Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Diabetes und Sport

Ausdauertraining und Krafttraining

Welches Training ist besser für Menschen mit Diabetes: Krafttraining oder Ausdauertraining? Beide Trainingsarten sind empfehlenswert und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining hat die meisten Vorteile. Warum Ausdauertraining? Bewegung ist wichtig für Menschen mit Diabetes. In einer Metaanalyse aus 17 Studien mit über 30.000 Patienten haben Forschende herausgefunden,... mehr

Beitrag lesen

Hochleistungssport und Typ-1-Diabetes

Hochleistungssport und Typ-1-Diabetes, ist das machbar? Diabetes mellitus Typ 1 ist kein Hindernis für Hochleistungssport. Das beweisen Weltmeister/innen, deutsche Meister/innen und Olympiasieger/innen, die trotz ihrer Erkrankung es in den Spitzensport geschafft haben. Diese außergewöhnliche Leistung ist nur in Kenntnis des eigenen Körpers und seiner individuellen Reaktion auf Ausdauersport möglich. Dafür gibt es Erkenntnisse und Regeln,... mehr

Beitrag lesen

Deutsches Sportabzeichen: Passende Übungen für Diabetiker

Diabetes mellitus und Sport Passende Übungen für Diabetiker zur Erlangung des deutschen Sportabzeichens Um das deutsche Sportabzeichen zu erlangen, muss der Teilnehmer aus 5 Gruppen jeweils 1 Übung heraussuchen und mit Erfolg absolvieren. Folgende Übungen sind für den Diabetiker geeignet bzw. ungeeignet. Gruppe 1 geeignet: 200- bzw. 300-m-Schwimmen (unter Aufsicht). Ungeeignet: Grundschein der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft... mehr

Beitrag lesen

Kampfsportarten: Ringen, Judo, Karate, Aikedo, Taekwondo, Fechten, Boxen

Diabetes mellitus und Sport Dieses Kapitel unterteilt sich in: für Diabetiker geeignete Kampfsportarten für Diabetiker ungeeignete Kampfsportarten Die mit einem * gekennzeichneten Sportarten können betrieben werden, wenn die Technik beherrscht wird und schon vor Manifestation des Diabetes mellitus betrieben wurde. Geignete Kampfsportarten: Ringen* Hohe kurzzeitige Belastungen. BZ-Kontrollen vor und nach dem Ringen notwendig. Kohlenhydrate immer... mehr

Beitrag lesen

Hallensport: Turnen, Trampolin, Konditionssport, Tanzen

Diabetes mellitus und Sport Alle Sportarten sind vom Diabetiker im allgemeinen durchzuführen Turnen Hohe kurzzeitige Belastung, hohe Konzentrationsfähigkeit, schnelle Reaktionszeit. Hoher Trainingsaufwand, BZ-Kontrolle vor, während und nach dem Training, BZ-Kontrollen vor, während und nach dem Wettkampf. Schnell resorbierbare Kohlenhydrate immer dabei haben. Ausdauertraining und Gymnastik als begleitende Maßnahme notwendig. Als Wettkampfsport bei spezieller Betreuung durchaus... mehr

Beitrag lesen

Wassersport: Schwimmen, Rudern und Kanu, Segeln, Tauchen, Surfen

Dieses Kapitel unterteilt sich in: für Diabetiker geeignete Wassersportarten für Diabetiker ungeeignete Wassersportarten Geeignete Wassersportarten: Schwimmen Prinzipiell keine Bedenken, wenn Begleitung mit dabei ist. Als Ausdauertraining längere Strecken schwimmen. Rücken-, Brust- und Kraul- geeignete Stilarten, Delphin weniger geeignet. Guter Trainingseffekt auf Herz- und Kreislaufsystem. BZ-Kontrollen vor und nach dem Schwimmen. Im Meer und an Seen... mehr

Beitrag lesen

Wintersport: Skilauf, Eislaufen, Eisstockschießen und Curling, Eishockey, Rodeln

Diabetes mellitus und Sport Dieses Kapitel unterteilt sich in: für Diabetiker geeignete Wintersportarten für Diabetiker ungeeignete Wintersportarten Die mit einem * gekennzeichneten Sportarten können betrieben werden, wenn die Technik beherrscht wird und schon vor Manifestation des Diabetes mellitus betrieben wurde. Geeignete Wintersportarten: Skilauf a) nordisch Hoher Trainingseffekt, da Ausdauerbelastung im aeroben Bereich im Vordergrund steht.... mehr

Beitrag lesen

Prinzipiell sind alle Ballspiele möglich.

Diabetes mellitus und Sport Ballspiele Prinzipiell sind alle Ballspiele möglich mit gewissen Variationen. Die mit einem * gekennzeichneten Sportarten können betrieben werden, wenn die Technik beherrscht wird und schon vor Manifestation des Diabetes mellitus betrieben wurde. Fussball Hohe kurzzeitige Intervallbelastung über 2 x 45 min nach offizieller Spielzeit. BZ-Kontrollen vor, in der Pause und nach... mehr

Beitrag lesen

Sommersport: Waldlauf und Jogging, Wandern, Radfahren, Leichathletik, Tennis

Diabetes mellitus und Sport Sommersport Dieses Kapitel unterteilt sich in: für Diabetiker geeignete Sommersportarten für Diabetiker ungeeignete Sommersportarten Geeignete Sommersportarten: Waldlauf und Jogging BZ-Bestimmung vor und nach dem Laufen. Laufen im Ausdauerbereich (aerober Bereich), Pulsfrequenz altersabhängig, Maximum 130-150/min. Hoher Trainingseffekt. Traubenzucker in der Tasche mitnehmen, immer in Begleitung von Nichtdiabetikern. Wandern BZ-Bestimmungen vor, während und... mehr

Beitrag lesen

Welche Sportarten sind für wen geeignet?

Diabetes mellitus und Sport Gymnastik Für alle Altersgruppen geeignet, d.h. sowohl Typ I- als auch Typ II-Diabetiker. Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur Vorsicht: keine Übungen mit isometrischer Belastung, d.h. keine Übungen mit spezieller Pressatmung (Liegestütz, Gewichtheben) Die Übungsauswahl wird nach Rücksprache mit Übungsleiter und Arzt getroffen und nach diesen... mehr

Beitrag lesen
1 2 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Timesulin

  • GlucoTabs

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen