Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

Veranstaltungen für Kids mit Diabetes und Eltern im Herbst

Im Herbst 2025 laden zwei spannende Veranstaltungen Kinder und Jugendliche mit Diabetes und ihre Eltern zum Mitmachen ein: Am 20. September 2025 findet die Con-T1 – Die Convention in Frankfurt/M. statt und am 4. Oktober hat die #KidsKon 2025 Premiere in Berlin! Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldelink gibt es... mehr

Beitrag lesen

Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes bestehen oft schon bei Diagnose

Wenn Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Neuropathie entwickeln, gab es häufig schon bei der Diagnose erste Anzeichen für eine Nervenschädigung. Das geht aus einer Langzeitbeobachtung des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hervor. Die Ergebnisse beruhen auf Daten der Deutschen Diabetes-Studie. Sie zeigen, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose der Stoffwechselerkrankung ist.

Beitrag lesen

Nicht-invasive (“unblutige”) Glukosemessung (NI)

Messung des Blutzuckers und der Blutglukose erfordern einen “Pieks” Die Glukose im Organismus „unblutig“, also nicht-invasiv messen zu können, gehört nach wie vor zu den Wünschen von Menschen mit Diabetes. Immerhin stellt die Blutentnahme für die Selbstmessung des Blutzuckers (SMBG) eine belastende Selbstverletzung dar, die zwischen 4–7-mal pro Tag stattfinden muss. Durch das kontinuierliche Glukosemonitoring... mehr

Beitrag lesen

Moderne Diabetes-Technik stellt Praxen vor große Herausforderungen

Technologische Innovationen haben das Leben mit Diabetes in den vergangenen Jahren spürbar erleichtert. Die Betroffenen müssen jedoch zunächst den Umgang mit den modernen Hilfsmitteln erlernen, was einen erhöhten Aufwand für die ambulante Diabetologie bedeutet. Mehrere Verbände fordern die Politik nun auf, endlich die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Beitrag lesen

Konventionelle Insulinpens, Fertigpens und Smartpens

Entwicklung der Pens zur Insulininjektion Spezielle, auf die Dosierung von Insulin skalierte Spritzen, waren im Jahr 1924 die ersten Produkte von Diabetestechnologie. Ab 1954 standen dann Einmalspritzen zur Verfügung, womit die Notwendigkeit der aufwendigen, selbständigen Sterilisation durch die Anwender entfiel. Insbesondere wurde dadurch die Durchführung der Insulintherapie für die Patienten einfacher – ein Aspekt, der... mehr

Beitrag lesen

Selbstkontrolle von Ketonkörpern

Wenn dem Körper die Glukose nicht direkt zur Verfügung steht (aus Nahrung oder Leberglykogen), so kommt es zum Abbau von Körperfett. Das kann im Hungerzustand auftreten sowie bei/nach erhöhter körperlicher Belastung/Sport und im Fall von Insulinmangel bei Menschen mit Diabetes. Im letzten Fall sind dann in der Regel die Blutglukosewerte erhöht, meist über 250 mg/dl... mehr

Beitrag lesen

Messgenauigkeit von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM)

Die Messgenauigkeit ist ein wesentlicher Faktor bei der Anwendung jedes beliebigen Messinstruments, also auch von CGM. Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied zur punktuellen Blutglukosemessung (SMBG). Dort wird allein der Wert aus der Augenblicksmessung beurteilt. Beim CGM ergibt sich dagegen neben dem Wert auch der Glukosetrend und die Einbindung in ein aufgezeichnetes Glukoseprofil, welches den... mehr

Beitrag lesen

Richtige Behandlung einer Depression könnte von Diabetes-Typ abhängen

Menschen mit Diabetes sind deutlich häufiger von Depressionen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. Das kann ihre Lebensqualität einschränken und den Verlauf der Stoffwechselerkrankung negativ beeinflussen. In einer neuen Analyse haben Forscher nun untersucht, welchen Einfluss Entzündungsprozesse im Körper auf den Erfolg einer Behandlung haben. Das überraschende Ergebnis: Die Wahl der passenden Therapie könnte vom Diabetes-Typ abhängen.

Beitrag lesen

So wird das Grillen auch mit Diabetes zum Vergnügen

Das Grillen mit Freunden oder der Familie zählt auch für viele Menschen mit Diabetes zu den Höhepunkten des Sommers. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen: Sei es das oft fettige Fleisch, die selbst gemachten Nudel- oder Kartoffelsalate mit unbekannter Zusammensetzung oder auch die mitunter sehr süßen Soßen und Dips. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt,... mehr

Beitrag lesen

Angst vor Metformin-Aus ist derzeit unbegründet

Weil Pharmaunternehmen in Zukunft an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligt werden sollen, haben einige Hersteller damit gedroht, günstige Medikamente wie zum Beispiel Metformin vom Markt zu nehmen. Nachdem mehrere Medien das Thema aufgegriffen haben, machten sich auch sich auch Diabetes-Patienten Sorgen. Aktuell sind diese allerdings unbegründet, denn die EU-Richtlinie ist noch weit davon entfernt, geltendes... mehr

Beitrag lesen
1 2 3 … 300 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung