Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: diabetes

EMA befürwortet SGLT-2-Hemmer ergänzend zu Insulin

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) befürwortet, dass der SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin bei Menschen mit Typ-1-Diabetes ergänzend zu Insulin eingesetzt werden kann. Doch es gibt Risiken.

Beitrag lesen

Insulinpumpen: Gut für Stoffwechsel und Lebensqualität

Insulinpumpen haben für Menschen mit Typ-1-Diabetes viele Vorteile. Insulinpumpenträger haben weniger schwere Unterzuckerungen und seltener Ketoazidosen. Sie profitieren auch deutlich, wenn es um die Lebensqualität geht. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat dazu eine Presseinformation veröffentlicht – auch als Antwort auf die “Implant Files” von Ende November 2018.

Beitrag lesen

Alkoholfreies Bier: Gut für die Gesundheit

Hopfenhaltige Getränke könnten eine positive Wirkung auf die Lebergesundheit haben. Allerdings nur dann, wenn sie alkoholfrei genossen werden. Eine deutsch-österreichische Projektgruppe hat sich die Wirkung von Hopfen näher angeschaut und Positives für die Gesundheit entdeckt. 

Beitrag lesen

Neues Medikament Semaglutid kann beim Abnehmen helfen

Semaglutid ist ein neues Medikament, das vor allem stark übergewichtigen (Adipositas-) Patienten in Zukunft das Abnehmen erleichtern könnte. Dies zeigen Studiendaten aus Dresden. Bisher ist das Medikament allerdings nur zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen.

Beitrag lesen

Jetzt an die Grippeschutzimpfung denken

Wer an Diabetes erkrankt ist, sollte den Termin für die Grippeschutzimpfung schon fest im Kalender vormerken. Der richtige Zeitpunkt für die Impfung ist Oktober oder November.

Beitrag lesen

Insulin Tresiba® kehrt nach Deutschland zurück

Der Insulinhersteller Novo Nordisk hat heute mitgeteilt, dass Insulin degludec (Handelsname: Tresiba®) in Deutschland noch in diesem Jahr wieder verfügbar sein wird. Viele Patienten und Ärzte dürften sich darüber freuen.

Beitrag lesen

Hashimoto – Fakten zu einer häufigen Schilddrüsenerkrankung

Heute beginnt die 3. Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Bis zum 22. September 2018 finden deutschlandweit Veranstaltungen statt, bei denen über endokrinologische Krankheiten informiert wird. Eine davon ist Hashimoto-Thyreoiditis – eine häufige Begleiterkrankung des Diabetes.

Beitrag lesen

Blutdruck-Grenzwert: Keine Absenkung in Europa

Erst ab einem Blutdruck-Grenzwert von 140/90 mm Hg sollten Patienten mit Medikamenten behandelt werden. Diesen Wert haben die Europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie (ESH/ESC) in einer neuen Leitlinie festgelegt. Sie weichen damit von amerikanischen Kollegen ab.

Beitrag lesen

Glukagon als Nasenspray: Zulassung beantragt

Das amerikanische Unternehmen Eli Lilly and Company hat in den USA und in Europa die Zulassung des Hormons Glukagon als Nasenspray zur Anwendung bei schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) beantragt. Bisher muss Glukagon gespritzt werden.

Beitrag lesen

Neues Doppelhormon-Präparat zeigt Wirkung

Ein neues Doppelhormon-Präparat zur Behandlung von Typ-2-Diabetes hat seine Wirksamkeit in einer ersten klinischen Studie am Menschen bewiesen. Es senkt sowohl Blutzucker als auch Gewicht. Entwickelt wurde es an der Leipziger Universitätsmedizin.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 73 74 75 76 77 … 200 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung