Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: typ 2

Weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes

Weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes Internationale Diabetes-Föderation präsentiert erste weltweite Richtlinie für Management des Typ-2-Diabetes Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) – Weltweite Richtlinie setzt neue Maßstäbe für Diabetes-Behandlung zur Verringerung lebensbedrohlicher Komplikationen. Die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) präsentierte heute im Rahmen des Kongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) die erste evidenzbasierte weltweite Richtlinie... mehr

Beitrag lesen

Risiko- und Lebensqualitäts-Check für Typ-2-Diabetiker

Nur jeder vierte Mensch mit Typ 2 Diabetes erreicht ein leitliniengerechtes Behandlungsziel mit einem Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) unter 6,5 Prozent.(1) Werden die individuellen Therapieziele nicht erreicht, steigt die Wahrscheinlichkeit von Folgeerkrankungen. Unter der Initiative der DiabetesStiftung DDS und Novo Nordisk läuft deshalb seit September 2010 eine bundesweite Fragebogenaktion für Menschen mit bereits diagnostiziertem Typ 2 Diabetes... mehr

Beitrag lesen

Primärprävention des Typ-2-Diabetes

Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes kann der potenziell für Typ-2-Diabetes gefährdete Mensch selbst einen großen Teil zur Gesunderhaltung seines Körpers beitragen und präventive Maßnahmen ergreifen. Denn eine ausgewogene, fettarme, ballaststoffreiche richtig dosierte Ernährung sowie ein auf den Menschen persönlich abgestimmtes Bewegungsprogramm helfen, einer Diabeteserkrankung des Typ 2 vorzubeugen. Bewährt hat sich dabei besonders der Ansatz des Ernährungsmediziners Prof. Schuszdiara die... mehr

Beitrag lesen

Gewichtsabnahme hilft bei Typ-2-Diabetes

Bei übergewichtigen Diabetikern kann durch Gewichtsabnahme der Blutzucker deutlich verbessert werden. Zur Einteilung des Übergewichts wird der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) ermittelt. Er errechnet sich aus dem Verhältnis von Gewicht und Größe. Untergewicht:  BMI kleiner 20 Normalgewicht: BMI 20-25 Erhöhtes Gewicht (Übergewicht): BMI 25-30 Adipositas Grad 1: BMI  30 – 35 Adipositas Grad 2: BMI 35-40... mehr

Beitrag lesen

Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern jetzt in weiteren Bundesländern

Seit Anfang Mai wird die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern auch in Rheinland-Pfalz und Hessen angeboten. Die Tests zeigen die Veranlagung für die Autoimmunerkrankung, bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Die betroffenen Familien können sich früher und besser auf die notwendige Behandlung vorbereiten.

Beitrag lesen

Doppeldiabetes erschwert die Behandlung von Typ 1

Menschen mit Typ-1-Diabetes können im Laufe ihres Lebens zusätzlich an Typ-2-Diabetes erkranken. Die damit verbundene Insulinresistenz erschwert das Erreichen der Zielwerte. Doppeldiabetes erfordert in der Regel eine individuelle Behandlung.

Beitrag lesen

Diabetes Typ 1: Bericht über geheilte Patientin wirft Fragen auf

Für Aufsehen sorgten kürzlich Berichte über die Heilung einer chinesischen Patientin mit Diabetes Typ 1. Der jungen Frau wurden insulinproduzierende Inselzellen in die Bauchmuskeln implantiert, die nun seit mehr als einem Jahr ihren Dienst tun. Sie muss daher kein Insulin mehr spritzen. Allerdings wird sie wegen einer früheren Organtransplantation mit Medikamenten behandelt, die das Immunsystem... mehr

Beitrag lesen

Neues Medikament verzögert Typ-1-Diabetes

Für die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes gibt es bisher keine Heilung. Mit einem neuen Medikament kann die Entwicklung aber zumindest deutlich verzögert werden. Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat den Wirkstoff Teplizumab für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko zugelassen. Die Zulassung in Europa ist noch offen.

Beitrag lesen

T1Day findet am 30. Januar 2022 online statt

Einmal jährlich laden die Macher der diatec-Fortbildung zum T1Day ein, dem Tag von, mit und für Menschen mit Typ-1-Diabetes. In diesem Jahr findet der T1DAY am 30. Januar statt. Schwerpunktthema der Online-Veranstaltung, zu der Sie sich jetzt anmelden können, ist ein „Update Diabetes-Technologie – wo stehen wir aktuell?“

Beitrag lesen

Rückblick: Wichtige Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021

Corona hat das Nachrichtenjahr 2021 insgesamt geprägt. Für Menschen mit Diabetes begann das Jahr mit der guten Nachricht, dass sie sich mit einer Impfung vor einem schweren Verlauf einer Coronainfektion soweit wie möglich schützen können. Weitere interessante Diabetes-Nachrichten des Jahres 2021 kamen vor allem aus den Bereichen Technik. Lesen Sie hier den Nachrichtenrückblick der diabetes... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 5 6 7 8 9 … 104 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung