Von Erfolgen bei der Stammzellen-Forschung bis zu neuen Medikamenten: Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten rund um Diabetes im (fast) abgelaufenen Jahr 2015 auf www.diabetes-news.de: Weiterlesen
News-Archiv: 2015
Frohe Weihnachten – mit sinnvollen Spenden
Wer zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kann an Projekte spenden, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Für die Forschung, für Kinder mit Diabetes und für die Versorgung von Menschen in Ländern, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Hier finden Sie eine Auswahl: Weiterlesen
Metformin bei „Doppeldiabetes“ wenig sinnvoll
Wenn zum Typ-1-Diabetes Übergewicht hinzukommt, kann sich eine Insulinresistenz und damit ein „Doppeldiabetes“ entwickeln. Die Behandlung mit Metformin, ergänzend zum Insulin, zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Dies lässt eine neue amerikanische Studie vermuten. Weiterlesen
Kein Insulin degludec mehr ab Mitte Januar
Der Insulinhersteller Novo Nordisk wird das Basalinsulin degludec (Handelsname: „Tresiba®“) zum 15. Januar 2016 endgültig vom Markt nehmen. Das berichtet die Ärzte Zeitung online am 17.12.15 und beruft sich auf eine Mitteilung von Novo Nordisk. Weiterlesen
„Virtueller Arzt“: IBM und Novo kooperieren
Der Insulinhersteller Novo Nordisk will gemeinsam mit der Health-Care-Sparte des IBM Konzerns durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die Betreuung von Menschen mit Diabetes verbessern. In Zukunft soll ein „virtueller Arzt“ die Patienten beraten. Weiterlesen
Nervenschäden bei Diabetes keine Seltenheit
Viele Diabetiker haben Nervenschäden, ohne davon zu wissen. Dies haben Wissenschaftler der Heinrich-Heine Universität bei der Auswertung von Daten der Initiative „Hören Sie auf Ihre Füße?“ festgestellt. Weiterlesen
Google plant Pieks ohne Nadel
Der amerikanische Konzern Google hat in den USA ein System zum Patent angemeldet, mit dem eine schmerzfreie Blutentnahme ohne Nadel möglich sein soll. Das System könnte auch zur Blutzuckermessung bei Diabetes eingesetzt werden. Weiterlesen
Neue Immuntherapie gegen Typ-1-Diabetes
In den USA ist Forschern bei Typ-1-Diabetikern erstmals die Erhaltung von Betazellen mit Hilfe einer Immuntherapie gelungen. Sie zielt darauf ab, die körpereigenen Zellen vor einem Angriff des Immunsystems zu schützen. Weiterlesen
„Doppeldiabetes“: Es trifft auch Jüngere
Wenn Typ-1-Diabetiker an Gewicht zunehmen, kann sich zusätzlich eine Insulinresistenz entwickeln, die normalerweise bei Typ-2-Diabetes auftritt. Dieser „Doppeldiabetes“ ist schon bei Kindern ein Problem, wie aktuelle Zahlen zeigen. Weiterlesen
Rauchen abgewöhnen: Jetzt ist die Zeit
Rauchen und Diabetes passen nicht zusammen, denn der Griff zur Zigarette belastet die Blutgefäße zusätzlich und „triggert“ Folgeerkrankungen Wer sich vornimmt, mit dem Rauchen aufzuhören, sollte sich Unterstützung holen. Dazu hier einige Tipps. Weiterlesen