Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: typ 2

Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes

Werden bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 die individuellen Zielwerte mit oralen Antidiabetika und/oder GLP-1-Rezeptoragonisten nicht erreicht, ist eine Insulintherapie erforderlich. Entsprechend den Empfehlungen der ADA (American Diabetes Association) wird zusätzlich zu Metformin oder den anderen Antidiabetika ein Basalinsulin gegeben. BOT bei Typ-2-Diabetes (basal unterstützte orale Therapie) Bei der basal unterstützen oralen Therapie (BOT)... mehr

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes: Neues Verfahren als Therapieoption

Ein neues endoskopisches Verfahren könnte Typ-2-Diabetikern mit starkem Übergewicht helfen, ihre Blutzuckerwerte besser in den Griff zu bekommen. Dabei wird die Schleimhaut des Zwölffingerdarms mit Hilfe eines Ballons verschorft.

Beitrag lesen

Bei Übergewicht: Heute schwanger, morgen Typ-2-Diabetes

Wenn übergewichtige Frauen schwanger werden, kann sich im Laufe der Schwangerschaft ein Gestationsdiabetes entwickeln. Der verschwindet zwar meist nach der Geburt, doch wer nicht abspeckt hat ein hohes Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes: Blutdrucksenkung lohnt sich

Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.

Beitrag lesen

Probiotika günstig bei Typ-2-Diabetes

Eine relevante Bedeutung für die Entstehung und den Verlauf von Diabetes mellitus Typ 2 und vieler anderer chronischer Krankheiten hat die bakterielle Besiedlung des Darms. Im menschlichen Darm leben viele Milliarden Bakterien.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes – erhöhtes Arthrose-Risiko

Typ-2-Diabetiker haben entsprechend einer aktuellen Studie der Uni Erlangen ein doppelt so hohes Risiko, innerhalb von 20 Jahren ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk zu erhalten, als Nicht-Diabetiker.

Beitrag lesen

Therapie Typ-2-Diabetes

Diabetes mellitus 2 hat eine starke genetische Grundlage. Wer Verwandte ersten Grades mit einem Diabetes mellitus Typ 2 hat, hat ein sehr hohes Risiko, auch ein Diabetes zu bekommen. Aufgrund der Gewichtszunahme in der Bevölkerung und des geringen Bewegungsverhaltens nimmt die Anzahl der Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 immer weiter zu. Wenn Sie eine... mehr

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes schreitet bei Kindern schneller voran

Eine neue  Studie in den USA untersuchte rund 700 Kinder im Alter zwischen 10 und 17 Jahre  mit Typ-2-Diabetes. Die Kinder litten seit  8 Monaten im Durchschnitt unter Typ 2 Diabetes. Alle Teilnehmer waren übergewichtig mit einem BMI über der 85. Perzentile. ( d.h. nur 15 % aller Kinder dieser Altersgruppe waren dicker).

Beitrag lesen

Neues Medikament bei Typ-2-Diabetes

Schon lange ist bekannt, dass die Niere an der Regulation des Blutzuckers beteiligt ist. Sind die Blutzuckerwerte oberhalb der Nierenschwelle von ungefähr 180 mg%, wird der Urin süß. Ein neues Medikament sorgt dafür, dass überschüssiger Zucker mit dem Urin ausgeschieden wird.

Beitrag lesen

Unruhiger oder zu kurzer Schlaf erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes

Ergebnisse von Studien deuten darauf hin, dass der Nachtschlaf den Stoffwechsel unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Körpergewicht oder Ernährung beeinflusst. Damit spielen Schlaf und entsprechende Schlafhygiene eine wichtige Rolle in der Prävention des Typ 2 Diabetes. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich eines kürzlich veröffentlichten Artikels in der Fachzeitschrift Sleep hin.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 104 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung