- 10.01.2016
Mit Stammzellen Typ-1-Diabetes heilen?
Neuigkeiten zur Heilung des Typ-1-Diabetes mittels Stammzellentherapie kommen aus den USA: Wissenschaftlern ist es gelungen, Hautzellen in Insulin produzierende Betazellen zu verwandeln und damit erfolgreich Mäuse zu behandeln. Stammzellen lassen sich “umprogrammieren” Obwohl es weltweit viele Forschungsansätze gibt, Typ-1-Diabetes zu heilen, ist dies bisher nicht gelungen. Ein möglicher Weg: ...mehr - 7.01.2016
Sauerstoff hilft beim diabetischen Fußsyndrom
Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom haben eine schlechte Wundheilung. Hier kann die Hyperbare Sauerstofftherapie helfen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat dieser Therapie jetzt einen entsprechenden Nutzen bescheinigt – wichtig für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Jeder vierte Diabetiker hat ein diabetisches Fußsyndrom Hohe Blutzuckerwerte ...mehr - 4.01.2016
Abnehmen: Diät alleine genügt nicht
Wer Gewicht reduzieren will, sollte sich nicht allein auf eine der zahlreichen Diäten verlassen. Auf Dauer gelingt das Abnehmen nur durch eine Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung. Hier unsere Tipps, damit Sie es schaffen. Welche Diät ist die beste? Bei Diäten scheiden sich die Geister. Die einen schwören ...mehr - 28.12.2015
Diabetes News – Die Top-Nachrichten 2015
Von Erfolgen bei der Stammzellen-Forschung bis zu neuen Medikamenten: Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten rund um Diabetes im (fast) abgelaufenen Jahr 2015 auf www.diabetes-news.de: Januar 2015: Insulin aus Stammzellen-Kapseln Die kalifornische Biotechfirma ViaCyte hat Ende 2014 eine neue Studie gestartet, bei der Typ-1-Diabetiker mit Stammzellen-Kapseln behandelt werden. Dafür werden ...mehr - 21.12.2015
Frohe Weihnachten – mit sinnvollen Spenden
Wer zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kann an Projekte spenden, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Für die Forschung, für Kinder mit Diabetes und für die Versorgung von Menschen in Ländern, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Hier finden Sie eine Auswahl: diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe Die Patientenorganisation ...mehr - 20.12.2015
Metformin bei “Doppeldiabetes” wenig sinnvoll
Wenn zum Typ-1-Diabetes Übergewicht hinzukommt, kann sich eine Insulinresistenz und damit ein “Doppeldiabetes” entwickeln. Die Behandlung mit Metformin, ergänzend zum Insulin, zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Dies lässt eine neue amerikanische Studie vermuten. Insulin plus Metformin – neue Ergebnisse Anfang Dezember 2015 hatten wir schon einmal über “Doppeldiabetes” und ...mehr - 17.12.2015
Kein Insulin degludec mehr ab Mitte Januar
Der Insulinhersteller Novo Nordisk wird das Basalinsulin degludec (Handelsname: „Tresiba®“) zum 15. Januar 2016 endgültig vom Markt nehmen. Das berichtet die Ärzte Zeitung online am 17.12.15 und beruft sich auf eine Mitteilung von Novo Nordisk. Ursprünglich war das Aus für Insulin degludec bereits für den 1. Oktober 2015 geplant, ...mehr - 14.12.2015
„Virtueller Arzt“: IBM und Novo kooperieren
Der Insulinhersteller Novo Nordisk will gemeinsam mit der Health-Care-Sparte des IBM Konzerns durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die Betreuung von Menschen mit Diabetes verbessern. In Zukunft soll ein „virtueller Arzt“ die Patienten beraten. Watson macht es möglich Nach Google hat nun auch der amerikanische Computerkonzern IBM einen eigenen Bereich ...mehr - 11.12.2015
Nervenschäden bei Diabetes keine Seltenheit
Viele Diabetiker haben Nervenschäden, ohne davon zu wissen. Dies haben Wissenschaftler der Heinrich-Heine Universität bei der Auswertung von Daten der Initiative „Hören Sie auf Ihre Füße?“ festgestellt. Hoher Blutzucker schädigt Gefäße und Nerven Hohe Blutzuckerwerte bei Diabetes schädigen auf Dauer nicht nur die Blutgefäße, sondern auch die Nerven, wobei ...mehr - 8.12.2015
Google plant Pieks ohne Nadel
Der amerikanische Konzern Google hat in den USA ein System zum Patent angemeldet, mit dem eine schmerzfreie Blutentnahme ohne Nadel möglich sein soll. Das System könnte auch zur Blutzuckermessung bei Diabetes eingesetzt werden. Neue Technik auch für die Diabetesbehandlung? Ein konzerneigener Forschungsbereich bei Google widmet sich seit Jahren der ...mehr