Vorsicht mit Alkohol und Süßem
Für Menschen mit Diabetes sind Alkohol und Süßes auch an Karneval kein Tabu – wenn es nicht zu viel ist und häufiger Blutzucker gemessen wird. Tipps gibt die Patientenorganisation diabetesDE.
Für Menschen mit Diabetes sind Alkohol und Süßes auch an Karneval kein Tabu – wenn es nicht zu viel ist und häufiger Blutzucker gemessen wird. Tipps gibt die Patientenorganisation diabetesDE.
FreeStyle Libre – Messen ohne Stich in den Finger Die Flash Glucose Monitoring (FGM) Technologie von FreeStyle Libre gehört, wie die kontinuierliche Messung der Glukose (rtCGM), in die Rubrik der Nadelsensormessung. Ein Sensor wird ins Unterhautfettgewebe gebracht und kann dort 14 Tage verbleiben. Durch die Verwendung einer Setzhilfe ist das Aufbringen schmerzlos. Das Pflaster ist wasserdicht... mehr
Die Erkrankungen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sind zwei völlig unterschiedliche Krankheiten mit unterschiedlichen Ursachen. Bei Typ 1 Diabetes steht die Zerstörung der Betazelle im Vordergrund und beim Typ 2 Diabetes die Insulinresistenz, deren Ursache meist in genetischen Faktoren, Bewegungsmangel, Übergewicht und weiteren Faktoren des metabolischen Syndroms liegt. Ein Typ 2 Diabetes schließt... mehr
Frauen mit Typ-2-Diabetes erleiden häufiger einen Herzinfarkt oder Schlaganfall als Männer mit dieser Erkrankung, und das auch schon in jüngeren Jahren. Zahlen dazu hat die Amerikanische Herzgesellschaft kürzlich vorgestellt. Die Deutsche-Diabetes-Gesellschaft (DDG) sieht dieses Problem auch in Deutschland.
Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom haben eine schlechte Wundheilung. Hier kann die Hyperbare Sauerstofftherapie helfen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat dieser Therapie jetzt einen entsprechenden Nutzen bescheinigt – wichtig für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
Wer Gewicht reduzieren will, sollte sich nicht allein auf eine der zahlreichen Diäten verlassen. Auf Dauer gelingt das Abnehmen nur durch eine Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung. Hier unsere Tipps, damit Sie es schaffen.
Von Erfolgen bei der Stammzellen-Forschung bis zu neuen Medikamenten: Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten rund um Diabetes im (fast) abgelaufenen Jahr 2015 auf www.diabetes-news.de:
Wer zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kann an Projekte spenden, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Für die Forschung, für Kinder mit Diabetes und für die Versorgung von Menschen in Ländern, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Hier finden Sie eine Auswahl:
Wenn zum Typ-1-Diabetes Übergewicht hinzukommt, kann sich eine Insulinresistenz und damit ein “Doppeldiabetes” entwickeln. Die Behandlung mit Metformin, ergänzend zum Insulin, zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Dies lässt eine neue amerikanische Studie vermuten.
Viele Diabetiker haben Nervenschäden, ohne davon zu wissen. Dies haben Wissenschaftler der Heinrich-Heine Universität bei der Auswertung von Daten der Initiative „Hören Sie auf Ihre Füße?“ festgestellt.