Risiko für Knochenbrüche ist bei Diabetes erhöht
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben gegenüber Nicht-Diabetikern ein doppelt so hohes Risiko für Knochenbrüche. Dies hat eine Datenanalyse des Marktforschungsinstituts IQVIA Commercial gezeigt.
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben gegenüber Nicht-Diabetikern ein doppelt so hohes Risiko für Knochenbrüche. Dies hat eine Datenanalyse des Marktforschungsinstituts IQVIA Commercial gezeigt.
Disease-Management-Programme (DMP) helfen seit Ende der 1990iger Jahre dabei, die Therapiequalität von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes zu verbessern. 20 Jahre später haben Experten Bilanz gezogen: Was funktioniert bei Diabetes-DMP und was nicht?
Menschen mit Diabetes gelten generell als COVID-19-Risikopatienten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wünscht sich eine differenzierte Sicht. Es gebe keinen Grund, sie in der derzeitigen Situation pauschal im Arbeitsleben und in der Schule auszugrenzen, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme. Lesen Sie hier, wie die Experten argumentieren.
Menschen mit Diabetes, denen eine Amputation der unteren Gliedmaßen droht, sollten vorher unbedingt eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung einholen. Das Recht auf diese Zweitmeinung für gesetzlich Versicherte hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) Mitte April 2020 beschlossen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat am 11. März 2020 Empfehlungen zum Umgang mit dem Thema Diabetes und Coronavirus SARS-CoV-2 herausgegeben. Hier haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.
Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können prinzipiell Organe spenden. Darauf weist die Patientenorganisation diabetesde.org hin. Entscheidend ist der Zustand der Organe. Altersgrenzen gibt es keine.
Nicht nur Menschen mit Diabetes können von podologischen Therapien profitieren. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) hat den Weg geöffnet, dass die professionelle Fußpflege auch bei weiteren Erkrankungsbildern von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden kann.
Eine neue Studie aus den USA zeigt die positiven Auswirkungen von SGLT-2-Hemmern auf dem Harnsäurespiegel. Damit könnten diese Diabetes-Medikamente vor Gicht schützen.
Planen Sie schon jetzt die Termine für Ihre Diabetes-Untersuchungen 2020 ein. Welche Untersuchungen zum Check-up gehören, erfahren Sie hier auf diabetes-news.
Die Haut kann zum Spiegelbild des Stoffwechsels werden. Diabetes- und Hauterkrankungen stehen in einer engen Verbindung. Pilzinfektionen, Juckreiz und bräunliche Flecken am Schienbein sind typische Symptome. Welche Hauterkrankungen es gibt und wie sie behandelt werden, lesen Sie hier.