Diabeteslauf am 6. November 2016 in Hannover
Laufen und Gutes tun – am 6. November 2016 kann man in Hannover beides. Rund um den Maschsee findet ein großer Diabeteslauf zu Gunsten von Forschungsprojekten zur künstlichen Bauchspeicheldrüse statt.
Laufen und Gutes tun – am 6. November 2016 kann man in Hannover beides. Rund um den Maschsee findet ein großer Diabeteslauf zu Gunsten von Forschungsprojekten zur künstlichen Bauchspeicheldrüse statt.
Wenn Diabetiker älter werden, erleben sie Unterzuckerungen (Hypoglykämien) anders als im jüngeren oder mittleren Lebensalter. Dies war ein Thema beim Europäischen Diabeteskongress (EASD) vom 12. – 16. September 2016 in München.
In Deutschland und den meisten anderen Ländern der Welt darf ein Diabetiker, der mit Insulin behandelt wird, kein Berufspilot werden. Anders in Großbritannien und Kanada. Dass man tatsächlich mit Diabetes sicher ein Passagierflugzeug steuern kann, zeigen Daten vom Europäischen Diabeteskongress EASD.
Die Pharmafirma Sanofi und das zu Google gehörende Unternehmen Verily Life Sciene arbeiten ab sofort zusammen, um mit technischen Lösungen und professioneller Beratung das Leben mit Diabetes zu verbessern. Das Joint Venture trägt den Namen “Onduo”.
Am 6. September 2016 wurde die Richtlinie “Methoden vertragsärztliche Versorgung” modifiziert und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit ist nun auch rechtlich die Bahn frei für die Kostenübernahme der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM-Systeme) durch die Krankenkassen.
Das Unternehmen Novo Nordisk hat in dieser Woche bestimmte Chargen des Notfallmedikaments GlucaGen HypoKit zurückgerufen, die seit Anfang 2016 in Deutschland verkauft wurden. Auch Parallelimporte sind betroffen.
Ein sinkender Testosteronspiegel kann für Männer im Alter zum Problem werden. Das Diabetesrisiko ist bei diesem Hormonmangel erhöht, allgemein sinkt die Leistungsfähigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankunken und Konzentrationsstörungen sind möglich. Hilft eine Hormontherapie mit Testosteron?
Empagliflozin war der Shooting Star unter den Medikamenten zur Behandlung des Typ-2-Diabetes im Herbst 2015. Der SGLT2-Hemmer senkt nach einer großen Studie beträchtlich das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) am 1. September 2016 bestätigt.
Während der Menstruation kann es bei Frauen mit Diabetes zu Blutzuckerschwankungen kommen. Die Insulingaben sollten entsprechend angepasst werden. Tipps dazu gibt Diabetesberaterin Dr. rer. medic. Nicola Haller.
Wenn Insulin behandelte Diabetiker wandern gehen, sollten sie regelmäßig den Blutzucker messen, rät die Organisation diabetesDE. Denn die körperliche Belastung kann die Werte sowohl sinken als auch ansteigen lassen. Gefährlich kann vor allem eine Unterzuckerung werden.