Verhütung und Diabetes
Welche Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung gibt es für Frauen, die Diabetes haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Welche Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung gibt es für Frauen, die Diabetes haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
arte, Dienstag, 21. Juli 2015, 08.25 – 08.55 Uhr 15 Millionen Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Weltweit. Die Folgen sind häufig Schädigungen des Gehirns, Lähmungen oder Sprachstörungen. Wie kann man diese Schäden minimieren? Gibt es Therapien, die dem Gehirn dabei helfen, die Defekte langfristig zu kompensieren? In Leipzig lernen die “X:enius”-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian... mehr
Bei körperlich gesunden Männern besteht bei ca. 30% eine Störung der Sexualfunktion. Bei Männern mit Typ 2 Diabetes sind über 50% betroffen. Die Störung der Sexualfunktion bei Männern ist meist bedingt durch eine Erektionsstörung oder „Erektile Dysfunktion“. Eine Erektionsstörung bzw. „erektilen Dysfunktion“ bedeutet, dass der Penis nicht hart genug wird oder er erschlafft schnell wieder,... mehr
Braune Fettzellen im Gewebe verbrennen mehr Energie als weiße Fettzellen. Forschern ist es nun bei Mäusen gelungen, mittels eines Wirkstoffs aus der Lungenheilkunde weiße Fettzellen in braune umzuwandeln. Das Ergebnis: Schlankere Mäuse
NDR Fernsehen, Dienstag, 7. Juli 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Es ist ein einfacher Katheter-Eingriff an den Nierenarterien: durch die Verödung der dortigen Nerven soll gefährlicher Bluthochdruck langfristig gesenkt werden. In ersten Versuchen erwies sich die neue Methode als so sicher und erfolgreich, dass sie sich binnen kürzester Zeit verbreitete. Endlich schien eine wirksame Therapie... mehr
Welche Methode ist erfolgreicher, wenn es darum geht, langfristig Gewicht zu reduzieren: Die schnelle „Crash Diät“ oder das langsame Abnehmen über einen längeren Zeitraum? Die Antwort gab Prof. Dr. Hans Hauner beim Deutschen Diabetes Kongress 2015 Mitte Mai.
Ein neues Modellprojekt geht Ende Mai 2015 in Rheinland-Pfalz an den Start: In Fortbildungsseminaren sollen Lehrer und Erzieher im Umgang mit Typ-1-Diabetes geschult werden. Auch andere Bundesländer sind interessiert.
Bei Typ-2-Diabetikern mit starkem Übergewicht kann unter Umständen eine Magenoperation helfen, Gewicht zu reduzieren und den Stoffwechsel zu verbessern. Das berichtete Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland beim Deutschen Diabetes Kongress 2015.
arte, Samstag, 27. Juni 2015, 07.00 – 07.30 Uhr Leitungswasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln in Europa. Auf 33 Chemikalien wird das Trinkwasser getestet. Hier gelten festgelegte Grenzwerte. Trotzdem werden viele Stoffe bei den Tests gar nicht erfasst. Vor allem pharmazeutische Rückstände gelangen ungehindert ins Abwasser. Seit Jahren beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die... mehr
arte, Mittwoch, 24. Juni 2015, 08.30 – 08.55 Uhr Jeder Franzose isst pro Jahr im Schnitt 25 Kilogramm Zucker. Die Deutschen sogar 35. Das ist gut doppelt so viel wie Experten der WHO empfehlen. Zucker ist ein Milliardengeschäft, von dem Landwirte, Raffinerien und die Süßwarenindustrie profitieren. Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in... mehr