Diabetes-Untersuchungen: Ihr Plan für 2020
Planen Sie schon jetzt die Termine für Ihre Diabetes-Untersuchungen 2020 ein. Welche Untersuchungen zum Check-up gehören, erfahren Sie hier auf diabetes-news.
Planen Sie schon jetzt die Termine für Ihre Diabetes-Untersuchungen 2020 ein. Welche Untersuchungen zum Check-up gehören, erfahren Sie hier auf diabetes-news.
Neue Diabetes-Technik, neue Medikamente und Aktuelles aus der Forschung: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2019 auf www.diabetes-news.de. Mit unserem Jahresrückblick wünschen wir allen einen guten Start in ein gesundes neues Jahr.
Die Haut kann zum Spiegelbild des Stoffwechsels werden. Diabetes- und Hauterkrankungen stehen in einer engen Verbindung. Pilzinfektionen, Juckreiz und bräunliche Flecken am Schienbein sind typische Symptome. Welche Hauterkrankungen es gibt und wie sie behandelt werden, lesen Sie hier.
Mitte November erschien die neue Ausgabe des Diabetes Atlas, herausgegeben von der International Diabetes Federation (IDF). Danach ist die Zahl der Menschen mit Diabetes in Deutschland erneut gestiegen – auf nun 9,5 Millionen. Dunkelziffer inklusive.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat in dieser Woche eine neue Leitlinie für Patienten rund um das Thema Diabetes und Straßenverkehr herausgegeben. Sie zeigt, was Diabetiker im Straßenverkehr beachten müssen und welche Rechte sie haben.
An diesem Wochenende treffen sich Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig zu ihrer Herbsttagung. Ein Thema: die richtige Ernährung bei Typ-2-Diabetes und Prädiabetes. Sie sollte im Rahmen einer individuellen Ernährungsberatung besprochen werden, empfiehlt die DDG. Nicht immer muss es “Low Carb” sein.
Im Juli 2019 hatte die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für nasales Glukagon erteilt. Nun hat auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung empfohlen. Der Hersteller rechnet mit der Markteinführung in Europa bis Mitte 2020.
Wenn Jugendliche mit Diabetes erwachsen werden, steht ein Arztwechsel an: vom Kinder- und Jugend- zum Erwachsenendiabetologen. Das Berliner TransitionsProgramm und die Internetseite www.between-kompas.com erleichtern den Übergang.
Die “Digitale Allianz Typ2” hat eine Bürgerbeteiligung für Menschen mit Diabetes ins Leben gerufen. Über die Internetseite www.diabetes-stimme.de wendet sie sich an alle, die den Interessen von Menschen mit Diabetes politisch Gehör verschaffen wollen.
Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Insulinpumpen und Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt dies, kritisiert aber die langen Genehmigungsverfahren der Kostenträger.