Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: typ 2

Typ-1, Typ-2 (Diabetes mellitus Typ-1, Typ-2)

Von der WHO stammende Bezeichnung für den primären Diabetes. Bei primärem Diabetes entsteht die Zuckerkrankheit als eigenständige Erkrankung, im Gegensatz zu sekundärem Diabetes, bei dem eine andere Gesundheitsstörung (z.B. eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse) die Zuckerkrankheit hervorruft. Die Benennungen Typ-1 und Typ-2 haben die früher gebräuchlichen Begriffe jugendlicher oder juveniler Diabetes (heutige Bezeichnung Typ-1-Diabetes) und Altersdiabetes... mehr

Beitrag lesen

Paradigmenwechsel bei Leitlinie 2012 zur Behandlung des Typ-2-Diabetes

Altdorf – Vor kurzem erschien online die neue, gemeinsame Leitlinie der Amerikanischen (ADA) und der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. „Im Unterschied zur bisherigen Leitlinie der beiden Gesellschaften und auch zu vielen anderen Leitlinien von Fachgesellschaften macht diese deutlich weniger genaue Vorschriften und Empfehlungen zu den Therapiezielen und Medikamenten in Form von Algorhythmen. Vielmehr... mehr

Beitrag lesen

Abnehmen bei Typ-2-Diabetes

Peter Mayr Abnehmen bei Typ-2-Diabetes ISBN. Nr.: 3830421087 Abnehmen bei Typ-2-Diabetes – Nach F.X. Mayr leicht wie nie Bewusst essen bei Diabetes: So unterstützen Sie wirksam Ihre Behandlung Informieren Sie sich fundiert über die Grundlagen der Diabetes-Diät und die geeigneten Nahrungsmittel. Nutzen Sie die Freiheiten, die Ihnen aktuelle Diätpläne ermöglichen. Entdecken Sie die besten Rezepte... mehr

Beitrag lesen

Typ-2 Diabetes naturheilkundlich behandeln

Volker Schmiedel Typ-2 Diabetes naturheilkundlich behandeln ISBN. Nr.: 3830421133 Naturheilkunde: Neue Hoffnung für Millionen Diabetiker In Deutschland gibt es über 6 Millionen Typ-2-Diabetiker. 800.000 davon müssen Insulin spritzen. Gerade diese haben andere Chancen! Denn: Es gibt eine Alternative, die häufig von Erfolg gekrönt ist – wenn der Patient aktiv mitarbeitet. Ein einlösbares Versprechen: Heilung ist... mehr

Beitrag lesen

Code2: Cost of Diabetes in Europe Typ-2

Auf dieser Seite erhalten Sie demographische und medizinische Informationen über die Kostenverteilung im Bereich Diabetes in Europa. Es wurden Daten von über 7.000 Patienten aus 570 Praxen in 8 Ländern Europas (500 Allgemeinmedizinern, 70 Diabetologen) ausgewertet. Kosten von Komplikationen: Patienten mit mikro- und makrovaskulären Komplikationen (11% aller Diabetiker) verursachen die 4,1fachen Kosten eines durchschnittlichen Versicherten... mehr

Beitrag lesen

Typ-2 Diabetiker – warum brauchen sie oft viel Insulin?

Aus der Redaktion Typ-2 Diabetiker – warum brauchen sie oft viel Insulin? Insulinresistenz: Weitere Infos zum Thema Bei einer Insulinresistenz ist die Übertragung von Signalen gestört, welche die Aufnahme von Zucker in die Zelle ermöglichen. Es wird zu wenig Zucker aufgenommen. Dies führt zu einer Störungen des Zellstoffwechsels (Metabolisches Syndrom). Der Vorgang ist vergleichbar mit... mehr

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetiker frühzeitig motivieren

Beitrag lesen

Schwangerschaft und Typ-2-Diabetes mellitus

Schwangerschaft und Typ-2-Diabetes mellitus – Eine neue Herausforderung Dr. med. Helmut Kleinwechter aus Kiel, Sprecher der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG, lädt zur Unterstützung einer Studie über Schwangerschaften von Typ-2-Diabetikerinnen ein. Über Diabetes und Schwangerschaft ist in den letzten Jahren viel berichtet worden. Die erfolgreiche Betreuung einer Schwangeren mit Typ-1 Diabetes mellitus gilt als... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei einem HbA1c-Wert von 9,6 und einem Body... mehr

Beitrag lesen

Metformin bei Typ-2-Diabetes-Diagnose

Metformin bei Typ-2-Diabetes-Diagnose Neuer EASD/ADA-Konsensus empfiehlt Metformin (Glucophage®) bei Diagnose von Typ-2-Diabetes Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) – Patienten, bei denen Diabetes neu diagnostiziert wurde, sollten mit Metformin (Glucophage®) behandelt werden und gleichzeitig ihre Lebensgewohnheiten umstellen (es sei denn, Metformin ist kontraindiziert). Die Gabe von Metformin sollte nicht zurückgestellt werden bis geänderte Lebensgewohnheiten (Gewichtsverlust und vermehrte körperliche... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 4 5 6 7 8 … 104 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung