- 7.07.2016
GLP-1 Analogon Liraglutid bietet Herzschutz
Das GLP-1 Analogon Liraglutid zur Behandlung des Typ-2-Diabetes senkt nach einer neuen Studie das Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer berichtet von der Tagung der Amerikanischen Diabetesgesellschaft (ADA). Sensationelle Ergebnisse der LEADER Studie Auf dem ADA im Juni 2016 in ...mehr - 4.07.2016
Reisetipps für Diabetiker – von Experten
Die Urlaubssaison beginnt. Vor der Reise können sich Menschen mit Diabetes und/oder Bluthochdruck jetzt noch nützliche Tipps von Experten holen. Die Organisation diabetesDE und die Deutsche Hochdruckliga bieten am 6. Juli 2016 einen Expertenchat und eine Telefonsprechstunde an. Das Chatprotokoll können Sie auch später noch nachlesen. Reisetipps für ...mehr - 30.06.2016
Diese Ernährung verlängert das Leben
Welche Ernährung kann dazu beitragen, gesund alt zu werden? Hormon-Experten haben dies bei einer großen Tagung Ende Mai 2016 diskutiert. Hier ihre Ernährungs-Tipps für ein verlängertes Leben. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs – die Killer „Essen ist ein so grundlegendes Bedürfnis, dass wir uns angesichts des enormen Angebots oft nicht ...mehr - 26.06.2016
Fehlerhafte Blutzuckerteststreifen vom Discounter
(mit aktuellem Update am Ende) Das Ulmer Forschungsinstitut IDT hat die Genauigkeit von Blutzuckerteststreifen unter die Lupe genommen. Ein Blutzuckermessgerät, das bei Aldi Süd verkauft wurde, ist dabei wegen fehlerhafter Werte durchgefallen. Einen Rückruf lehnt der Hersteller bisher ab. Blutzuckerteststreifen beim Discounter kaufen? Messen die “billigen” Blutzuckerteststreifen vom Discounter genau, ...mehr - 21.06.2016
Kinder mit Diabetes: Tagsüber aktiv, nachts Unterzuckerungen
Unterzuckerungen (Hypoglykämien) während der Nacht sind bei Kindern mit Diabetes nicht selten. Besonders häufig sind sie, wenn die Kinder tagsüber Sport gemacht haben. Schweizer Ärzte haben dies in einer Untersuchung mit kontinuierlicher Glukosemessung herausgefunden. Was Eltern tun können. Blutzuckermessung bringt Eltern um den Schlaf Nachts aufzustehen und den Blutzucker ...mehr - 16.06.2016
GB-A hat entschieden: CGM wird Kassenleistung
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute eine positive Empfehlung für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ausgesprochen. Krankenkassen dürfen die Kosten jetzt übernehmen, wenn es sich um sogenannte Echtzeit-Systeme handelt und bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Krankenkassen dürfen CGM-Systeme nun bezahlen Darauf haben Diabetiker lange gewartet: Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) darf ab sofort von den Krankenkassen bezahlt werden. ...mehr - 14.06.2016
IQWIG: Kein Zusatznutzen für Empagliflozin
Nach Ansicht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat die Diabetes-Tablette Empagliflozin trotz wissenschaftlich belegter Vorteile keinen Zusatznutzen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wehrt sich gegen diese Entscheidung. Diabetes-Tablette soll das Herz schützen Empagliflozin war der Shooting Star unter den Medikamenten zur Behandlung des Typ-2-Diabetes im ...mehr - 10.06.2016
FreeStyle Libre: Erste Krankenkasse muss zahlen
FreeStyle Libre, das Flash Glucose Monitoring System zur Messung der Glukose ohne Fingerpieks, musste bisher von den meisten Nutzern selbst bezahlt werden. Ein Diabetiker hatte dagegen geklagt. Nach einem Einzelfallurteil des Sozialgerichts Konstanz muss seine Krankenkasse jetzt die Kosten übernehmen. Glukosewerte scannen mit FreeStyle Libre FreeStyle Libre ist ein ...mehr - 5.06.2016
Strampeln für das Herz: Zehn Minuten reichen
Fitness kann so einfach sein, wie eine kanadische Studie beweist. Kaufen Sie sich ein Ergometer (“Trimmrad”), und strampeln Sie dreimal in der Woche intensiv für zehn Minuten. Dieses Training hält das Herz fit und sorgt dafür, dass das Insulin besser wirkt. Rauf auf`s Rad Das gute alte Trimmfahrrad liegt ...mehr - 31.05.2016
Cholesterinwerte: Checkup für die Arterien
Zu hohe LDL-Cholesterinwerte können auf Dauer zu Arterienverkalkung führen – das Risiko für einen Herzinfarkt steigt. Früherkennung wäre wichtig, doch der Check der LDL-Cholesterinwerte ist keine Standardleistung der Krankenkassen. Das sollte sich ändern, fordert die “Lipid-Liga” zum “Tag des Cholesterins” am 3. Juni 2016. Gesamtcholesterin alleine reicht nicht Kennen ...mehr