Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

100 Tage Gesundheitsfonds

2/3 der Bundesbürger wissen nicht Bescheid Ein Großteil der Deutschen weiß auch 100 Tage nach Einführung des Gesundheitsfonds nicht, was es damit auf sich hat. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der BIG – Die Direktrankenkasse. Befragt wurden 1000 Personen ab 18 Jahren. 65% der Befragten gaben an, sie... mehr

Beitrag lesen

PINGUIN-Studie

Studie der Forschergruppe Diabetes in München: Postpartale Intervention bei Gestationsdiabetikerinnen unter Insulintherapie – die PINGUIN-Studie – Hilfe für Schwangerschaftsdiabetikerinnen Wenn Frauen während ihrer Schwangerschaft an einem insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes erkranken, beträgt das Risiko für sie 61%, in den ersten 3 Jahren nach der Geburt einen Typ 2 Diabetes mellitus zu entwickeln. Hier möchte PINGUIN eingreifen. PINGUIN... mehr

Beitrag lesen

Teufelskreis Insulinresistenz

Teufelskreis Insulinresistenz Der Dreh- und Angelpunkt beim Typ II-Diabetes Gibt es ein Entrinnen aus dem dramatischen Teufelskreis Insulinresistenz – Blutzuckererhöhung – Insulinerhöhung – Hunger – Übergewicht – Insulinresistenz? Die Bauchspeicheldrüse schüttet ständig – bei Nahrungsaufnahme vermehrt – Insulin aus. Insulin sorgt dafür, dass der in der Nahrung enthaltene oder aus ihr gebildete Zucker in die... mehr

Beitrag lesen

ELSID-Studie

Diabetiker im DMP leben länger ELSID-Studie: Erste Endergebnisse der Studie zeigen Unterschiede bei der Sterblichkeit von Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern strukturierter Behandlungsprogramme Bei Typ 2 Diabetikern, die an einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, kurz DMP) teilnehmen, gibt es deutlich weniger Todesfälle als bei solchen, die lediglich unter der medizinischen Regelversorgung stehen. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweit... mehr

Beitrag lesen

Das Forum Trinkwasser e.V. informiert:

Jeder schwitzt anders – Hitzköpfe schwitzen mehr! Das Forum Trinkwasser e.V. informiert:   Frankfurt a.M. (ots) – Schwitzen ist lebenswichtig, denn unser Körper reagiert äußerst empfindlich auf Überhitzung. Aber jeder schwitzt anders: Der eine mehr, der andere weniger. Das bestimmen die Gene und auch das Temperament. Wer sich schnell aufregt, schwitzt auch mehr. Meist unbemerkt... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Depression

Erhöhen Antidepressiva das Diabetesrisiko? Diabetes und Depression Übergewichtige Menschen hatten in einer großen Studie ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln, wenn sie Arzneimitteln gegen eine Depression einnahmen. Die Assoziation zwischen Antidepressiva-Einnahme und einem zwei- bis dreifach erhöhtem Diabetesrisiko trat in einer Nachanalyse des amerikanischen Diabetes Prevention Program (DPP) zutage. In dieser großen Studie führte eine... mehr

Beitrag lesen

Insulinstaub in der Lunge

Welchen Nutzen hat einatembares Insulin? Insulinstaub in der Lunge Seit 15. Mai 2006 können Ärzte Exubera verordnen, ein Insulin zum Einatmen, das Diabetikern mit Spritzenangst den Einstieg in die Insulintherapie erleichtern soll. Kritische Stimmen sehen mehr Probleme als Nutzen durch die Innovation. Das erste inhalative Insulin wirkt etwas schneller als subkutanes Normalinsulin und erzielt eine... mehr

Beitrag lesen

Einfacher Einstieg mit Infusionsset Accu-Chek FlexLink

Einfacher Einstieg mit Infusionsset Accu-Chek FlexLink Neues Start-Infusionsset für Insulinpumpenträger – Ab Februar 2005 im Handel erhältlich Mannheim, 20. Dezember 2004. Mit dem neuen Start-Infusionsset Accu-Chek FlexLink von Roche Diagnostics gelingt der Einstieg in die Insulinpumpentherapie so einfach wie nie zuvor. Denn das Kanülenmaterial des neuen Accu-Chek FlexLink besteht aus hautfreundlichem Teflon und lässt sich... mehr

Beitrag lesen

Protestaktion “Patienten wehren sich”

100.000 Unterschriften ans Bundesgesundheitsministerium Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) Kurz wirksame Analoginsuline: Protestaktion “Patienten wehren sich” – 100.000 Unterschriften im Bundesgesundheitsministerium übergeben Berlin, 23.03.2006. Mit rund 100.000 Unterschriften protestieren Diabetespatienten gegen die drohende Herausnahme der kurz wirksamen Analoginsuline aus der Verordnungsfähigkeit. Die Unterschriften wurden gemeinsam mit einem Resolutionstext am letzten Mittwoch, 22. März 2006,... mehr

Beitrag lesen

Niemand muss Angst vor Zimt haben!

Wie Schmidt erläutert, ist es verwunderlich, warum in der Zimtdebatte auf der Basis der Effekte der isolierten und hochdosierten Reinsubstanz Cumarin argumentiert werde. Cumarin ist nicht das Gleiche wie Zimt. Für das Gewürz liegen umfangreiche Untersuchungen vor, die ein Fehlen toxischer Effekte bis in einen Bereich von mindestens zwei bis fünf Gramm pro Körperkilogramm belegen.... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 99 100 101 102 103 … 124 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung