Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: c

Schnelle und langsame Insuline

Alle Insulinsorten bewirken im Prinzip das Gleiche: Aufnahme von Zucker (Glucose) in die Zellen. Sie unterscheiden sich aber im zeitlichen Ablauf ihrer Wirkung – in Wirkeintritt, Wirkdauer und Wirkprofil (nach wieviel Zeit ist die stärkste Wirkung zu erwarten?) Der Arzt wird gemeinsam mit Ihnen in Abhängigkeit von Ihren Therapiezielen, Ihrem Tagesablauf, Ihren Bedürfnissen und Wünschen eine oder... mehr

Beitrag lesen

Konventionelle Insulintherapie (CT)

Einfach, aber starr Prinzip: Schnelles und langsames Insulin werden in einem festen Mischverhältnis ein- bis zweimal täglich eingesetzt. Vorteil ist die einfache Handhabung. Nachteil ist die starre Wirkung: Diabetiker mit einer konventionellen Insulintherapie müssen sich in ihrem Tagesablauf, in Menge und Zeitpunkt ihrer Mahlzeiten an einen festen Ablauf halten.

Beitrag lesen

Insulin richtig spritzen: Wie geht das?

Der Umgang mit Insulin Die Therapie mit Insulin wird von den meisten Patienten mit Diabetes selbständig durchgeführt. Voraussetzung ist eine ausführliche Schulung. Hier wird darüber informiert, wie Insulin wirkt und wie man damit umgeht. Viele Hausärzte und Fachärzte führen solche Schulungen durch. Insulin-Behandlung rechtzeitig beginnen Die gebräuchlichen Insuline wirken nur, wenn sie gespritzt werden. Viele Patienten fürchten sich vor dem „Spritzen“. Deshalb wird... mehr

Beitrag lesen

Zusätzliche Schulungen für Diabetiker

1. Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Bei 20 Prozent der Bevölkerung liegt eine arterielle Hypertonie vor. Verschiedene Evaluationen konnten zeigen, dass eine strukturierte Schulung dieser Patientenklientel bessere Therapieerfolge ermöglicht. Struktur und Inhalte 2. Das Programm umfasst vier Unterrichtseinheiten (Doppelstunden) und wird in Kleingruppen von bis zu vier Patienten durchgeführt. Die Schulung erfolgt in... mehr

Beitrag lesen

Gewichtsabnahme: Bei übergewichtigen Diabetikern

Bei übergewichtigen Diabetikern kann durch Körpergewichtsabnahme der Blutzucker deutlich verbessert werden. Ob Übergewicht vorliegt, wird durch Bestimmung des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) ermittelt. Er errechnet sich aus dem Verhältnis von Gewicht und Größe. BMI-Werte über 26 kg/m² bei Frauen, über 27 kg/m² bei Männern gelten als Übergewicht. Als Normwerte gelten: Untergewicht:  BMI kleiner 20; Normalgewicht:  BMI... mehr

Beitrag lesen

Die Sankt Vincent Deklaration

St. Vincent (Italien), 10. – 12. Oktober 1989 Eine von den Regionalbüros für Europa von WHO und IDF veranstaltete Tagung  Vertreter von Gesundheitsministerien und Patientenorganisationen aus allen europäischen Ländern berieten mit Diabetes-Experten unter der Schirmherrschaft der Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation (WHO-EURO) und der Internationalen Diabetesföderation (IDF-EURO) vom 10. bis 12. Oktober 1989 in St. Vincent (Italien).... mehr

Beitrag lesen

Datenschutzerklärung der Diabetes News Media AG

ALLGEMEINES Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für die Diabetes News Media AG nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren. VERANTWORTLICHKEIT für die DATENVERARBEITUNG Die... mehr

Beitrag lesen

News nach Themen

Beitrag lesen

Partner des Diabetes Netzwerks Deutschland

Wer? Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e.V. Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e.V. Diabetes News Media AG Was? Arbeitsgemeinschaft der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) Unabhängiger Bundesverband Internet-Portaldiabetes-news.de für Diabetiker, ihre Ärzte und ApothekerInnen Wie? Qualitätssicherung – Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität – Unterstützung von Qualitätszirkeln – Referentenausbildung – zertifizierte Fortbildungen – Praxisstudien Fortbildungsprogramme – Schulungsprogramme für... mehr

Beitrag lesen

Weißbuch Diabetes

Bertram Häussler, Ernst-Günther Hagenmeyer, Phillipp Storz, Sandra Jessel: Weißbuch Diabetes ISBN. Nr.: 9783131437013 Die Diabetesversorgung der Zukunft Erste umfassende Bestandsaufnahme zur Versorgungssituation Fundierte epidemiologische Zahlen und persönliche Expertise durch Fachbeirat Solide Basis für zukunftsrelevante Entscheidungen Der Diabetes mellitus ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Er wirft als inzwischen allgemein anerkannte epidemiologische Katatstrophe Fragen auf, deren Beantwortung nur erfolgreich und... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 113 114 115 116 117 … 315 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung