schwimmen tödlich sein
 - Visite – Wenn der Magen rebelliert
 - Visite – Wenn Knochenbrüche schlecht heilen
 - Visite – Wer braucht einen Herzschrittmacher?
 - Visite Darmgesundheit: Zusammenarbeit Verdauung und Gehirn
 - Visite- Birkenextrakt beschleunigt Wundheilung
 - Visite: Erhöhtes Cholesterin wird vererbt. Wer die Senker wirklich nehmen muss
 - Visite: Muskeltraining für mehr Gesundheit im Alter
 - Visite: Probleme mit Herzschrittmachern
 - Visite: Schlafmangel – starker Risikofaktor
 - Visite: Vorhofflimmern – Wenn das Herz aus dem Takt gerät
 - Visite: Vorhofflimmern: Wenn das Herz aus dem Takt gerät
 - Vitamin A
 - Vitamin B 6
 - Vitamin B1
 - Vitamin B12
 - Vitamin B2
 - Vitamin Becher
 - Vitamin D
 - Vitamin E
 - Vitamin K
 - Vitamin-Cocktail
 - Vitamindrink Sommertraum
 - Vitamine
 - Vitamine und “Orthomolekulare Medizin”
 - Vitaminsalat mit Feta
 - Vitaminteller
 - Vitrektomie
 - VLDL
 - Volkskrankheit Diabetes
 - Volkskrankheit Diabetes – Was können wir dagegen tun?
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne
 - Volle Kanne – Darin: Praxis täglich
 - Volle Kanne – Darin: Praxis täglich
 - Volle Kanne – mit “Praxis täglich”
 - Volle Kanne: Praxis täglich
 - Von alten Weisheiten und neuen Therapien
 - Von der Versorgung im Kindesalter zur Eigenverantwortung als Erwachsener
 - vor 2005
 - Vor 90 Jahren Insulin erstmals isoliert und erfolgreich angewendet
 - Vor der Amputation: Zweitmeinung einholen!
 - Voraussetzungen für die Pumpenbehandlung
 - Voraussetzungen zum Sporttreiben
 - Vorbildlich: Diabetesschulung für Lehrer und Erzieher
 - Vorgehensweise des IQWiG unter Kritik
 - Vorsicht mit Alkohol und Süßem
 - Vorsicht Wechselwirkungen! Medikamente im Alter
 - Vorsorgetermine trotz Corona nicht vernachlässigen
 - Vorteile einer Insulinpumpenbehandlung
 - W wie Wissen – Ernährungstipps im Test
 - W wie Wissen – Essen für ein langes Leben
 - W wie Wissen – Gift im Wasser
 - W wie Wissen – Lebenssaft Blut
 - W wie Wissen – Lebenssaft Blut
 - W wie Wissen – Voll Fett
 - W wie Wissen – Voll Fett
 - W wie Wissen – Zucker: süße Versuchung
 - W wie Wissen: Ernährungstipps im Test
 - W wie Wissen: Pink und Blau – nur ein kleiner Unterschied?
 - Wachstumshormon
 - Waldorf-Salat
 - Walnüsse bieten Schutz bei Typ 2-Diabetes
 - Wann ist welcher Schuh zu tragen?
 - Wann kommt die bihormonale Pumpe?
 - Warmer Camembert-Strudel mit Gemüse
 - Warmer Ziegenfrischkäse auf Salaten mit Kernöl-Vinaigrette
 - Warum bei Diabetikern die Nieren versagen
 - Warum das Gehirn ungesundes Essen liebt
 - Warum Diabetes vorbeugen?
 - Was denken Sie über Diabetes-Technologien?
 - Was Diabetes-Folgeerkrankungen kosten
 - Was dürfen Sie als Patient von uns erwarten?
 - Was erwarten wir als Facharzt von Ihnen?
 - Was ist beim Kauf und beim alltäglichen Umgang von Schuhen zu beachten?
 - Was ist Diabetes
 - Was ist Diabetes mellitus Typ 1?
 - Was ist Diabetes mellitus Typ 2?
 - Was ist Diabetes mellitus Typ 3?
 - Was ist Dinkula?
 - Was kann die Pumpe nicht?
 - Was sind und wie funktionieren Insulinpumpen?
 - Was tun bei Schlaganfall? Wenn jede Minute zählt
 - Was versteht man unter Störung der Sexualfunktion?
 - Wassersport: Schwimmen, Rudern und Kanu, Segeln, Tauchen, Surfen
 - Wechselbeziehung
 - Wechselnde Sehschärfe kann Diabetes bedeuten
 - Wechselwirkungen von Medikamenten
 - Weil überflüssig bis schädlich
 - Wein und Bier, das rat ich dir!
 - Weinsuppe
 - Weintraube
 - Weißbuch Diabetes
 - Weißkraut
 - Weißkrautsalat
 - Weißwurst-Frühstück à la Zimmermann
 - weitere Diabetologen
 - Weitere interessante Themen
 - Welche Blutdrucksenker-Kombi die Nieren am besten schützt
 - Welche Folgen hat ein erhöhter Blutdruck?
 - Welche Sportarten sind für wen geeignet?
 - Welcher Blutzucker ist normal?
 - Welt Hypertonie Tag: Kennen Sie Ihren Blutdruck?
 - Welt-Nierentag am 13. März
 - Weltdiabetestag
 - Weltdiabetestag 2005 – Im Blickpunkt: die Füße
 - Weltdiabetestag 2021: Sie können online dabei sein
 - Weltkindertag: Jung und stark übergewichtig – dagegen ankommen
 - Weltweite Aufmerksamkeit für Diabetes
 - Weltweite Diabetes-Epidemie aufhalten
 - Weltweite Kampagne gegen Diabetes-Kindersterben
 - Weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes
 - Weniger essen, länger leben
 - Weniger Fehler beim Blutzuckermessen
 - Weniger Fußamputationen nach erneuter Beratung durch Experten
 - Weniger Fußamputationen nach Zweitmeinung
 - Weniger Unterzuckerungen mit FreeStyle Libre
 - Wenn ältere Diabetiker gleich mehrfach erkrankt sind
 - Wenn Arzneimittel zu Mineralstoff-Räubern werden
 - Wenn das Herz schlecht durchblutet ist: Stent oder Bypass-OP?
 - Wenn junge Diabetiker erwachsen werden
 - Wenn Wohlstand krank macht
 - Wer hilft Kindern mit Typ-1-Diabetes in KiTa und Schule?
 - Wer sind wir?
 - Wer sollte den Blutzucker messen und wie oft?
 - Wer steht hinter dem Netzwerk?
 - Werden Sie Profi in eigener Sache
 - WHO
 - Wichtige Verbände
 - Wie die Lebensmittelindustrie die Armen verführt
 - Wie digital ist Diabetes in Deutschland?
 - Wie entstehen Diabetische Fußgeschwüre?
 - Wie entsteht eine Erektion?
 - Wie funktioniert der Hausnotruf?
 - Wie geht das? Abnehmen ohne Wunderpille?
 - Wie gesund ist unser Brot? Alte und neue Sorten im Vergleich
 - Wie Hormone den Diabetes bei Frauen beeinflussen
 - Wie Lebensmittelkonzerne neue Märkte erobern
 - Wie man Magen und Darm heil über die Feiertage bringt
 - Wie schädigt erhöhter Blutzucker die Nieren?
 - Wie schnell entwickelt sich Typ-1-Diabetes?
 - Wie sinnvoll sind Apps für Diabetiker?
 - Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?
 - Wie Tiere sich zu helfen wissen – Selbstmedikation in der Natur
 - Wie viele Kalorien dürfen es sein?
 - Wie zuverlässig sind Blutzuckermessgeräte?
 - Wieviel Fett braucht der Mensch?
 - Wildschwein in Rotwein-Marinade
 - winDiab gegründet
 - Wintergemüse
 - Wintersport: Skilauf, Eislaufen, Eisstockschießen und Curling, Eishockey, Rodeln
 - Winterzeit – Uhr umstellen bei Diabetes-Technik
 - Wir bringen Sie auf den richtigen Weg…
 - Wir forschen für Sie…
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wir über uns
 - Wirken sich Diabetesmedikamente auf das Gewicht aus?
 - Wirksame Hilfe durch Medikamente bei Bluthochdruck
 - Wirkstoff gegen Husten kann den Blutzucker senken
 - WISO plus – Voll Fett
 - WISO-Konsumagenten – Die Zuckerfalle
 - Wissen
 - Wissen
 - wissen aktuell: Die Macht der Hormone
 - Wissen vor acht – Dick durch Moppelbakterien?
 - Wissen vor acht – Kann man gezielt Fett verbrennen?
 - Wissen vor acht – Lightprodukte
 - Wissen vor acht – Mensch: Ist Rotwein wirklich gesund?
 - Wissen vor acht – Was ist dran am Eiweißbrot?
 - Wissen vor acht – Was ist dran an der Steinzeit-Ernährung?
 - Wissen vor acht – Wie funktioniert der Placebo-Effekt?
 - Wissen vor acht – Unser Speiseplan der Zukunft!
 - Wissen vor acht – Zukunft
 - Wissen vor acht: Woher wissen Tabletten, wo sie wirken sollen?
 - Wissenschaftler nutzen Bauchfell zur Insulinproduktion
 - Wochenend-Sportler leben länger
 - Wohin gehen 60 Milliarden Jahr für Jahr?
 - Wunder Pubertät – Wissenschaft der wilden Jahre
 - Wunderwaffe Mikrobiom: Kleine Helfer – Große Wirkung
 - Wundheilung verbessern durch Kaltplasma-Therapie
 - Wundheilung: IQWIG bewertet Vakuumtherapie positiv
 - Wundtherapie beim diabetischen Fußsyndrom
 - Würstchen-Fondue
 - www.pelikanisland.de
 - X:enius
 - X:enius
 - X:enius
 - X:enius
 - X:enius
 - X:enius – Diabetes – Die selbstgemachte Krankheit?
 - X:enius – Diabetes: Die selbstgemachte Krankheit?
 - X:enius – Ist Süßes immer ungesund?
 - X:enius – Kalorien -Was hinter den Zahlen steckt
 - X:enius – Kokosnuss: Bedrohte Alleskönnerin
 - X:enius – Körpergewicht: Reine Kopfsache?
 - X:enius – Körpergewicht: Reine Kopfsache?
 - X:enius – Kunstherz: Rettung für den Motor?
 - X:enius – Runter vom Zucker – aber wie?
 - X:enius – Runter vom Zucker – aber wie?
 - X:enius – Sport: Wie trainieren wir richtig?
 - X:enius – Trinkwasser: Gefahr durch Chemikalien?
 - X:enius – Was macht unsere Kinder chronisch krank?
 - X:enius – Wenn Chemikalien wie Hormone wirken
 - X:enius Gender-Medizin: Leiden Frauen anders?
 - X:enius Schlaganfall: Wie kann man Schäden minimieren?
 - X:enius Sitzen – Wie ungesund ist es?
 - X:enius Späte Eltern – Wie lange lässt sich ein Kinderwunsch erfüllen?
 - X:enius: Heilen mit Wasser – Ist das möglich?
 - X:enius: Kunstherz – Rettung für den Motor?
 - X:enius: Runter vom Zucker – aber wie?
 - X:enius: Wenn Stress aufs Herz schlägt
 - Xanthome
 - Xenius – Geschmack
 - Xenius – “Wundermittel” Omega-3-Fettsäuren?
 - Xenius – Achtung Medikamente: Nutzen und Risiko
 - Xenius – Die Genschere in der Medizin
 - Xenius – Fasten: Steckt hinter dem Hungern mehr?
 - Xenius – Fasten: Steckt hinter dem Hungern mehr?
 - Xenius – Fasten: Steckt hinter dem Hungern mehr?
 - Xenius – Fördert Knoblauch die Gesundheit?
 - Xenius – Gesund leben: Wie geht das im Alltag?
 - Xenius – Haut: Wie viel ist sie uns wert?
 - Xenius – Homo Digitalis 1: Auf dem Weg zu einem neuen Menschen
 - Xenius – Ist Süßes immer ungesund?
