Schulungen bei Diabetes mellitus Typ 2

Ein Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Erkrankung, die den Menschen das ganze Leben begleitet. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen hängt der Erfolg der Behandlung im Wesentlichen von der Mitarbeit des Patienten ab. Um seine Diabetestherapie erfolgreich umsetzen zu können, benötigt der Patient das Wissen über die Entstehung und den Verlauf seiner Erkrankung und Kenntnisse über die Möglichkeiten der Therapie. Wissen allein reicht jedoch nicht aus, da eine erfolgreiche Behandlung nur über eine Verhaltensänderung des Patienten zu erreichen ist.

In den nationalen Leitlinien zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 steht an oberster Stelle der Empfehlungen als Grundlage der Therapie die Diabetesschulung, gefolgt von Ernährungstherapie, Steigerung der körperlichen Aktivität und Rauchentwöhnung.

Diabetesschulung ist wichtig!

Der betreuende Arzt mit seiner Diabetesberaterin wird mit dem Patienten die richtige Diabetesschulung aussuchen. Die aktive Teilnahme an einer Schulung ist einer der wesentlichen Bausteine für ein erfolgreiche Therapie und ein sorgloses Leben mit Diabetes. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bei zu kleinen Gruppen entsteht kein Zusammengehörigkeitsgefühl bei zu kleinen Gruppen entsteht kein Zusammengehörigkeitsgefühl. Sind die Gruppen zu groß, bleibt häufig zu wenig Zeit für den individuellen Teilnehmer und für die Übungen.

Schulung nicht abbrechen

Leider bleiben in der Regel 30 % der Patienten unentschuldigt den Diabetesschulungen fern. Sie nehmen anderen Patienten den Schulungsplatz weg und gefährden auch den Schulungserfolg der Teilnehmer, da die Interaktionen der Teilnehmer wesentliche Schulungsbestandteile sind und von der Gruppengröße abhängen. Die Erfahrung zeigt leider immer wieder, dass die Patienten, die meinen, ohne eine Schulung auskommen zu können, bevorzugt zu der Patientengruppe mit sehr ungünstigem Verlauf ihrer Erkrankung gehören.

Diabetesschulung: Programme für Diabetes mellitus Typ 2

Für die Schulungen gibt es in Deutschland zertifizierte Schulungsprogramme. Diese Schulungsprogramme wurden in Studien auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Bei diesen Diabetesschulungen handelt es sich in der Regel um Gruppenschulungen. Mit diesen Schulungen soll außer der Vermittlung von Wissen eine Verhaltensänderung erreicht werden. Eine derartige Verhaltensänderung ist leichter im interaktiven Austausch mit anderen Betroffenen erreichbar. Im Folgenden sind die in Deutschland zertifizierten Schulungen für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 in einer Tabelle zusammengefasst.

Weitere Informationen zu anerkannten Schulungs- und Behandlungsprogrammen finden Sie hier: www.diabetes-schulungsprogramme.de.

Mehr Diabetes Selbstmanagement Typ-2 (MEDIAS 2 BASIS): Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die nicht Insulin spritzen.
Autoren: Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Haak T

Auch als Türkische Ausgabe verfügbar
Autoren: Kulzer B, Kavala H, Hermanns N, Maier B, Bergis KH, Haak T, Reinecker H

MedTriX GmbH
www.medias2.de/  
Kusstunden: 8 bzw. 12

Mehr Diabetes Selbstmanagement Typ-2 (MEDIAS 2 BSC: BOT+SIT+CT): Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer nicht-intensivierten Insulintherapie.
Autoren: Kulzer B, Hermanns N, Maier B, Haak T

MedTriX GmbH
www.medias2.de/  
Kusstunden: 6

Mehr Diabetes Selbstmanagement Typ-2 (MEDIAS 2 ICT): Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer intensivierten Insulintherapie (ICT)
Autoren: Kulzer, B., Hermanns, N., Maier, B., Mahr, M., Haak, T.

MedTriX GmbH
www.medias2.de/  
Kusstunden: 12

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Autoren: Grüßer M, Kuniß N, Kramer G, Jörgens V

Auch als Türkische Ausgabe verfügbar Autoren: Jörgens V, Grüßer M, Kronsbein P

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH
Kusstunden: 5

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit konventioneller Insulinbehandlung
Autoren: Grüßer M, Jörgens V

Auch als Türkische Ausgabe verfügbar
Autoren: Jörgens V, Grüßer M, Kronsbein P

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH
Kursstunden: 5

Behandlungs- und Schulungsprogramm für bedarfsgerechte Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes
Autoren: Grüßer M, Kuniß N, Kramer G, Mertes B, Jörgens V

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH
Kursstunden: 5

Fit bleiben und älter werden mit Diabetes: Strukturiertes Schulungsprogramm (SGS) für Menschen mit Typ-2-Diabetes im höheren Lebensalter, die Insulin spritzen
Autoren: Zeyfang A, Feucht I für die Arbeitsgemeinschaft Geriatrie und Pflege

MedTriX GmbH
www.mtx-shop.de
Kursstunden: 6 bzw. 7 (ohne bzw. mit Insulin)

SPECTRUM – Schulungs- und Behandlungsprogramm zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) für Menschen mit Typ-1 Diabetes

– Erwachsene – Autoren: Gehr B et.al.
Bemerkung: auch relevant für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die CGM anwenden

– Kinder und Jugendliche – Autoren: Holder M et.al

MedTriX GmbH
www.mtx-shop.de
Kursstunden: 7 Module für 7 Unterrichtseinheiten a 90 Minuten

flash – Schulungs‐ und Behandlungsprogramm für Menschen, die Kontinuierliches Glukosemonitoring benutzen
Autoren: Kulzer B, Hermanns N, Ehrmann D, Schipfer M, Kröger J, Haak T

MedTriX GmbH
www.mtx-shop.de
Kursstunden: 4


Quelle:
Anerkannte Schulungs- und Behandlungsprogramme nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft Stand: 24.04.2025: letzter Aufruf: 17.06.2025

Kategorisiert in: ,

Dieser Artikel wurde verfasst von admin