Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie

Therapie

Welche Arten von Therapie gibt es? Was kann ich als Diabetes-Patient selbst zu meiner Lebensqualität besteuern? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr rund um die Therapie erfahren Sie in diesem Kapitel.

Beitrag lesen

Konventionelle Insulintherapie (CT)

Einfach, aber starr Prinzip: Schnelles und langsames Insulin werden in einem festen Mischverhältnis ein- bis zweimal täglich eingesetzt. Vorteil ist die einfache Handhabung. Nachteil ist die starre Wirkung: Diabetiker mit einer konventionellen Insulintherapie müssen sich in ihrem Tagesablauf, in Menge und Zeitpunkt ihrer Mahlzeiten an einen festen Ablauf halten.

Beitrag lesen

Die Insulinpumpentherapie im Alltag

Dr. med. Gina Lohmüller-Wiegelmann Die Insulinpumpentherapie im Alltag ISBN. Nr.: 3874094081 Ein Handbuch für Anwender und Berater Pumpenträger und Berater finden in diesem Buch alles zum Thema “Insulinpumpentherapie”: von den theoretischen Hintergründen über die praktische Durchführung der Therapie bis hin zum täglichen Leben mit der Pumpe. In verständlicher Sprache wird auf die Besonderheiten der Insulinpumpentherapie... mehr

Beitrag lesen

Mögliche Nachteile der Pumpentherapie

Mögliche Nachteile der Pumpentherapie Mögliche Nachteile einer Insulinpumpenbehandlung bei Diabetes mellitus können sein: Abhängigkeit von einer Maschine, die 24 Stunden am Körper getragen werden muß. Bei defekter Insulinzufuhr treten schwerere Stoffwechselentgleisungen bis hin zur Ketoazidose schneller ein als bei der konventionellen Therapie, da das länger wirkende Basalinsulin fehlt. Bei fehlender Hygiene können an den Einstichstellen der... mehr

Beitrag lesen

Von alten Weisheiten und neuen Therapien

Von alten Weisheiten und neuen Therapien Highlights der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) Wie geht man dem Bauchspeck ans Leder? Hilft dabei Krafttraining so gut wie Ausdauertraining? Warum scheuen Diabetiker Insulin? Werden Frauen häufiger zuckerkrank? Was hat der Blutzucker mit der Stimmung zu tun? Macht Diabetes depressiv? Und, last not least: Welche neuen Therapien... mehr

Beitrag lesen

Unkonventionelle Diabetes-Therapien

Bittermelone, Zimt & Co Unkonventionelle Diabetes-Therapien Nicht wenige Diabetiker greifen eigenständig zu unkonventionellen Therapien mit Naturstoffen. Aber wie sicher, wie wirksam sind diese nicht als Arzneimittel zugelassenen Produkte? Der Blutspiegel schwankt stark. Der Stoffwechsel läuft aus dem Ruder. Neue Tabletten will man nicht probieren. Was tun? Bei unzureichendem Therapieerfolg probieren viele Diabetiker Mittel wie Zimt,... mehr

Beitrag lesen

Drei Wege zur Insulintherapie

Drei Wege zur Insulintherapie Welcher Einstieg ist der beste? Typ-2-Diabetes ist eine fortschreitende Erkrankung, fast alle Typ-2-Diabetiker brauchen irgendwann Insulin. Welche Insulinbehandlung für wen die beste ist, untersucht die 4-T-Studie. Reichen Diät und Bewegung und zwei orale Antidiabetika nicht aus, um eine ordentliche Stoffwechselkontrolle zu erzielen, hat man die Qual der Wahl zwischen drei Insulinregimen:... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel 68th Annual Scientific Session der American Diabetes Associaton, San Francisco, 6.-10.6.2008 Auf der diesjahrigen Jahrestagung der ADA in San Francisco wurden zwei Studien vorgestellt, die mit enormem Aufwand und Patientenzahlen von über 10.000 die Frage klären sollten, ob ein niedriger HbA1c das kardiovaskuläre Mortalitätsrisiko tatsächlich reduziert. In... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei einem HbA1c-Wert von 9,6 und einem Body... mehr

Beitrag lesen

Hochtontherapie gegen Frühjahrsmüdigkeit

Schluss mit Frühjahrsmüdigkeit: Diabetiker munter machen Typ2-Diabetiker haben es mit der Frühjahrsmüdigkeit oft besonders schwer. Die Lebensgeister im Frühling wieder zu wecken – vor allem wenn man mit diabetischen Nervenschädigungen (Polyneuropathie) zu kämpfen hat, ist manchmal gar nicht so leicht. Dabei ist diese Patientengruppe sehr darauf angewiesen, immer wieder neuen Schwung in den Stoffwechsel zu... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 91 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung