Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: typ 2

“Digitale Allianz Typ2” – mehr Einfluss für Menschen mit Diabetes

Die “Digitale Allianz Typ2” hat eine Bürgerbeteiligung für Menschen mit Diabetes ins Leben gerufen. Über die Internetseite www.diabetes-stimme.de wendet sie sich an alle, die den Interessen von Menschen mit Diabetes politisch Gehör verschaffen wollen.

Beitrag lesen

Künstliches Protein gegen Typ-2-Diabetes

Eine internationale Forschergruppe hat einen neuen Wirkstoff gegen Typ-2-Diabetes entwickelt. Es handelt sich um ein künstliches Protein, das den Glukosespiegel senkt und gleichzeitig den Appetit zügelt. Klinische Studien zum Nachweis der Wirkung sind in Vorbereitung.

Beitrag lesen

Reha-Maßnahme bei Typ-2- Diabetes – so gehts

Unter bestimmten Voraussetzungen steht Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Reha-Maßnahme zu. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft hin und nennt auch Kriterien, nach denen eine Reha genehmigt werden kann.

Beitrag lesen

Heilung des Typ-2-Diabetes ist vorstellbar

Typ-1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die bisher nicht heilbar ist. Eine Remission oder Heilung des Typ-2-Diabetes ist dagegen durchaus vorstellbar. Ansätze dazu diskutierten Experten beim Deutschen Diabetes Kongress Ende Mai 2019 in Berlin.

Beitrag lesen

Liraglutid neu im DMP Typ-2-Diabetes

Der GLP-1 Rezeptor-Antagonist Liraglutid (Handelsname: Victoza) wird nach einer Aktualisierung der Anforderungen-Richtlinie nun im Disease Management Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 aufgeführt. Dies hat der Hersteller Novo Nordisk mitgeteilt.

Beitrag lesen

Mit der Formula-Diät weg vom Typ-2-Diabetes

Eine Formula-Diät kann Typ-2-Diabetikern dabei helfen, wieder ohne Medikamente auszukommen. In einer englischen Studie gelang dies einer große Gruppe von Teilnehmern. Fast jeder zweite von ihnen erreichte nach der Diät wieder normale HBA1c-Werte.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes: Höheres Risiko für Männer

Bei Typ-2-Diabetes gibt es deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Männer haben ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, auch weil sie mehr “ungünstiges” Fett besitzen. Frauen sind dagegen lange Zeit durch Hormone geschützt. Dies zeigen Zahlen aus Österreich.

Beitrag lesen

Mit dem Übergewicht steigt das Typ-2-Risiko

Starkes Übergewicht (Adipositas) ist der größte Risikofaktor für Typ-2-Diabetes: 80 bis 90 % der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös. Obwohl das Problem wächst, gilt Adipositas bisher nicht als eigenständige Erkrankung. Das muss sich ändern, fordert die Organisation diabetesDE anlässlich des Europäischen Adipositas Tages am 21. Mai 2016.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetes: Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung

Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes, ohne davon zu wissen. So hoch schätzen Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft die Dunkelziffer ein und fordern eine bessere Prävention und eine frühere Diagnosestellung. Das Thema zum Weltgesundheitstag am 7. April 2016.

Beitrag lesen

Typ-2-Diabetiker sind oft nicht gut eingestellt

Ziel verfehlt: Etwa die Hälfte der Menschen mit Typ-2-Diabetes schafft es nicht, gute Blutzuckerwerte zu erreichen. Dies zeigt eine Datenauswertung aus der Aktion “Gesünder unter 7”. Wenn Tabletten allein nicht ausreichen, kann eine Insulintherapie sinnvoll sein.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 6 … 104 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung