Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: c

Accu-Chek Voicemate Plus

Accu-Chek Voicemate Plus Entwickelt nach den Bedürfnissen blinder und sehbehinderter Menschen Von nachlassender Sehschärfe sind nicht nur ältere Menschen betroffen, sondern auch viele Menschen mit Diabetes. Sehbehinderung bis hin zu Erblindung ist oftmals eine diabetesbedingte Folgeerkrankung. Die Entwicklung des Accu-Chek Voicemate Plus Systems ist ein Schritt, den Zugang zu einem modernen Diabetes-Management zu verbessern. Mit... mehr

Beitrag lesen

Accu-Chek compact plus

Accu-Chek compact plus Die schnelle und präzise Messung: Accu-Chek compact plus verfügt über eine auswechselbare Trommel mit 17 Testreifen mit automatischer Codierung. Ein Knopfdruck genügt und das System stellt sich automatisch einen Testreifen bereit. Die sanfte Blutgewinnung: Accu-Chek compact plus integriert mit der Stechhilfe Accu-Chek Softclix Plus eine bewährte Technologie für eine möglichst sanfte Blutgewinnung.... mehr

Beitrag lesen

Accu-Chek Aviva

Accu-Chek Aviva Innovative Technologie: Mit Hilfe von acht Kontakten im Teststreifen erkennt das System, ob möglicherweise äußere Einflüsse Abweichungen der Messergebnisse verursachen könnten. Große Teststreifen, die auch kleinste Blutmengen leicht aufnehmen, eine Erinnerung an das Verfallsdatum der Teststreifen und eine Unterdosierungserkennung sind u. a. weitere Faktoren, die den Messkomfort erhöhen sollen. Gewicht ca. 60 g... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckermessgeräte – Übersicht

In neuerer Zeit sind Blutzuckermessgeräte auf den Markt gekommen, die es ermöglichen, das Blut für die Blutzuckermessungen auch an anderen Körperstellen zu entnehmen. Diese Geräte können helfen, wunde Fingerbeerenzu entlasten. Diese Blutzuckermessgeräte benötigen nur kleine Blutmengen und können mit verschiedenen Adaptern sowohl am Finger als auch am Arm messen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass... mehr

Beitrag lesen

Diabetesrisiko genetisch geprägt

Eine genetische Variante, die bei ca. 20 Prozent der Bevölkerung vorkommt, führt dazu, dass die betroffenen Menschen nach einer Mahlzeit eine bis zu 40 Prozent höhere Insulinausschüttung haben.

Beitrag lesen

Qualitätskriterien für Schwerpunktkliniken bei Diabetes News

Alle Schwerpunktkliniken und -ambulanzen, die Mitglied im Netzwerk diabetes-news.de sind, haben sich nach dem Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung zur Einhaltung folgender Qualitätskriterien verpflichtet: Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein: “Diabetologische Schwerpunktkliniken”: Die Klinik muss nach den Richtlinien der DDG als Behandlungs- und Schulungszentrum für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker anerkannt sein Die Klinik muss eine Fußambulanz haben Es muss... mehr

Beitrag lesen

Qualitätskriterien für Schwerpunktpraxen bei Diabetes News

Alle diabetologisch qualifizierten Ärzte und diabetologischen Schwerpunktpraxen, die Mitglied im Netzwerk diabetes-news.de sind, haben sich nach dem Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung zur Einhaltung folgender Qualitätskriterien verpflichtet: Regelmäßige Teilnahme an diabetologischen Fortbildungen gemäß DMP-Vorgabe Teilnahme am DMP-Programm „Diabetes mellitus Typ 2“ Führen des Gesundheits-Pass Diabetes nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln sowie... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Psyche

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die im Alltag immer wieder Aufmerksamkeit und Einsatz fordert. Vor allem Typ-1-Diabetiker sind damit belastet: Blutzuckermessungen, Kohlenhydrate berechnen, Insulin dosieren und spritzen bzw. mit der Insulinpumpe abgeben. Dazu kommt die Angst vor Unterzuckerungen, möglichen Folgeerkrankungen und vielleicht Probleme im Job und in der Partnerschaft. Auch für Typ-2-Diabetiker kann dies belastend... mehr

Beitrag lesen

Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechsel und Atherosklerose Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eines der häufigsten Ursache für Krankheit und Tod Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen versteht man Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und die Erkrankung der Gefäße der Beine, die so genannte periphere arterielle Verschlusserkrankung. Die Ursache der Erkrankungen sind Veränderungen an den Schlagadern, die so genannte Atherosklerose. Die Schlagadern sind die Gefäße, die das Blut... mehr

Beitrag lesen

Bluthochdruck

Bluthochdruck ist die häufigste Krankheit in den Industrieländern. Unbehandelt ist er mitverantwortlich für Schädigungen der Nieren, des Gehirns und des Herzens. Herzinfarkte sind in Deutschland die Todesursache Nummer Eins. Der Bluthochdruck verursacht über lange Zeit keine spürbaren Beschwerden. Nur gelegentlich kommt es zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit. So wird der Bluthochdruck meistens nur zufällig entdeckt. Eine... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 82 83 84 85 86 … 315 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung