Nach der Geburt unbedingt stillen
Frauen, die während der Schwangerschaft neu an Diabetes erkranken (Gestationsdiabetes), sollten ihr Baby nach der Geburt möglichst lange stillen. Damit sinkt ihr Risiko, später einen Typ-2-Diabetes zu bekommen.
Frauen, die während der Schwangerschaft neu an Diabetes erkranken (Gestationsdiabetes), sollten ihr Baby nach der Geburt möglichst lange stillen. Damit sinkt ihr Risiko, später einen Typ-2-Diabetes zu bekommen.
FreeStyle Libre ermöglicht eine Glukosemessung ohne Blut und ersetzt so die tägliche Blutzucker-Selbstkontrolle. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Die Lieferengpässe sind beseitigt, das System ist nun auch für Kinder ab vier Jahre zugelassen – und weitere Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Stark erhöhte LDL Cholesterinwerte liegen manchmal in der Familie. Auch schlanke Patienten, die sich gesund ernähren, können betroffen sein. Diese “familiäre Hypercholesterinämie” kann jetzt mit Medikamenten effektiv behandelt werden. Dabei werden PCSK9-Antikörper eingesetzt.
Elektronisches Diabetes-Management statt handschriftlichem Tagebuch: Dafür gibt es reichlich Computer-Software und Diabetes-Apps für das Smartphone. Rechtsanwalt Oliver Ebert hat eine Checkliste veröffentlicht, die dabei hilft, die passende Diabetes-App zu finden. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden.
Für Menschen mit Diabetes sind Alkohol und Süßes auch an Karneval kein Tabu – wenn es nicht zu viel ist und häufiger Blutzucker gemessen wird. Tipps gibt die Patientenorganisation diabetesDE.
Viele Deutsche sind an Typ-2-Diabetes erkrankt, ohne es zu wissen. Hier tickt eine Zeitbombe im Körper. Auch wenn der erhöhte Zuckerwert im Blut noch keine Beschwerden verursacht, kann er bereits die Gefäße und damit vor allem das Herz schädigen. Ein einfacher Online-Fragebogen hilft, dem Diabetes auf die Spur zu kommen.
In Diabetes-Camps mit ärztlicher Begleitung können Kinder mit Typ-1-Diabetes viel lernen und erleben. Die Patientenorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe organisiert solche Camps quer durch Deutschland. Aktuelle Termine und Orte finden Sie hier.
Nutzen Sie auf Ihrem Smartphone bereits eine App für das elektronische Diabetikertagebuch? Oder ist das keine Alternative für Sie? Für Ihre Erfahrungen interessieren sich Forscher aus Freiburg, die eine Umfrage zu Diabetes Apps noch bis zum 15. Februar 2016 durchführen.
Lässt sich Typ-1-Diabetes durch eine Kombination verschiedener Therapie heilen? Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft sehen darin einen vielversprechenden Ansatz. Eine Studie mit guten Ergebnissen wurde bereits veröffentlicht.
Junge Typ-1-Diabetiker in Deutschland und Österreich sind gut eingestellt. Mehr als 40 % von ihnen tragen eine Insulinpumpe. Nachholbedarf gibt es bei den Schulungen, wie aktuelle Zahlen aus der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV) zeigen.