Verhütung und Diabetes
Welche Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung gibt es für Frauen, die Diabetes haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Welche Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung gibt es für Frauen, die Diabetes haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
NDR Fernsehen, Dienstag, 11. August 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Ohne ersichtlichen Anlass tut die Hüfte plötzlich weh. Das Gelenk lässt sich nicht mehr richtig bewegen und immer wieder dieser stechende Schmerz. Anzeichen für eine Hüftkopfnekrose. Sie wird hervorgerufen durch eine verminderte Durchblutung des Oberschenkelkopfknochens, die zum Absterben von Teilen des Knochengewebes führt. Da man... mehr
Bayern2 (Radio), Samstag, 8. August 2015, 12.05 – 13.00 Uhr Mikrobiom… klingt geheimnisvoll – und das ist es auch! Langsam beginnen Forscher zu verstehen, dass sich in unserem Verdauungstrakt – von der Mundschleimhaut über Magen und Darm bis zum After ganze Kolonien von kleinsten Lebewesen tummeln. Lebewesen, die nicht nur Nahrungszerkleinerer sind, sondern wichtige Steuerungsaufgaben... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 4. August 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Zehntausende Menschen in Deutschland leiden an geschwollenen Füßen und Beinen. Die Ursachen dafür können vielseitig sein: zu wenig Bewegung, Venenleiden, Lymphödeme. Auch Herz- und Nierenleiden sind mögliche Auslöser für Beinschwellungen. Doch was viele Betroffene nicht wissen: Wer mit geschwollenen Beinen schwimmen geht sollte vorsichtig sein.... mehr
ZDF, Freitag, 31. Juli 2015, 09.05 – 10.00 Uhr Ein Beitrag unter anderem zum Thema: Prost Mahlzeit! Kalorien in Getränken
Ein neues endoskopisches Verfahren könnte Typ-2-Diabetikern mit starkem Übergewicht helfen, ihre Blutzuckerwerte besser in den Griff zu bekommen. Dabei wird die Schleimhaut des Zwölffingerdarms mit Hilfe eines Ballons verschorft.
Mit dem Diabetes Programm Deutschland können Diabetiker in professionell betreuten Lauf- und Walkinggruppen ihre Fitness trainieren. Vereine bieten das Programm inzwischen bundesweit an.
Bayern2 (Radio), Donnerstag, 9. Juli 2015, 15.05 – 16.00 Uhr Sie gelten vielen von uns als unheimlich – die Säuren. Lassen sie doch sogar Leichen verschwinden, wie jeder zu wissen glaubt, der “breaking bad” gesehen hat. Dass das in der Wirklichkeit nicht so reibungslos klappt wie im Film, ist weniger bekannt. Überhaupt sind Säuren wichtiger,... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 7. Juli 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Es ist ein einfacher Katheter-Eingriff an den Nierenarterien: durch die Verödung der dortigen Nerven soll gefährlicher Bluthochdruck langfristig gesenkt werden. In ersten Versuchen erwies sich die neue Methode als so sicher und erfolgreich, dass sie sich binnen kürzester Zeit verbreitete. Endlich schien eine wirksame Therapie... mehr
ZDF, Freitag, 3. Juli 2015, 09.05 – 10.00 Uhr Thema in “Praxis täglich”: Hashimoto – die unentdeckte Volkskrankheit