Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: arte

X:enius Gender-Medizin: Leiden Frauen anders?

arte, Freitag, 23. Januar 2015, 16.55-17.30 Uhr Männer und Frauen sind verschieden, das hat man mittlerweile auch in der Medizin realisiert. Die unterschiedlichen Krankheitsrisiken von Mann und Frau überraschen selbst Experten. Denn auch Frauen bekommen Herzinfarkt und Männer Osteoporose. Aber nicht nur die Diagnose ist dann schwierig, auch die Behandlung. Denn im Tierversuch wird nur... mehr

Beitrag lesen

Alte Freunde – neue Feinde: Was unsere Kinder chronisch krank macht

arte, Dienstag, 6. Januar 2015, 21.40-23.15 Uhr Die fünfjährige Klara leidet – wie 30.000 deutsche Kinder – an der autoaggressiven Form von Diabetes. Jason hat Asthma und ADHS, Jonah eine lebensbedrohliche Nuss-Allergie: In Europa ist bereits jedes dritte Kind chronisch krank. In den USA sind gesunde Kinder sogar schon in der Minderheit. Die gemeinsame Ursache... mehr

Beitrag lesen

Wie Tiere sich zu helfen wissen – Selbstmedikation in der Natur

arte, Freitag, 29. August 2014, 21.50-22.45 Uhr Was passiert, wenn Tiere in der Wildnis plötzlich krank werden? Auch sie leiden Schmerzen, haben Infektionen, Hautkrankheiten, sind erkältet oder verderben sich den Magen. Neuartige Forschungen gehen davon aus, dass Tiere in der Lage sind, sich selbst bewusst und aktiv zu heilen. Sie verfügen demnach über heilpraktisches Wissen.... mehr

Beitrag lesen

Die Selbstheilungskräfte des Körpers – Wie können wir sie stärken?

arte, Samstag, 6. September 2014, 7.30-7.55 Uhr Durchschnittlich 18-mal im Jahr geht ein Deutscher zum Arzt, siebenmal ein Franzose. Die Schulmedizin ist unverzichtbar, aber auch unser bislang häufig unterschätzter “innerer Arzt” spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. Wenn es uns gelingt, die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu aktivieren, werden wir schneller wieder gesund. Dem trägt die... mehr

Beitrag lesen

MDR um 4 – Gesund wie am Mittelmeer

MDR Fernsehen, Dienstag, 2. September 2014, 17.00-17.30 Uhr Viele unserer Zuschauer sind aus dem Urlaub zurück und haben in den Ferienwochen gern die Mittelmeerkost genossen. Olivenöl, Rotwein und natürlich viel Knoblauch. Ihm z.B. wird eine gesundheitliche Wirkung nachgesagt. So soll er den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken können, Krebserkrankungen und Arterienverkalkung vorbeugen und auch noch... mehr

Beitrag lesen

Die Schlacht um den Teller

arte, Montag, 22. September 2014, 9.50-10.55 Uhr In den USA leben die meisten Fettleibigen, aber längst ist Adipositas zu einem globalen Problem geworden. 300 Millionen fettleibige Menschen gibt es auf der Welt. Schuld daran sei die Nahrungsmittelindustrie, so Nicholas Freudenberg, Professor für Öffentliche Gesundheit in New York. “Die amerikanische Nahrungsmittelindustrie gibt 30 Milliarden Dollar jährlich... mehr

Beitrag lesen

Lakritz – zwischen Süßigkeiten und Medizin

arte, Freitag, 14. November 2014, 17.05-17.30 Uhr Für die einen ist Lakritz eine echte Liebhabersüßigkeit, andere können dem prägnanten Geschmack nichts abgewinnen. Dabei steckt in dem dunkelbraunen Stoff aus der Süßholzwurzel viel mehr, als man denkt. Denn Lakritz hat viele medizinische Eigenschaften. Einige kennt man schon seit Tausenden von Jahren. Andere, ganz verblüffende Heilwirkungen allerdings... mehr

Beitrag lesen

Visite: Erhöhtes Cholesterin wird vererbt. Wer die Senker wirklich nehmen muss

NDR Fernsehen, Dienstag, 11. November 2014, 20.15-21.00 Uhr Schlechte Cholesterinwerte im Blut gelten als wichtige Ursache für Arterienverkalkung und Herzinfarkt, denn das LDL-Cholesterin kann die Gefäßwände schädigen und die Adern verstopfen.  Heute weiß man: Die Veranlagung zu erhöhtem Cholesterin kann vererbt werden. Doch welche Cholesterinwerte genau bedeuten Gefahr? Inzwischen ist bekannt: Das kann von Patient... mehr

Beitrag lesen

Geo Reportage: Tonga, Paradies der Südsee?

arte, Dienstag, 4. November 2014, 12.05-12.50 Uhr Der Inselstaat Tonga liegt im Südpazifik. Das milde Klima und die tropische Landschaft machen das Königreich zu einem Traumziel für Reisende. Doch die Idylle trügt. 92 Prozent der Bevölkerung Tongas leiden an Übergewicht. Mehr als die Hälfte von ihnen stirbt an Diabetes und ihren Folgen. Armut, Hoffnungslosigkeit und... mehr

Beitrag lesen

Bluthochdruck – Was hilft wirklich?

arte, Montag, 17. November 2014, 08.30-09.00 und 17.00-17.30 Uhr Die “X:enius”-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner begeben sich auf die Suche nach Alternativen zu den so häufig verschriebenen Medikamenten. In einem Krankenhaus in Berlin-Wannsee ist als erstes Gemüse schnippeln angesagt, denn hier versucht man über eine Ernährungstherapie die Medikamente zu reduzieren beziehungsweise teilweise sogar überflüssig... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 31 32 33 34 35 … 75 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung