Therapie Typ-1-Diabetes

© DOC RABE Media – fotolia.com
Die Therapie des Typ-1-Diabetes hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht, vor allem, was die technischen Hilfsmittel betrifft. Dazu gehören Blutzuckermessgeräte und besonders Systeme für das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM), Insulinpumpen und Insulinpens. Seit 2016 in den USA und 2019 in Deutschland sind AID-Systeme (AID: Automated Insulin Delivery) für die Patienten verfügbar. Die Insulingabe wird hier mithilfe eines CGM-Systems über die aktuellen Glukosewerte sowie einen mathematischen Algorithmus automatisch gesteuert. AID-Systeme verbreiten sich stark und etablieren sich zunehmend zur Standardtherapie des Typ-1-Diabetes, neben der intensivierten-konventionellen Insulintherapie (ICT) und der klassischen, nicht automatisch gesteuerten Insulinpumpentherapie (CSII). Der Typ-1-Diabetes ist zwar noch immer eine chronische, nicht heilbare Erkrankung. Allerdings hat sich die Lebensqualität und die Lebenserwartung mit dieser Erkrankung sehr verbessert.
Neue Technologien, das Wissen über die Erkrankung und die Motivation, die Therapie mit Unterstützung des Arztes und der Diabetesberaterin in die eigene Hand zu nehmen, sind wichtige Voraussetzungen für ein gutes Leben mit Diabetes.
Diabetesschulung
Wissen über Insuline
Insulinarten und Insulinwirkung
Die konventionelle Insulintherapie (CT) bei Typ-1-Diabetes
Die Intensivierte-konventionelle Insulintherapie (ICT)
Die Insulinpumpentherapie und ihre Varianten
Technische Optionen der Insulinpumpentherapie
Stammzellentherapie als Option
“Doppeldiabetes”
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu diesen Themen