Typ-2-Diabetes: Blutdrucksenkung lohnt sich
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Am 12. März 2015 ist Weltnierentag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geben Sie Acht auf Ihre Nieren“. Besonders Diabetiker sollten dies beherzigen und sich regelmäßig untersuchen lassen.
Seit 5. März 2015 steht mit dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die Insulinpumpen-Therapie zur Verfügung. Das teilt Roche Diagnostics mit.
Zellbasierte Therapien sind ein möglicher Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes. In einer neuen Studie untersucht die Diabetes-Forscherin Dr. Francesca Spagnoli, ob sich Leberzellen zu Insulin produzierenden Zellen umprogrammieren lassen.
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Mit Liprolog in der Konzentration U 200 gibt es zum ersten Mal ein kurz wirksames Insulinanalogon in höherer Konzentration. Damit reduziert sich das Volumen des gespritzten Insulins um die Hälfte.
Das Institut für Diabetesforschung am HelmholtzZentrum in München untersucht in einer neuen Studie, ob sich Typ-1-Diabetes frühzeitig stoppen lässt. Teilnehmer werden gesucht.
Diabetiker mit einer psychischen Erkrankung können von einer neuen Kurzzeit-Verhaltenstherapie profitieren: „DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“ wurde von Psychologen entwickelt und nun in einer Studie erfolgreich untersucht.