Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

Mehr Menschen mit Diabetes erhalten CGM-Systeme als Kassenleistung

In Deutschland übernehmen erste gesetzliche Krankenkassen die Kosten für CGM-Systeme bei Menschen mit Diabetes, die nicht mit Mahlzeiteninsulin behandelt werden. Das vermeldet die Firma Abbott, Hersteller der FreeStyle Libre-Sensoren. Von dieser freiwilligen Leistung profitieren Versicherte der Ersatzkasse KKH und der Betriebskrankenkasse vivida BKK, die regelmäßig ein Basalinsulin verabreichen.

Beitrag lesen

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?

Der Herbst ist da und mit ihm die alljährliche Preisfrage: Wie schützt man sich bei Kälte und Schmuddelwetter am besten vor Erkältungen? Hilft die Einnahme von Vitamin C? Was bringt Vitamin D für die Knochen? Fragen Sie sich auch: Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel? Die Verbraucherzentrale hat eine Seite ins Netz gestellt, die bei der Entscheidung... mehr

Beitrag lesen

Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bei Diabetes

Die Sache mit den Gefäßen Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen versteht man Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und die Erkrankung der Gefäße der Beine, die so genannte periphere arterielle Verschlusserkrankung. Die Ursache der Erkrankungen sind Veränderungen an den Schlagadern, die so genannte Atherosklerose. Die Schlagadern sind die Gefäße, die das Blut vom Herzen weg zu den Organen und Gliedmaßen... mehr

Beitrag lesen

Wirkstoff gegen Husten kann den Blutzucker senken

Der Wirkstoff Dextromethorphan wirkt nicht nur gegen Hustenreiz, schon länger ist bekannt, dass er auch den Blutzucker senken kann. Allerdings ist Dextromethorphan chemisch mit Morphin verwandt und bringt deshalb einige unerwünschte Nebenwirkungen mit. Forschende aus Düsseldorf haben den Wirkstoff nun so weiterentwickelt, dass er seine positive Wirkung ohne Nebenwirkungen entfalten kann. Das eröffnet neue Möglichkeiten,... mehr

Beitrag lesen

Neue Schlaganfall-Leitlinie auch als Patientenversion

Medizinische Leitlinien helfen Ärztinnen und Ärzte bei der Entscheidungsfindung im Rahmen der Behandlung von Erkrankungen. Nach fast zehn Jahren ist nun eine aktualisierte Schlaganfall-Leitlinie zur „Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls“ erschienen. Dazu gibt es auch eine Patientenversion, an der sich Schlaganfall-Patienten und ihre Angehörigen orientieren können. Den Link zum Download finden Sie am Ende des Artikels.

Beitrag lesen

So kommen Sie mit Diabetes gut durch die Sommerhitze

Jetzt ist der Sommer zurück, mit Temperaturen über 30 Grad. Diese Hitze ist eine Belastung für Herz und Kreislauf, nicht nur für Menschen mit Diabetes. Sie sollten allerdings besonders vorsichtig sein. Aufmerksamkeit brauchen auch Insulin und Diabetestechnik, denn sie vertragen ebenfalls keine hohen Temperaturen. Mit den Tipps der diabetes-news Redaktion kommen Sie mit Diabetes gut... mehr

Beitrag lesen

Polyzystisches Ovarsyndrom (POCS) hat viele Gesichter

Hartnäckiges Übergewicht, unerfüllter Kinderwunsch, dünnes Kopfhaar und Akne – in Kombination mit Typ-2-Diabetes: Dahinter kann eine komplexe Störung des hormonellen Systems stecken, die nur wenig bekannt ist. Sie heißt Polyzystisches Ovarsyndrom (abgekürzt: POCS). Etwa 15 Prozent der Frauen im gebährfähigen Alter sind in Deutschland von dieser Erkrankung betroffen. Mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten lesen Sie... mehr

Beitrag lesen

Nebenwirkungen der Cortisontherapie abmildern

Glukokortikoide (Cortison) gehören in Deutschland zu den Medikamente, die am Häufigsten verordnet werden, z.B. bei Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Entzündungen. Patienten fürchten die Nebenwirkungen der Cortisontherapie, wie Gewichtszunahme. Mit mehr Wissen über die Therapie ließen sich viele davon mildern, sagen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Auf einer Pressekonferenz im Juni 2021 gaben sie Tipps... mehr

Beitrag lesen

Reiseplanung mit Diabetes ohne Stress

In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien 2021 begonnen und Reisen sind in viele Länder wieder möglich. Wenn der Diabetes mitreist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung. Tipps zur Reiseplanung mit Diabetes ohne Stress sowie nützliche Links zu Materialien und Produkten haben wir hier auf diabetes-news für Sie zusammengestellt. (27.6.2021) Diabetesbedarf wie Blutzuckerteststreifen, Zubehör für Insulinpumpen... mehr

Beitrag lesen

Diagnose Typ-2-Diabetes ändert das Leben

Hohe Blutzuckerwerte spürt man lange Zeit gar nicht. Daher trifft es die meisten Patienten aus heiterem Himmel, wenn der Arzt sagt: “Sie haben Typ-2-Diabetes”. Um mit der Erkrankung gut leben zu können, kann (und muss) man selbst viel selbst tun. Der erste Schritt: Sich informieren und Unterstützung suchen. diabetes-news und die Patientenorganisation diabetesDe bieten Orientierung... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 6 … 45 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung