TV
[category_site cat_id=”2193″]
[category_site cat_id=”2193″]
arte, Freitag, 13. Februar 2015, 21.45-22.35 Uhr Aktuelle Studien fördern erschreckende Zahlen zutage: In Amerika leiden rund 18 Prozent der Männer an Erektionsproblemen, in Deutschland und Europa schwanken die Zahlen zwischen 14 und 19 Prozent, in China sollen es gar 26 Prozent sein. Was sind die Gründe für diese hohen Zahlen? Um diese Frage beantworten... mehr
arte, Sonntag, 8. Februar 2015, 07.05-08.00 Uhr Im medizinischen Bereich wird seit rund 15 Jahren Nanoforschung betrieben. Einige Produkte sind bereits soweit entwickelt, dass sie in den Handel gehen können, andere befinden sich noch in der klinischen Testphase. Mit den alptraumhaften, futuristischen Visionen von chirurgischen Nanorobotern, die in unserem Körper operieren, wie sie in Science-Fiction-Filmen... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 3. Februar 2015, 20.15-21.00 Uhr Oft merken die Betroffen lange nicht, woran es liegt. Sie fühlen sich müde und abgeschlagen. Sie sind schlechter Stimmung, nehmen zu und schwitzen nachts – alles zunächst unspezifische Symptome. Doch sie alle können auf eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine chronische Schilddrüsenentzündung, hinweisen. Eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse sich... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 27. Januar 2015, 20.15-21.00 Uhr Häufig beginnt es mit einer heftigen Schmerzattacke nach einem üppigen Essen oder ein paar Gläsern Alkohol zu viel: ein Gichtanfall. Der große Zeh schwillt an, wird rot und brennt wie Feuer. Ursache ist ein Überschuss an Harnsäure im Blut. Es kommt zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen – Gelenkentzündungen... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 13. Januar 2015, 20.15-21.00 Uhr Fünfmal täglich eine Mahlzeit – so lautet eine aktuelle Ernährungsempfehlung. Doch inzwischen gibt es auch Ernährungsmediziner, bei denen die Uhren anders gehen. Weniger ist mehr heißt deren Devise und das bezieht sich nicht nur auf die Menge der Lebensmittel, sondern unbedingt auch auf die Anzahl der Mahlzeiten.... mehr