Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Forschung und Entwicklung

Neues Biosimilar Insulin: Lispro jetzt auch von Sanofi

Im Juli 2017 hat die Firma Sanofi die Zulassung für das “Biosimilar Insulin lispro sanofi®” erhalten – eine Kopie des Analoginsulins lispro von Lilly. Dies hat das Unternehmen in einer Presseinformation zur Markteinführung mitgeteilt.

Beitrag lesen

„Pepper“ – ein Roboter als Diabetes-Coach

Ein Roboter als Lebens- und Therapiebegleiter für Typ-1-Diabetiker: „Pepper“ soll junge Patienten dabei unterstützen, ihre Krankheit zu verstehen und selbst zu managen. In den Niederlanden wird der humanoide Diabetes-Coach bereits testweise eingesetzt. 

Beitrag lesen

Immuntherapie könnte Insulin-Restproduktion erhalten

Durch die Gabe eines Proinsulin-Peptids könnte bei neu erkrankten Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Insulin-Restproduktion erhalten werden. Dies hat eine Studie aus Cardiff gezeigt, in der Patienten mit dem Vorläuferprotein von Insulin erfolgreich immunisiert wurden.

Beitrag lesen

Neues vom Deutschen Diabetes Kongress 2017

Noch bis zum 27.5.17 treffen sich rund 6.000 Ärzte, Diabetesberaterinnen und weitere medizinische Experten in Hamburg zum Deutschen Diabetes Kongress. Die wichtigsten Neuigkeiten lesen Sie bereits jetzt auf www.diabetes-news.de. 

Beitrag lesen

Wissenschaftler nutzen Bauchfell zur Insulinproduktion

Insulin produzierende Zellen wurden in der Vergangenheit schon häufiger transplantiert, doch was amerikanische Wissenschaftler jetzt erreicht haben, ist ein neuer Meilenstein. Sie transplantierten Inselzellen ins Bauchfell einer Typ-1-Diabetikerin und regten deren eigene Insulinproduktion an. Die Patientin muss seitdem kein Insulin mehr spritzen.

Beitrag lesen

Diabetes-Technik: Jetzt geht Apple an den Start

Nach Google will nun auch auch Apple in die Entwicklung neuer Diabetes-Technik einsteigen. Das Unternehmen hat ein Team von Wissenschaftlern zusammengestellt, welches einen non-invasiven Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung entwickeln soll. Dies berichtet unter anderem das Handelsblatt in dieser Woche.

Beitrag lesen

Pflaster erlaubt Glukosemessung aus dem Schweiß

Schon mehrfach haben wir über ein Forschungsprojekt aus Südkorea für Typ-2-Diabetiker berichtet. Wissenschaftler haben dort ein Pflaster zur Glukosemessung aus dem Schweiß entwickelt, das bei Bedarf automatisch das Medikament Metformin abgibt. Dazu gibt es jetzt neue Ergebnisse.

Beitrag lesen

Neues Mahlzeiteninsulin für Diabetiker kommt

Der Insulinhersteller Novo Nordisk hat die Zulassung eines neuen Mahlzeiteninsulins durch die Europäische Kommission bekannt gegeben. Es wirkt noch schneller als Insulin Aspart und kann auch in der Insulinpumpe verwendet werden. Im ersten Halbjahr 2017 soll es auf den Markt kommen.

Beitrag lesen

Diese Diabetes-Technologie kommt 2017

Neue Technik rückt die “Künstliche Bauchspeicheldrüse” für Menschen mit Typ-1-Diabetes in greifbare Nähe. Im Frühjahr 2017 kommt in den USA mit Medtronic 670G das erste Hybrid-System zur Insulinversorgung auf den Markt. Auch eine Kombi-Pumpe mit den Hormonen Insulin und Glukagon gehört zu den Fortschritten in der Diabetes-Technologie.

Beitrag lesen

Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016

Von Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes bis zur Kostenübernahme von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016:

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Timesulin

  • GlucoTabs

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen