Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: c

Ihr Arzt kann helfen – Sie müssen sich nur trauen

Erektionsstörungen sind kein Grund, sich vor dem Arzt zu schämen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an ihn und berichten Sie über Ihre Probleme, und zwar so offen wie möglich. Denn zusammen mit der Untersuchung und der Abklärung einiger Fragen ist Ihre genaue Beschreibung der Probleme eine wichtige Voraussetzung für eine gute Therapie. Am Ende dieser Broschüre... mehr

Beitrag lesen

Erektionsstörungen: Das können die Ursachen sein

Erektionsstörungen können körperliche Ursachen oder auch seelische Ursachen haben, meist spielt beides eine Rolle. Bei Erektionsstörungen leidet die Seele mit. Sowohl Stress als auch bewusste oder unbewusste seelische Probleme können die Erektion hemmen. Ihr Arzt kann mögliche Ursachen von Erektionsstörungen frühzeitig erkennen und Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Erektionsstörungen sind häufiger als Sie denken und kein... mehr

Beitrag lesen

Erektionsstörung – Was ist das eigentlich?

Erektionsstörungen werden auch als “Erektile Dysfunktion” bezeichnet. Das bedeutet, dass der Mann eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr nötige Erektion nicht erreichen oder nicht lange genug aufrechterhalten kann. Das Ausmaß solcher Erektionsstörungen kann stark variieren – manche Männer haben nur ab und zu Schwierigkeiten, anderen wiederum ist gar kein Geschlechtsverkehr mehr möglich. Erektionsstörungen sind durchaus nicht... mehr

Beitrag lesen

Das Märchen vom allzeit bereiten Mann

Wenn “Er” im entscheidenden Moment nicht zuverlässig mitspielt, fühlt Mann sich schnell als Versager – schließlich scheint es sich bei einer Erektion um eine ganz selbstverständliche männliche Fähigkeit zu handeln, auf die jederzeit Verlass ist. Oder etwa nicht? Wie häufig Erektionsstörungen wirklich sind, ist kaum bekannt. Tatsache ist: Etwa jeder zweite Mann zwischen 40 und... mehr

Beitrag lesen

Untersuchungsmöglichkeiten bei Störungen der Sexualfunktion

Erhebung der Vorgeschichte und des Beschwerdebildes, ggf. unter Einschluss des Partners Im Hinblick auf den Diabetes Diabetesdauer Qualität der Einstellung Vorhandensein von Folgeschäden, insbesondere einer Neuropathie Hinweise auf Durchblutungsprobleme Erkrankung der Herzkranzgefäße Schlaganfall Durchblutungsstörung an den Beinen Medikamente In Hinblick auf die Erektionsstörung Seit wann besteht das Problem? Besteht eine feste Partnerschaft? Ist Verkehr möglich... mehr

Beitrag lesen

BMI-Rechner

Gewichtsabnahme Bei übergewichtigen Typ-2-Diabetikern kann durch Körpergewichtsabnahme der Blutzucker deutlich verbessert werden. Ob Übergewicht vorliegt, wird durch Bestimmung des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) ermittelt. Er errechnet sich aus dem Verhältnis von Gewicht und Größe. BMI-Werte über 26 kg/m2 bei Frauen, über 27 kg/m2 bei Männern gelten als Übergewicht. Als Normwerte gelten: Untergewicht: kleiner 20 Normalgewicht: 20-25... mehr

Beitrag lesen

Fallbericht

Therapie von Diabetes mellitus Typ 1 mit autologen, adulten Stammzellen 2002 wurde bei dem damals 34-jährigen Sven F. ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Eingestellt wurde er zunächst mithilfe von Levemir® (2 x 9 IE/Tag) und NovoRapid® (insgesamt ca. 20 IE täglich). Obwohl der Patient seine Blutglukosewerte sehr sensibel kontrollierte, entwickelte sich mit der Zeit eine zunehmende Polyneuropathie... mehr

Beitrag lesen

Aktuelle Diabetes-Forschung

XCell-Center startet SCIDIM 1 und 2 Im Herbst 2007 startet das XCell-Center zwei klinische Studien, die den therapeutischen Effekt der adulten Stammzelltherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 untersuchen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen jeweils 80 Patienten in die beiden SCIDIM-Studien (Stem Cells in Diabetes Mellitus) eingeschlossen und über einen Zeitraum... mehr

Beitrag lesen

Katerkiller Artischocke

Wer kennt nicht den “Katzenjammer”, der sich nach feucht-fröhlichem Feiern häufig einstellt? Die Nachwehen des ausgiebigen Feierns sind landläufig als “Kater” bekannt. Darunter versteht man das “Gefühl des Übernächtigt-Seins” bzw. die “Nachwirkungen einer durchzechten Nacht”. Es muss sich aber längst nicht ausschließlich um die Folgen des Alkohols handeln. Auch nach dem Genuss von zu schwerem... mehr

Beitrag lesen

Gute und richtige Ernährung

Rezeptesammlung und viele Infos Willkommen im Kapitel Ernährung! In unserer Rezepte Sammlung, die wir regelmäßig erweitern, entdecken Sie Ideen und Anregungen. Wichtige Hintergrundinformationen liefern wir Ihnen mit, denn gutes Kochen beginnt mit guten Kenntnissen über Ernährung und Nahrung. Natürlich finden sich in unserer Rezeptesammlung auch Tipps und Hinweise, die für Diabetiker wichtig sind. – Es kristallisiert sich immer stärker... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 112 113 114 115 116 … 315 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung