- 17.10.2021
Grippeimpfung ist jetzt besonders wichtig
Überall mit Maske unterwegs – da hatten Grippeviren im vergangenen Winter kaum eine Chance. Für 2021/22 erwarten Experten einen starken Anstieg der Zahlen und empfehlen drigend, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Grünes Licht hat die Ständige Impfkommission (STIKO) inzwischen auch für eine gleichzeitige Booster-Imfpung gegen Covid ...mehr - 12.10.2021
Überblick: Neue Diabetestechnik im Oktober 2021
Neue Diabetestechnik steht im Oktober 2021 an der Startlinie: Das MiniMed 780G System zur Automatischen Insulin Dosierung (AID) für Menschen mit Typ-1-Diabetes und die ersten digitalen Insulinpens von Novo Nordisk. Damit ergeben sich wieder neue Möglichkeiten für die Therapie des Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Wir stellen die beiden ...mehr - 24.09.2021
Schulbesuch mit Diabetes: Gesundheitsfachkräfte fehlen
Kinder mit chronischen Erkrankungen wie Typ-1-Diabetes brauchen im Rahmen der Inklusion die Unterstützung von Schulgesundheitsfachkräften. Länder wie Dänemark und Schweden machen es vor. In Deutschland fehlen diese Fachkräfte bisher und der Schulbesuch mit Diabetes wird den Kleinen schwer gemacht. Verbände aus der Bereich Diabetes und Jugendmedizin setzen ...mehr - 18.09.2021
Schwangerschaft und Diabetes – gute Vorbereitung zählt
Früher wurde Frauen mit Diabetes von einer Schwangerschaft abgeraten, doch heute gibt es dazu keinen Grund mehr. Die Diabetologin und Gynäkologin Professor Dr. med. Ute Schäfer-Graf hat zu diesem Thema Fragen im Expertenchat von diabetesDE beantwortet und ging dabei auch auf die verschiedenen Diabetestypen ein. Den Link ...mehr - 3.09.2021
Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Typ-2-Diabetes
In Deutschland gibt es mehr als acht Millionen Menschen mit Diabetes, 90 Prozent davon haben Typ-2-Diabetes. Diese Menschen kämpfen mit zahlreichen Vorurteilen und haben in der Öffentlichkeit bisher kaum Gewicht. Mit der Social Media Kampagne #SagEsLaut fordert die Patientenorganisation diabetesDE jetzt mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Typ-2-Diabetes vor ...mehr - 27.08.2021
Camp D goes online: 4. September 2021- jetzt anmelden
Camp D goes online: Dein Leben. Deine Regeln! heißt es beim ersten virtuellen Camp D2 von Novo Nordisk am 4. September 2021. Eingeladen sind junge Menschen mit Diabetes zwischen 16 und 25 Jahren. Auf dem Zeltplatz im virtuellen Diabetes Camp erwarten euch Workshops und Räume für den ...mehr - 13.08.2021
So kommen Sie mit Diabetes gut durch die Sommerhitze
Jetzt ist der Sommer zurück, mit Temperaturen über 30 Grad. Diese Hitze ist eine Belastung für Herz und Kreislauf, nicht nur für Menschen mit Diabetes. Sie sollten allerdings besonders vorsichtig sein. Aufmerksamkeit brauchen auch Insulin und Diabetestechnik, denn sie vertragen ebenfalls keine hohen Temperaturen. Mit den Tipps ...mehr - 8.08.2021
Polyzystisches Ovarsyndrom (POCS) hat viele Gesichter
Hartnäckiges Übergewicht, unerfüllter Kinderwunsch, dünnes Kopfhaar und Akne – in Kombination mit Typ-2-Diabetes: Dahinter kann eine komplexe Störung des hormonellen Systems stecken, die nur wenig bekannt ist. Sie heißt Polyzystisches Ovarsyndrom (abgekürzt: POCS). Etwa 15 Prozent der Frauen im gebährfähigen Alter sind in Deutschland von dieser Erkrankung ...mehr - 11.07.2021
Smarte Insulinpens: Wann kommen sie nach Deutschland?
Smarte Insulinpens sind eine neue Option in der Diabetestherapie für insulinbehandelte Menschen mit Diabetes, die keine Insulinpumpe tragen. Was kann ein smarter Insulinpen, und was ist von den Herstellern in nächster Zeit zu erwarten? Hier ein Überblick der diabetes-news Redaktion. Diabetestechnik hat die Therapie verändert (11.7.2021) Die Diabetestechnik hat ...mehr - 4.07.2021
Nebenwirkungen der Cortisontherapie abmildern
Glukokortikoide (Cortison) gehören in Deutschland zu den Medikamente, die am Häufigsten verordnet werden, z.B. bei Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Entzündungen. Patienten fürchten die Nebenwirkungen der Cortisontherapie, wie Gewichtszunahme. Mit mehr Wissen über die Therapie ließen sich viele davon mildern, sagen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Auf ...mehr