Forschung und Entwicklung
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu diesem Thema
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu diesem Thema
Stark erhöhte LDL Cholesterinwerte liegen manchmal in der Familie. Auch schlanke Patienten, die sich gesund ernähren, können betroffen sein. Diese “familiäre Hypercholesterinämie” kann jetzt mit Medikamenten effektiv behandelt werden. Dabei werden PCSK9-Antikörper eingesetzt.
Werden bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 die individuellen Zielwerte mit oralen Antidiabetika und/oder GLP-1-Rezeptoragonisten nicht erreicht, ist eine Insulintherapie erforderlich. Entsprechend den Empfehlungen der ADA (American Diabetes Association) wird zusätzlich zu Metformin oder den anderen Antidiabetika ein Basalinsulin gegeben. Natürliche Insulinausschüttung als Vorbild Grundsätzlich gilt als Ziel der Therapie – auch beim Typ-2-Diabetes... mehr
Elektronisches Diabetes-Management statt handschriftlichem Tagebuch: Dafür gibt es reichlich Computer-Software und Diabetes-Apps für das Smartphone. Rechtsanwalt Oliver Ebert hat eine Checkliste veröffentlicht, die dabei hilft, die passende Diabetes-App zu finden. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden.
NDR Fernsehen, Dienstag, 8. März 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Oft ist die Diagnose ein Zufallsbefund: plötzlich ist das Sehen verzerrt oder deutlich verschlechtert. Beim Lesen erscheinen graue Schatten oder ein verschwommener Fleck. Man geht zum Augenarzt, weil man glaubt, die Brille stimmt nicht mehr. Dann die Diagnose: Makuladegeneration. Als Makula wird die Mitte der... mehr
ZDFinfo, Dienstag, 8. März 2016, 8.30 – 9.15 Uhr Jeden Tag fallen wir auf Diäten herein: von Kohlsuppen bis hin zur Steinzeitdiät. All diese Diäten haben eins gemeinsam: Die meisten Menschen scheitern daran und nehmen nicht dauerhaft ab. Gibt es eine Diät, die uns wirklich schlank hält? Wissenschaftler in Großbritannien glauben: ja. Ihr Ansatz –... mehr
WDR Fernsehen, Montag, 7. März 2016, 11.55 – 12.45 Uhr Hundetrainer Uwe Friedrich zu Besuch bei Diabetishündin Baja und Herrchen Thomas Stoll. Der ehemalige Mathematiklehrer leidet seit dem zehnten Lebensjahr an Diabetes. Nach dem Tod seiner Frau kam der Golden Retriever ins Haus, um auf Thomas aufzupassen und bei einer Unterzuckerung anzuschlagen. Der Hundetrainer will... mehr
RBB, Mittwoch, 2. März 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Essen als Medizin – in diesem Fernsehformat wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die “Docs” Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, allesamt erfahrene Mediziner, wollen allein mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser Folge: Diabetes, Fettstoffwechselerkrankungen... mehr
hr Fernsehen, Mittwoch, 2. März 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Es gibt sie zu ganz unterschiedlichen Preisen überall zu kaufen, in Supermärkten, Drogerien und Apotheken: Kalzium-Tabletten als Nahrungsergänzungsmittel. Tausende, vor allem ältere Menschen, glauben, dass sie damit ihre Knochen stärken und Osteoporose vorbeugen können. Doch Mediziner warnen in neuen Studien: Die positive Wirkung von Kalzium-Brausetabellen... mehr
Viele Deutsche sind an Typ-2-Diabetes erkrankt, ohne es zu wissen. Hier tickt eine Zeitbombe im Körper. Auch wenn der erhöhte Zuckerwert im Blut noch keine Beschwerden verursacht, kann er bereits die Gefäße und damit vor allem das Herz schädigen. Ein einfacher Online-Fragebogen hilft, dem Diabetes auf die Spur zu kommen.