News

  • 25.04.2016

    Schwanger mit Diabetes – Fragen Sie den Experten

    Der Diabetes ist kein Grund, auf ein Kind zu verzichten, wenn die Schwangerschaft gut geplant und der Blutzucker gut eingestellt ist. Fragen zu diesem Thema, auch zum “Schwangerschaftsdiabetes”, beantwortet der Kieler Diabetologe Dr. Helmut Kleinwechter am 28. April 2016 im Expertenchat auf www.diabetesde.org. Das Protokoll können Sie ...mehr
  • 22.04.2016

    Bei Diabetes: Mehr auf die Zähne schauen

    Viele Diabetiker kennen den blauen Gesundheitspass Diabetes, in dem die Ergebnisse der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert werden. Der Zahnarztbesuch fehlt bisher in dieser Vorsorgeliste. Dabei ist das Risiko für eine Parodontitis bei Diabetikern erhöht – und das kann gefährliche Folgen haben. Diabetiker sollten Zahnfleischbluten ernst nehmen Parodontitis (auch “Parodontose” genannt) ...mehr
  • 18.04.2016

    Schweizer Forscher wollen Diabetes “reparieren”

    Wissenschaftler der Universität Zürich ist es gelungen, Stammzellen aus dem Fettgewebe eines Menschen so heranzureifen, dass sie natürlichen Betazellen sehr nahe kommen. Zum ersten Mal haben sie dafür eine “genetische Software” eingesetzt. Das macht ihren Ansatz revolutionär. Typ-1-Diabetes heilen mithilfe von Stammzellen Die Stammzellenforschung ist ein vielversprechender Ansatz zur ...mehr
  • 15.04.2016

    Fettverteilung entscheidend für Diabetesrisiko

    Wenn sich das Körperfett in der Mitte sammelt, steigt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dieses Risiko lässt sich am besten abschätzen, wenn man den Bauchumfang misst. Kritisch wird es bei Frauen ab 81 cm, bei Männern ab 95 cm. Body-Mass-Index sagt zu wenig aus Was heißt eigentlich ...mehr
  • 12.04.2016

    Metformin bei Nierenerkrankungen: Neues von der FDA

    Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat konkrete Werte genannt, die einen Einsatz von Metformin auch bei Diabetikern mit eingeschränkter Nierenfunktion erlauben. In Deutschland kann Metformin seit etwa einem Jahr bei dieser Indikation ebenfalls eingesetzt werden, Grenzwerte werden aber nicht genannt. Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist entscheidend Im März 2015 hat die ...mehr
  • 8.04.2016

    Neues Pflaster soll Glukose ohne Einstich messen

    Können Diabetiker ihre Glukose bald über ein Pflaster messen – ganz ohne Einstich einer Nadel in die Haut? Das englische Unternehmen Nemaura Medical hat Mitte März 2016 mitgeteilt, dass es die CE-Kennzeichnung für ein solches Pflaster mit Namen sugarBEAT bekommen hat. Es wird einfach auf die Haut ...mehr
  • 5.04.2016

    Typ-2-Diabetes: Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung

    Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes, ohne davon zu wissen. So hoch schätzen Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft die Dunkelziffer ein und fordern eine bessere Prävention und eine frühere Diagnosestellung. Das Thema zum Weltgesundheitstag am 7. April 2016. Diabetes bleibt lange unerkannt Kann man an Typ-2-Diabetes erkranken, ...mehr
  • 1.04.2016

    Diabetiker sollten nicht ohne Versicherung reisen

    Diabetiker, die ins Ausland reisen, sollten vorher unbedingt eine Reisekrankenversicherung abschließen – und dabei auch das Kleingedruckte lesen. Denn Versicherungen können Behandlungen ausschließen, die sich aus einer Vorerkrankung ergeben. Lesen Sie dazu unsere Tipps. Krank im Ausland – das kann teuer werden Im Urlaub krank zu werden, daran will ...mehr
  • 29.03.2016

    Nach Schlaganfall hilft neue Kathetertechnik

    Ein Schlaganfall gehört zu den gefürchteten Folgen des Diabetes. Freiburger Wissenschaftler haben jetzt gezeigt, dass sich mit einer neuen Kathetertechnik Verschlüsse im Gehirn auch noch Stunden nach dem Schlaganfall erfolgreich behandeln lassen. Bei Verdacht auf Schlaganfall: Sofort 112 wählen Meist kommt es plötzlich, wie aus heiterem Himmel: Eine ...mehr
  • 26.03.2016

    Frohe Ostern – Zeitumstellung nicht vergessen

    Ostern mit Diabetes: Kalorienbomben wie Schokohasen und Ostereier verleiten zum Naschen – und am Samstagnacht wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Das erfordert eine Therapieanpassung. Diese Tipps helfen über die Feiertage. Jede Menge Kohlenhydrate in Osterleckereien Ei Ei – so ein Osterhase kann ganz schön schwer auf der Hüfte ...mehr