Diabetes News – Die Top-Nachrichten 2015
Von Erfolgen bei der Stammzellen-Forschung bis zu neuen Medikamenten: Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten rund um Diabetes im (fast) abgelaufenen Jahr 2015 auf www.diabetes-news.de:
Von Erfolgen bei der Stammzellen-Forschung bis zu neuen Medikamenten: Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten rund um Diabetes im (fast) abgelaufenen Jahr 2015 auf www.diabetes-news.de:
Wer zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kann an Projekte spenden, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Für die Forschung, für Kinder mit Diabetes und für die Versorgung von Menschen in Ländern, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Hier finden Sie eine Auswahl:
Wenn zum Typ-1-Diabetes Übergewicht hinzukommt, kann sich eine Insulinresistenz und damit ein “Doppeldiabetes” entwickeln. Die Behandlung mit Metformin, ergänzend zum Insulin, zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Dies lässt eine neue amerikanische Studie vermuten.
Viele Diabetiker haben Nervenschäden, ohne davon zu wissen. Dies haben Wissenschaftler der Heinrich-Heine Universität bei der Auswertung von Daten der Initiative „Hören Sie auf Ihre Füße?“ festgestellt.
Ursache des Typ-1-Diabetes ist eine Fehlfunktion des menschlichen Abwehrsystems: „Antikörper“, die sonst gegen Fremdes (z.B. Bakterien, Viren, fremdes Gewebe) gerichtet sind, greifen jetzt die körpereigene Bauchspeicheldrüse, speziell die Inselzellen an. Man spricht von einer „Autoimmunerkrankung“ – eine Immunreaktion gegen körpereigenes Gewebe. Die nachfolgende Schädigung der Inselzellen (Zellen der Bauchspeicheldrüse: a-Zellen, b-Zellen) führt unter anderem zum... mehr
Der amerikanische Konzern Google hat in den USA ein System zum Patent angemeldet, mit dem eine schmerzfreie Blutentnahme ohne Nadel möglich sein soll. Das System könnte auch zur Blutzuckermessung bei Diabetes eingesetzt werden.
In den USA ist Forschern bei Typ-1-Diabetikern erstmals die Erhaltung von Betazellen mit Hilfe einer Immuntherapie gelungen. Sie zielt darauf ab, die körpereigenen Zellen vor einem Angriff des Immunsystems zu schützen.
Wenn Typ-1-Diabetiker an Gewicht zunehmen, kann sich zusätzlich eine Insulinresistenz entwickeln, die normalerweise bei Typ-2-Diabetes auftritt. Dieser „Doppeldiabetes“ ist schon bei Kindern ein Problem, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Bei einer schweren Hypoglykämie mit Bewusstlosigkeit gilt Glukagon als Notfallmedikament. Bisher muss das Präparat gespritzt werden. Ein amerikanisches Unternehmen hat ein Nasenspray zur Gabe von Glukagon entwickelt, das bald auf den Markt kommen könnte.
Wer vom Arzt die Diagnose Diabetes erhält, hat viele Fragen und fühlt sich am Anfang vielleicht überfordert. Im Expertenchat der Organisation diabetesDE hat Dr. Matthias Kaltheuner am 19. November 2015 erklärt, was Neu-Diabetiker und ihre Angehörigen wissen sollten.