Unterzuckerungen – Anzeichen fehlen mit den Jahren
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Diabetiker mit einer psychischen Erkrankung können von einer neuen Kurzzeit-Verhaltenstherapie profitieren: „DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“ wurde von Psychologen entwickelt und nun in einer Studie erfolgreich untersucht.
Jeder Deutsche sitzt im Durchschnitt 7,5 Stunden pro Tag – im Büro, vor dem Fernseher, im Auto. Das hat gravierende gesundheitliche Folgen.
Byerisches Fernsehen, Montag, 9. März 2015, 22.00 – 22.30 Uhr Jeder Deutsche isst pro Jahr im Schnitt 35 Kilogramm Zucker. Das ist doppelt so viel wie Experten der Weltgesundheitsorganisation uns zugestehen. Doch nur ein Drittel des Konsums stammt aus Süßigkeiten. Zucker steckt zunehmend in Wurst, Saucen, Fertiggerichten. Viele Ärzte und Verbraucherschützer warnen vor dieser Entwicklung.... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 3. März 2015, 20.15-21.00 Uhr Meistens sind Blutgerinnsel, die eine Hirnarterie verschließen, Auslöser für Schlaganfälle. Jetzt hat sich in einer neuen wissenschaftlichen Studie erstmals gezeigt, dass die Behandlung so eines Schlaganfalls mit einem Mikrokatheter besser ist als ausschließlich mit Medikamenten, der herkömmlichen Lyse-Therapie. Dabei wird der Blutpfropfen mit einem Katheter aus dem... mehr
Die kalifornische Biotechfirma ViaCyte hat Ende 2014 eine neue Studie gestartet, bei der Typ-1-Diabetiker mit Stammzellen-Kapseln behandelt werden.
Bayerisches Fernsehen, 23. Februar 2015, 22.00-22.30 Uhr In Deutschland leiden fast zwei Millionen Patienten an einer Herzinsuffizienz, einer verringerten Leistung des Herzens. Bei manchen hilft nur noch eine Transplantation, doch leider findet sich häufig kein Spenderherz. Es gibt aber eine Alternative, zumindest vorübergehend: ein Kunstherz, also eine automatische Pumpe, die das geschwächte Herz unterstützt. Während... mehr
ZDFinfo, 16. Februar 2015, 08.00-8.45 Uhr Die Zahlen wirken dramatisch. Reiche Männer leben im Durchschnitt elf Jahre länger als arme. Bei Frauen aus der oberen Einkommensschicht sind es acht Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die auch die deutsche Ärzteschaft wachgerüttelt hat. Doch ist ökonomische Ungleichheit und die damit in der Regel verbundene... mehr
arte, Freitag, 13. Februar 2015, 21.45-22.35 Uhr Aktuelle Studien fördern erschreckende Zahlen zutage: In Amerika leiden rund 18 Prozent der Männer an Erektionsproblemen, in Deutschland und Europa schwanken die Zahlen zwischen 14 und 19 Prozent, in China sollen es gar 26 Prozent sein. Was sind die Gründe für diese hohen Zahlen? Um diese Frage beantworten... mehr
arte, Montag, 2. Februar 2015, 17.00-17.25 Uhr Die meisten Menschen sitzen zu viel und zu lange am Stück. Das Schädliche daran: Dauersitzen schränkt den Körper so sehr ein, dass Stoffwechselstörungen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein können. Jede Stunde als Couch-Potato steigert das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um 18 Prozent und das Sterberisiko um elf Prozent,... mehr