Volle Kanne
Info: Telemonitoring bei Diabetes Welt-Diabetes-Tag
Info: Telemonitoring bei Diabetes Welt-Diabetes-Tag
Info:Der Typ-II-Diabetes entwickelt sich oft schleichend und unbemerkt. Dennoch kann meist schon frühzeitig abgeschätzt werden, wie sehr ein Mensch persönlich gefährdet ist, an dieser Stoffwechselstörung zu erkranken. Das Gute ist, dass man gegen einen drohenden Diabetes oftmals selbst etwas tun kann. So kann die Krankheit verhindert werden, bevor sie ausbricht. Je höher das persönliche Diabetes-Risiko... mehr
Info:Der “Schlag” trifft mitten ins Gehirn, zerstört dort Nervenzellen, lähmt so das Bein, den Arm, die Sprache. Doch was da scheinbar “aus heiterem Himmel” das Leben zerstört, könnte in vielen Fällen verhindert werden. Ein Schlaganfall ist kein unvermeidbares Schicksal. Allzu oft werden Krankheiten, die zum Schlaganfall führen, nicht rechtzeitig aufgespürt und behandelt. Verkalkte Adern am... mehr
Aus Anlass des Europäischen Diabetes Kongresses vom 1. – 5. Oktober in Berlin weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf die erschreckend hohe Zahl von Amputationen in Deutschland hin. Von den 60.000 Amputationen jährlich sind ca. 40.000 die Folge von Diabetes. Damit liegt Deutschland bei der Amputationsrate international im oberen Bereich.
Menschen mit Diabetes Typ 2 und einer gestörten Nierenfunktion steht ein neues Medikament in Deutschland nicht zur Verfügung, weil die herstellenden Pharmafirmen es aufgrund landesüblicher bürokratischer Hürden nicht auf den Markt bringen.
Berlin – Der Konsum von Limonade und Co. macht auf Dauer dick. Deswegen sollte gesundes Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen dort gefördert werden, wo sie viel Zeit verbringen: an der Schule. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat heute der Berliner Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Sandra Scheeres, eine Petition zugestellt mit rund 700 Unterschriften für ein... mehr
Heute nicht mehr verwendeter Begriff für Diabetes mellitus Typ-1.
Mittel zur Empfängnisverhütung. Bekannteste Kontrazeptiva sind die Ovulationshemmer (= Pille) sowie die mechanischen Verhütungsmittel wie Kondome und Intrauterinpessare (= Spirale).
(= Fructose = Fruchtzucker) Zählt zu den Zuckeraustauschstoffen, deren Verwertung fast ausschließlich insulinunabhängig erfolgt. Wird daher häufig in Diabetikerlebensmitteln zum Süßen verwendet. Lävulose hat die gleiche Kalorienmenge wie die übrigen Kohlenhydrate, so dass übermäßige Verwendung zur Gewichtszunahme führt. Lävulose muß daher bei der Ermittlung der BE-Menge einer Mahlzeit mitgerechnet werden.
= Schwangerschaft.