Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: b

Neue Leitlinie

Neue Patientenleitlinie zu Netzhautkomplikationen bei Typ-2-Diabetes Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin www.azq.de hat am 20. Januar 2009 die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie zur Nationalen Versorgungsleitlinie “Typ-2-Diabetes: Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen” online gestellt. Die Leitlinie steht seitdem bis zum 20. Februar 2009 zur öffentlichen Kommentierung bereit. Grundlage der Broschüre sind die wissenschaftlich begründeten... mehr

Beitrag lesen

Infarktrisiko: Lipidwerte sagen nicht alles

Das HDL-Dogma wankt – Menschen mit vererbt niedrigem Spiegel an HDL-Cholesterin sind nicht stärker herzgefährdet als andere – zumindest zeigt dies ein Experiment der Natur Diabetiker haben bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Als wichtiger Risikofaktor gilt gemeinhin ein verändertes Blutfettprofil. Die gefährliche Konstellation besteht nach der Lehrmeinung in erniedrigten Blutspiegeln an HDL (High-Density-Lipoprotein, eine... mehr

Beitrag lesen

Interview

Nephro-Kongress Tübingen Klassiker nach wie vor Blutdruckkontrolle Der Sprecher der Gesellschaft für Nephrologie Prof. Dr. med. Jan Galle im Interview mit unserer Zeitung über Änderungen in der Verbandslandschaft sowie Neues und Bekanntes aus der Schnittmenge von Diabetologie und Nephrologie Diabetes >News: Was sind die interessantesten Neuigkeiten aus der Nephrologie im Bereich Diabetes? Das Wichtigste der... mehr

Beitrag lesen

ROSSO-Studie

Diabetes Typ 2: Erste umfassende Analyse zur Versorgungsqualität Typ-2-Diabetiker werden von Hausärzten ausreichend mit Insulin und Medikamenten gegen zu hohen Blutzucker behandelt. Dabei werden von den behandelnden Ärzten keine Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten gemacht. Eine deutsche Langzeitstudie zur Versorgungsqualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 brachte dieses gute Ergebnis. Doch zeigen die Untersuchungen... mehr

Beitrag lesen

Patienten-Empowerment

Schulung – Savoir éduquer In Paris wurde das Johnson & Johnson Diabetes Institute eröffnet. Dahinter verbirgt sich ein Bekenntnis zur Bedeutung des Patienten-Empowerments. Irgendwie verräterisch: Hört man von der Eröffnung eines “Diabetes-Instituts”, so denkt man unwillkürlich an Forschung, an Reagenzglas und Messgerät oder einen komplizierten Insulin-Clamp. Und das obwohl mittlerweile bekannt ist, dass die medizinische... mehr

Beitrag lesen

Teufelskreis Insulinresistenz

Teufelskreis Insulinresistenz Der Dreh- und Angelpunkt beim Typ II-Diabetes Gibt es ein Entrinnen aus dem dramatischen Teufelskreis Insulinresistenz – Blutzuckererhöhung – Insulinerhöhung – Hunger – Übergewicht – Insulinresistenz? Die Bauchspeicheldrüse schüttet ständig – bei Nahrungsaufnahme vermehrt – Insulin aus. Insulin sorgt dafür, dass der in der Nahrung enthaltene oder aus ihr gebildete Zucker in die... mehr

Beitrag lesen

Füße in Gefahr

Füße in Gefahr Diabetikern müssen immer noch viel zu häufig Füße amputiert werden! Bei 70% aller Fuß-Amputationen in Deutschland zeichnen als Ursache Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus verantwortlich. Das Problem ist schon lange bekannt. Diese schlimme Situation sollte schon seit geraumer Zeit angegangen und gemildert werden. Bereits 1989 nahmen sich alle europäischen Staaten vor, unterstützt von... mehr

Beitrag lesen

Hintergrundwissen

Ursachen-Wissen: Wie “süßes Blut” entsteht Heinrich-Wieland-Preisträger Professor Markus Stoffel trägt zur Entschlüsselung der Ursachen des Diabetes bei Forscher beginnen, molekulare Ursachen für die Entstehung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) zu entschlüsseln. Auf diesem Gebeit hat der Züricher Mediziner Prof. Markus Stoffel einen maßgeblichen Beitrag geleistet und erhielt dafür in diesem Jahr den renommierten Heinrich-Wieland-Preis. Er entdeckte... mehr

Beitrag lesen

Award for Creative Invention

Prof. Dr. Adam Heller (Mitte) bekommt von Roslyn L. White und dem Präsidenten der ACS Bruce E. Bursten den Award for Creative Invention überreicht Persönlichkeiten – Diabetes-Edison Blutzuckermessgerät, Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosesensor – in all diesen technischen Diabetes-Hilfsmitteln arbeiten Erfindungen des US-Amerikanischen Chemikers Adam Heller. Eine kurze Biographie Wenn die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt... mehr

Beitrag lesen

Folgeschäden

Treibt ein Vitamin B1-Mangel die Folgeschäden des Diabetes voran? Ein Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) könnte eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Folgeschäden des Diabetes spielen. Das berichteten Forscher auf dem Kongress der Europäischen Diabetes-Gesellschaft in Rom (7.-11.9.08). James Larking und Prof. Paul Thornalley von der Universität Warwick, England, sagen: “Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 295 296 297 298 299 … 314 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung