Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: fisch

Intervall-Fasten

Beim Intervall-Fasten wird für eine bestimmte Zeit die Zufuhr von Kalorien eingeschränkt. Intervallfasten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Verschiedene Formen von Intervall-Fasten möglich In der einfachsten Form wird an fünf Tagen ohne Einschränkung gegessen und an zwei Tagen in der Woche nur 650 kcal aufgenommen. An den beiden Fastentagen können Fisch, Huhn, Tofu, Obst und... mehr

Beitrag lesen

Mediterrane Ernährung

Nach unserem Kenntnisstand gibt es nur eine Ernährung, von der nachgewiesen ist, dass diese Ernährungsform das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Sterblichkeit reduziert: Die mediterrane Ernährung. Nicht nur bei Diabetes ist sie empfehlenswert. Dies gilt für Menschen die noch keine kardiovaskuläre Erkrankung hatten und auch für Menschen die ihre Ernährung erst nach einem kardiovaskulären Ereignis... mehr

Beitrag lesen

Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte

Ein wesentlicher Aspekt, der in der Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung von Adipositas fehlt, ist die Berücksichtigung der Energiedichte. Durch Umstellung auf Lebensmittel mit niedriger Energiedichte lässt sich ohne Diät eine Ernährung erreichen, die zur Gewichtsreduktion führt. Der Mensch ist ein relativ geschlossenes System. Auch für ihn gilt der Energieerhaltungssatz. Führt er weniger Energie zu... mehr

Beitrag lesen

Prädiabetes: Der Typ bestimmt das Erkrankungsrisiko

Nicht jeder, der die Diagnose Prädiabetes erhält, erkrankt im Laufe seines Lebens tatsächlich an Typ-2-Diabetes und/oder Folgeerkrankungen an Herz und Nieren. Eine Erklärung dafür hat nun eine Gruppe Forschender der Universitätsklinik Tübingen gefunden, die sechs Subtypen des Prädiabetes identifiziert haben. Drei Typen haben danach ein besonders hohes Risiko.

Beitrag lesen

Typ-1-Diabetes in der Familie – neue Daten

Kinder, in deren Familie bereits ein Mitglied an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, haben selbst ein erhöhtes Risiko, diese Diabetesform zu bekommen. Mit zunehmenden Alter sinkt dieses Diabetesrisiko kontinuierlich, zeigt eine Analyse der Daten aus den Studien BABYDIAB und BABYDIÄT.

Beitrag lesen

Zöliakie und Hashimoto bei Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes gehört zu den Autoimmunerkrankungen – ebenso wie Zöliakie und die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Dieses Erkrankungs-Trio kommt in Typ-1-Familien häufiger gemeinsam vor, wie eine aktuelle Auswertung zweier großer Studien zeigt.

Beitrag lesen

Hashimoto – Fakten zu einer häufigen Schilddrüsenerkrankung

Heute beginnt die 3. Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Bis zum 22. September 2018 finden deutschlandweit Veranstaltungen statt, bei denen über endokrinologische Krankheiten informiert wird. Eine davon ist Hashimoto-Thyreoiditis – eine häufige Begleiterkrankung des Diabetes.

Beitrag lesen

Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2017

Neue Diabetes-Technik, neue Medikamente und Aktuelles aus der Forschung: Dies waren die wichtigsten Nachrichten auf www.diabetes-news.de im Jahr 2017. Mit unserem Jahresrückblick wünschen wir allen einen guten Start in ein gesundes neues Jahr.

Beitrag lesen

Xenius – Moden der Ernährung

arte, Donnerstag, 28. Dezember 2017, 17.40 – 18.05 Uhr Vollkorn- statt Weißbrot, Fisch statt Fleisch, glutenfrei oder vegan: Was auf den Tisch kommt, hängt immer auch vom Zeitgeist ab. Aber nicht nur was wir essen, sondern auch die Zubereitung ändert sich ständig. „Xenius” ist den „Moden der Ernährung” auf der Spur und schaut Pariser Spitzenköchen... mehr

Beitrag lesen

Besser essen – mit diesen 10 Regeln für gesunde Ernährung

Spezielle Diäten für Menschen mit Diabetes und der Verzicht auf Zucker sind von gestern. Diabetiker sollten, wie alle anderen Menschen auch, auf eine gesunde Ernährung achten. Mit diesen 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) essen Sie besser.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 5 … 17 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung