Wirkung:
- Verbesserung der Insulinwirkung bei Insulinresistenz durch: – Unterdrückung der hepatischen Glukoneogenese bzw. Glykogenolyse,
- Steigerung des zellulären Glukoseumsatzes
- Verringerung des Spiegels an freien Fettsäuren (FFS stellen ein Bindeglied in der Pathophysiologie des Typ 2 dar, denn sie steigern die Glukoneogenese, hemmen die Insulinsekretion und verringern den zellulären Glukoseumsatz)
- Schutz der B-Zelle, da durch die verbesserte Insulinwirkung die Glukosetoxizität abnimmt (damit ist sekundär auch eine Steigerung der Insulinsekretion möglich)
- Wiederherstellung bzw. Verbesserung einer gestörten Insulinantwort
- nichtinsulinotrope Wirkung, daher auch keine Erhöhung des Plasmainsulinspiegels, folglich kann Pioglitazone (in der Monotherapie) keine Hypoglykämien verursachen
- Verbesserung des Lipidstoffwechsels
- Verbesserung pathologischer Faktoren bei der Gerinnung
– Erhöhung der hepatischen Glukoseaufnahme,
– Steigerung der hepatischen Glykogensynthese,
– Erhöhung der peripheren Glukoseaufnahme,
– Verbesserte Affinität am Insulinrezeptor,
– Steigerung des zellulären Glukoseumsatzes.
Nebenwirkungen:
- Risiko hepatotoxischer Ereignisse (Problemen traten bei anderen Glitazonen auf, bei Pioglitazone dagegen nicht signifikant)
- milde Ödeme
- geringfügige Gewichtszunahme der Patienten (Zunahme des subkutanen und des intraabdominalen Fetts)
- in der Kombination mit Metformin und SHS sind die Nebenwirkungen der Kombinationspartner mit zu beachten
Indikationen:
- bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mit Adipositas, Dyslipoproteinämie und hohem Nüchternblutzucker, wenn eine diabetesgerechte Kost allein keinen Erfolg bringt
- die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes höheren Alters und Patienten mit renalen Funktionseinschränkungen ist möglich
- Anwendung zur Zweit- und Drittlinientherapie des Typ-2-Diabetes, insbesondere wenn Metformin nicht vertragen wird oder Metformin kontraindiziert ist
Kontraindikationen:
- Patienten mit hepatischen Funktionseinschränkungen
- Patienten mit Herzinsuffizienz oder Herzinsuffizienz in der Anamnese (NYHA I bis NYHA IV)
Dosierung:
- Tagesdosen: Pioglitazone: i.d.R. 30 mg (Einmalgabe)
Stand: November 2025










