Diabetes mellitus und Sport
Voraussetzungen zum Sporttreiben
Folgende zwei Bedingungen müssen erfüllt werden:
- Sportmedizinische Tauglichkeit
Erhebung des klinischen Status zur allgemeinen Sporttauglichkeit
Labor: Blutbild, Blutfette, Leberwerte, Nierenwerte, Urinstatus, HbAlcEKG
Belastungs-EKG: Fahrradergospirometrie unter indiv. Ausbelastung mit Bestimmung der Belastungsgrenzen
Neurologische Untersuchung
Augenärztliche Untersuchung
Jährliche Kontrolluntersuchungen unter oben genannten Aspekten zur sportmedizinischen Tauglichkeit. - Konditionelle Tauglichkeit
Feststellung der Kondition durch Abtesten mit einzelnen Übungen durch einen Sporttherapeuten
Nach den Punkten 1 und 2 richten sich die Empfehlungen, welcher Sport bzw. welche körperliche Aktivitäten für jeden einzelnen Diabetiker geeignet sind.
Bei einem konditionellen Defizit muß eine spezielle Übungsauswahl getroffen werden, um das Konditionsniveau anzuheben und zu verbessern, um auf diesem antrainierten Niveau dann die einzelnen gewählten Sportarten zu absolvieren.
Folgende Parameter bestimmen den Umfang sportlicher Aktivität:
- Alter
- Körperliche Belastbarkeit
- Komplikationen wie Hypertonus, Hyperlipidämie, Adipositas, AVK (arterielle Verschlußkrankheit) Koronarsklerose
- Diabetische Spätkomplikationen (Neuropathie, Nephropathie, Retinopathie, Ketoacidoseneigung)
Sollten die Ergebnisse keine Kontraindikation ergeben, so kann das regelmäßige Sporttreiben aufgenommen werden.