 - Xenius – Kälte: Braucht unsere Umwelt Minusgrade?
 - Xenius – Können dicke Menschen gesund sein?
 - Xenius – Legal Highs: Der ganz legale Kick?
 - Xenius – Moden der Ernährung
 - Xenius – Pilze: Die Zukunft eines Nahrungsmittels
 - Xenius – Stoffwechsel: unser unbekannter Motor
 - Xenius – Stoffwechsel: Unser unbekannter Motor
 - Xenius – Superfood: Was ist dran an der Superfrucht?
 - Xenius – Verhütung – Was könnte die Pille ersetzen?
 - Xenius – Warum ist Bewegung so wichtig für uns?
 - Xenius – Warum ist Vitamin D so wichtig?
 - Xenius – Warum ist Vitamin D so wichtig?
 - Xenius – Was die Haut über uns verrät
 - Xenius – Wie wichtig sind Füße für unser Wohlbefinden?
 - Xenius – Wundheilung: Was kann die Medizin tun?
 - Xenius Lebensmotor Herz – Neue Methoden der Herztherapie
 - Xenius Salz: Schadet es der Gesundheit?
 - Xenius: Diabetes – Die selbstgemachte Krankheit?
 - Xenius: Epigenetik – Können wir unser Erbgut steuern?
 - Xenius: Fasten – Steckt hinter dem Hungern mehr?
 - Xenius: Nüsse – Wie gesund sind sie wirklich?
 - Xenius: Supergemüse Spargel
 - Xenius: Supergemüse Spargel – Lohnt sich der Aufwand?
 - Xenius: Unsterblichkeit – Die Suche nach dem Jungbrunnen
 - Xenius: Voll auf Testosteron – Was macht Männer aggressiv?
 - Xylit
 - Zahl der Diabeteserkrankungen steigt weiter an
 - Zahlreiche Aktionen zum Weltdiabetestag 2019
 - Zahnfleischentzündung (Parodontitis) ist bei Diabetikern häufig und verschlechtert die Stoffwechsellage
 - Zellen der Bauchspeicheldrüse in 3D gedruckt
 - Zentrale Stellschraube im Insulinstoffwechsel entdeckt
 - Zertifizierte Behandlungseinrichtungen sichern Versorgungsqualität
 - Zielblutzucker
 - Ziele, Fitness, Ernährung
 - Zimt – mehr als nur ein Gewürz?
 - Zimtgebäck
 - Zöliakie / einheimische Sprue
 - Zöliakie und Hashimoto bei Typ-1-Diabetes
 - Zu Hause essen ist gesünder
 - Zu viele Amputationen bei Diabetikern
 - Zu wenig Schlaf schadet – zu viel allerdings auch
 - Zu wenig Testosteron? Das hat Folgen
 - Zucker – Die süße Sucht
 - Zucker – die süße Sucht
 - Zucker oder Fett – Was schadet mehr?
 - Zucker oder Fett: Was schadet mehr?
 - Zucker-Teststreifen im Dauerstreit
 - Zucker: Der Preis des süßen Lebens
 - Zuckeraustauschstoffe
 - Zuckerersatz – Was taugen Aspartam und Co.?
 - Zuckerersatz-Test – Wie gut sind Aspartam, Agavendicksaft und Stevia?
 - Zuckerersatzstoff
 - Zuckerersatzstoff Allulose könnte bei Diabetes Alternative sein
 - Zugang zu innovativen Arzneien durch neues Gesetz erschwert
 - Zum Jahr des Kindes mit Diabetes
 - Zum Weltdiabetestag: Testen Sie Ihr Diabetesrisiko
 - Zur Behandlung von fettleibigen Patienten
 - Zur Entscheidung des G-BA
 - Züricher Geschnetzeltes
 - Zusammenhang Fructose-Konsum und Gewichtszunahme
 - Zusammenhang zwischen Diabetes und Krebs entdeckt
 - Zusätzliche Schulungen für Diabetiker
 - Zusatznutzen der Insulinalaloga
 - Zwei ungleiche Brüder
 - Zwiebelsuppe
 - Zwischenmahlzeit
 
		
	









