H1: Normale CMS-Seite Contentpflege Beispiel
Headline 2 Headline 3 Headline 4 Headline 5 Headline 6 Ich bin Text. Sehr viel Text. Ich bin der Linktext Ich bin der Linktext
Headline 2 Headline 3 Headline 4 Headline 5 Headline 6 Ich bin Text. Sehr viel Text. Ich bin der Linktext Ich bin der Linktext
Prof. Dr. Dr. Klaus Kusterer hat für diabetes-news die Informationen zum Thema Bluthochdruck komplett überarbeitet. Wichtige Informationen zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten (mit und ohne Medikamente) sowie zur Selbstkontrolle – für Patienten und Ärzte.
Mittels einer Kombination aus Insulinpumpe und rtCGM-System kann der Blutzucker heute schon fast automatisch geregelt werden. Ein alternativer Ansatz für ein solches Closed-Loop-System ist die bihormonale Pumpe, gefüllt mit Insulin und Glukagon. Dazu gibt es interessante Neuigkeiten.
Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten viele Menschen mit Diabetes Vorsorgetermine aus Angst vor einer Ansteckung abgesagt. Der Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) rät, diese Termine unbedingt wahrzunehmen.
Am 1. November starten die Herzwochen 2020 der Deutschen Herzstiftung. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto “Das schwache Herz” und widmen sich dem Schwerpunkt Herzinsuffizienz. Folgen Sie den Veranstaltungen online und stellen Sie Ihre Fragen im Rahmen der Telefonaktion.
Ablagerungen von Kalk in der Halsschlagader können einen Schlaganfall auslösen. Mittels einer Ultraschalluntersuchung können sie rechtzeitig erkannt werden. Die Untersuchung wird ab dem Lebensalter von 65 Jahren jährlich empfohlen, wenn Risikofaktoren vorliegen.
Menschen mit Diabetes sollten sich jetzt gegen Grippe impfen lassen. In diesem Jahr ist diese Impfung besonders wichtig, denn der Grippeerreger trifft auf das SARS-CoV-2-Virus (“Coronavirus”). Eine Doppelinfektion sollten chronische Kranke unbedingt vermeiden.
25 Jahre nach Einführung des DPV-Registers stellt sich die Frage: “Wo stehen wir heute in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes?” Antworten gab es bei der Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 17. September 2020.
Seit September 2020 ist das neue Mahlzeiten-Insulin ultra rapid lispro (kurz: URLi) in Deutschland unter dem Handelsnamen Lyumjev erhältlich. Zugelassen ist es für Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) gelingt es häufig nicht, auf “normalem” Weg abzunehmen. In diesem Fall kann eine Operation eine mögliche Lösung sein, bei der z.B. der Magen verkleinert wird. Nun wurde eine neue Patientenleitlinie zur Operation bei Adipositas veröffentlicht, die Voraussetzungen, Methoden, Nebenwirkungen und die Anschlussbehandlung vorstellt.