Risiko für Knochenbrüche ist bei Diabetes erhöht
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben gegenüber Nicht-Diabetikern ein doppelt so hohes Risiko für Knochenbrüche. Dies hat eine Datenanalyse des Marktforschungsinstituts IQVIA Commercial gezeigt.
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben gegenüber Nicht-Diabetikern ein doppelt so hohes Risiko für Knochenbrüche. Dies hat eine Datenanalyse des Marktforschungsinstituts IQVIA Commercial gezeigt.
Menschen mit Diabetes gelten generell als COVID-19-Risikopatienten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wünscht sich eine differenzierte Sicht. Es gebe keinen Grund, sie in der derzeitigen Situation pauschal im Arbeitsleben und in der Schule auszugrenzen, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme. Lesen Sie hier, wie die Experten argumentieren.
Wie das Gehirn auf Insulin reagiert, spielt eine große Rolle für die Fettverteilung im Körper und den Erfolg beim Abnehmen und Halten des Gewichts. Diese Erkenntnisse des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung helfen bei der Entwicklung von Therapien gegen Übergewicht.
Die Europäische Kommission hat Mitte April 2020 ein neues ultraschnelles Insulin der Firma Lilly für die Diabetestherapie zugelassen. Das Mahlzeiten-Insulin URLi (steht als Abkürzung für ultra rapid lispro) ist eine Weiterentwicklung des Insulins lispro.
Nachfolgend werden die Optionen zur Behandlung von Patienten ohne Indikatoren für ein hohes Risiko oder ohne vorhandene arteriosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung (ASCVD), ohne chronische Nierenerkrankung (CKD) oder Herzinsuffizienz (HI) erläutert. Die Ziele sind in zwei Schwerpunktthemen aufgeteilt: Das Glukosemanagement und die Erhaltung bzw. Erlangung der Gewichtsziele Liegt der HbA1c über dem festgelegten Ziel und bestehen keine... mehr
Das Online-Programm iFightDepression der Deutschen Depressionshilfe begleitet Menschen mit Depressionen durch die häusliche Isolation während der Coronakrise. Es ist ab sofort für sechs Wochen kostenfrei zugänglich.
Es kommt nicht nur darauf an, was und wie viel man isst, sondern auch wann. Die Verwertung von Frühstückskalorien ist doppelt so hoch wie die Verwertung von Mahlzeiten am Abend. Die Ursache liegt in der nahrungsinduzierten Thermogenese, so Lübecker Wissenschaftler.
Eine neue Studie aus den USA zeigt die positiven Auswirkungen von SGLT-2-Hemmern auf dem Harnsäurespiegel. Damit könnten diese Diabetes-Medikamente vor Gicht schützen.
Mit dem „Digitalen-Versorgungs-Gesetz“ (DVG) hat der Bundestag am 7. November 2019 den Weg für das Tele-Diabetes-Coaching frei gemacht. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) fordert Qualitätsstandards.
Der November ist Grippeschutzmonat. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) empfiehlt eine Grippeimpfung unbedingt für Menschen mit Herzerkrankungen. Auch Diabetiker sollten sich – ebenso wie andere Patienten mit chronischen Erkrankungen – bald impfen lassen, wenn sie es noch nicht getan haben.