Diabetes mellitus und Sport
Verhalten vor, während und nach der sportlichen Aktivität
- Kontrolle der Blutzuckerwerte anhand von Glukosemetern vor, bei längerer Aktivität (z.B. Wandern, Radfahren, Skilanglauf) und nach Beendigung des Sportes.
- Erhöhung der BE um zwei bis vier BE je nach Dauer und Intensität der betriebenen Sportart.
- Reduzierung der Insulindosis bzw. der Basalrate je nach Dauer und Intensität um ca. vier bis sechs IE.
- Keine subkutanen Injektionen in die Nähe der beanspruchten Muskulatur, da dort das Insulin unter Belastung schneller resorbiert wird und früher zur Wirkung kommt.
Beispiel: Radfahrer injiziert sich in den Oberarm, nicht in den Oberschenkel. Verminderung der Sulfonylharnstoffdosis um ca. 1/2 Tbl.
Immer Traubenzucker in der Tasche griffbereit (schnell resorbierbare Kohlenhydrate bei Anzeichen von Hypoglykämien). Oben aufgezählte Verhaltensweisen werden je nach Stoffwechsellage einzeln oder kombiniert durchgeführt.