So hilft Wasser beim Abnehmen
Langsamer essen und vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser trinken: Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, um erfolgreich Gewicht zu reduzieren. Aktuelle Studien liefern die Daten dazu.
Langsamer essen und vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser trinken: Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, um erfolgreich Gewicht zu reduzieren. Aktuelle Studien liefern die Daten dazu.
Hormone steuern eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen im Körper. Mit einer neuen Kampagne informiert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie über Erkrankungen, die mit Störungen des Hormonstoffwechsels zusammenhängen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat in einer aktualisierten Leitlinie Empfehlungen zu Fett in der Nahrung abgegeben. Sie zeigen: Auf die Qualität kommt es an. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben die Nase vorn.
Bei Kindern und Jugendlichen mit der Veranlagung zu Typ-1-Diabetes kann die Erkrankung früher ausbrechen, wenn sie einer erhöhten Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Dies lassen Daten des DiMelli Registers vermuten.
Mit der neuen Insulinpumpe 640 G haben Insulinpumpenträger jetzt ein weiteres Modell zur Auswahl. Sie hat die Option zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und nutzt dafür eine neue Technik, die den Schutz vor Unterzuckerungen verbessert.
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Am 12. März 2015 ist Weltnierentag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geben Sie Acht auf Ihre Nieren“. Besonders Diabetiker sollten dies beherzigen und sich regelmäßig untersuchen lassen.
Seit 5. März 2015 steht mit dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die Insulinpumpen-Therapie zur Verfügung. Das teilt Roche Diagnostics mit.