W wie Wissen – Lebenssaft Blut
ARD-alpha, 18. Februar 2015,19.30-20.00 Uhr Geplante Themen: – Hilft Aderlass gegen Bluthochdruck? – Gefährliche Bluttransfusionen – Engpass: Ist Kunstblut die Lösung?
ARD-alpha, 18. Februar 2015,19.30-20.00 Uhr Geplante Themen: – Hilft Aderlass gegen Bluthochdruck? – Gefährliche Bluttransfusionen – Engpass: Ist Kunstblut die Lösung?
[category_site cat_id=”2193″]
arte, Freitag, 13. Februar 2015, 21.45-22.35 Uhr Aktuelle Studien fördern erschreckende Zahlen zutage: In Amerika leiden rund 18 Prozent der Männer an Erektionsproblemen, in Deutschland und Europa schwanken die Zahlen zwischen 14 und 19 Prozent, in China sollen es gar 26 Prozent sein. Was sind die Gründe für diese hohen Zahlen? Um diese Frage beantworten... mehr
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 10. Februar 2015, 19.00-19.45 Uhr Themen sind unter anderem: Kaminöfen – Belastung für Herz und Lunge Pseudogicht – keine Wohlstandserkrankung Kalte Füße im Winter
ARD, Samstag, 7. Februar 2015, 16.00-16.30 Uhr Thema ist unter anderem: Hilft Aderlass gegen Bluthochdruck?
arte, Montag, 2. Februar 2015, 17.00-17.25 Uhr Die meisten Menschen sitzen zu viel und zu lange am Stück. Das Schädliche daran: Dauersitzen schränkt den Körper so sehr ein, dass Stoffwechselstörungen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein können. Jede Stunde als Couch-Potato steigert das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um 18 Prozent und das Sterberisiko um elf Prozent,... mehr
arte, Freitag, 23. Januar 2015, 16.55-17.30 Uhr Männer und Frauen sind verschieden, das hat man mittlerweile auch in der Medizin realisiert. Die unterschiedlichen Krankheitsrisiken von Mann und Frau überraschen selbst Experten. Denn auch Frauen bekommen Herzinfarkt und Männer Osteoporose. Aber nicht nur die Diagnose ist dann schwierig, auch die Behandlung. Denn im Tierversuch wird nur... mehr
3sat, Donnerstag, 15. Januar 2015, 20.15-21.00 Uhr Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) – auch allgemein unter dem Begriff Umwelthormone bekannt – zu regulieren. Denn diese Umwelthormone stehen im Verdacht, massive Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem zu haben, insbesondere die gesunde Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen. Doch eine Regulierung der EAS stellt auch eine Bedrohung... mehr
EinsFestival, Montag, 5. Januar 2015, 15.45-16.30 Uhr Kein Lebensmittel hat einen derart schlechten Ruf wie Fett. Es macht dick, verstopft die Blutbahnen, verursacht lebensgefährliche Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen. Die Lebensmittelindustrie nutzt längst die Angst der Verbraucher vor ungesunder Ernährung und macht Milliardenumsätze mit Produkten, die ‘fettarm’ und deshalb ‘gesund’ sein sollen. Doch bedeutet ‘fettarm’ automatisch gesund und schlank?
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 12. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Thema unter anderem: Behandlung von Herzerkrankungen