Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

Behandlung von Patienten ohne Risiko

Nachfolgend werden die Optionen zur Behandlung von Patienten ohne Indikatoren für ein hohes Risiko oder ohne vorhandene arteriosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung (ASCVD), ohne chronische Nierenerkrankung (CKD) oder Herzinsuffizienz (HI) erläutert. Die Ziele sind in zwei Schwerpunktthemen aufgeteilt: Das Glukosemanagement und die Erhaltung bzw. Erlangung der Gewichtsziele Liegt der HbA1c über dem festgelegten Ziel und bestehen keine... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Coronavirus – was ist zu beachten?

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat am 11. März 2020 Empfehlungen zum Umgang mit dem Thema Diabetes und Coronavirus SARS-CoV-2 herausgegeben. Hier haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Beitrag lesen

Bei schwerer Unter- oder Überzuckerung: 112 wählen

Wenn Menschen mit Diabetes eine schwere Unter- oder Überzuckerung (Hypo- oder Hyperglykämie) haben, brauchen sie dringend Hilfe. Ihr soziales Umfeld (Angehörige, Kollegen) sollte die Anzeichen kennen und im Notfall den Rettungsdienst alarmieren. Welche Anzeichen dies sind, lesen Sie hier.

Beitrag lesen

Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2019

Neue Diabetes-Technik, neue Medikamente und Aktuelles aus der Forschung: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2019 auf www.diabetes-news.de. Mit unserem Jahresrückblick wünschen wir allen einen guten Start in ein gesundes neues Jahr. 

Beitrag lesen

Schaufensterkrankheit früh erkennen und behandeln

Jeder fünfte über 65-Jährige leidet an der sogenannten Schaufensterkrankheit, einer Durchblutungsstörung in den Beinen. Über Warnzeichen und Behandlungsmöglichkeiten hat die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. bei ihrer Jahrestagung informiert.

Beitrag lesen

Reha-Maßnahme bei Typ-2- Diabetes – so gehts

Unter bestimmten Voraussetzungen steht Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Reha-Maßnahme zu. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft hin und nennt auch Kriterien, nach denen eine Reha genehmigt werden kann.

Beitrag lesen

Hitze und Diabetes: Achten Sie auf Ihr Herz

Die Hitze kann bei Menschen mit Diabetes Begleit- und Folgeerkrankungen verschlimmern. Besonders gilt dies für Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät, an heißen Sommertagen die Insulin- und Medikamentendosis anzupassen.

Beitrag lesen

Reisezeit – mit Diabetes unterwegs

Urlaub vom Diabetes gibt es nicht, er ist auch zur Reisezeit im Gepäck. Mit der richtigen Vorbereitung ist alles möglich – vom Backpacking bis zur Kreuzfahrt. Lesen Sie dazu die Tipps von diabetes-news und der Patientenorganisation diabetesDE.org

Beitrag lesen

Heilung des Typ-2-Diabetes ist vorstellbar

Typ-1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die bisher nicht heilbar ist. Eine Remission oder Heilung des Typ-2-Diabetes ist dagegen durchaus vorstellbar. Ansätze dazu diskutierten Experten beim Deutschen Diabetes Kongress Ende Mai 2019 in Berlin.

Beitrag lesen

Sotagliflozin für Typ-1-Diabetiker zugelassen

Nach Dapagliflozin hat nun auch der SGLT1/2-Hemmer Sotagliflozin die Zulassung als Ergänzung zur Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes erhalten. Gedacht ist er für erwachsenen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) ≥ 27 kg/m2, die trotz optimaler Insulintherapie keine gute Blutzuckereinstellung erreichen.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 4 5 6 7 8 … 45 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung