Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE

HbA1c doch unter 6,5% bringen? Eine gute Blutzuckereinstellung zahlt sich langfristig aus, aber man empfiehlt die strenge Therapie heute nicht mehr unter allen Umständen. Nach den Ergebnissen der großen Diabetes-Studien ACCORD und ADVANCE wird über den Zielwert des Langzeit-Blutzuckers (HbA1c) bei Typ-2-Diabetikern gestritten. Für Beunruhigung hatte die erhöhte Sterblichkeit (Gesamtmortaliät) bei HbA1c-Zielwerten unter 6,5% in... mehr

Beitrag lesen

Gefahr für Diabeteskranke durch Gesundheitsfonds

Die Krankenkassenbeiträge steigen, die Versorgungsqualität im Rheinland könnte dennoch abnehmen Der Krankenkassenbeitrag steigt durch den neuen Gesundheitsfonds ab Januar 2009 für alle gesetzlich Versicherten auf einheitliche 15,5 Prozent steigen. Dies bedeutet für die meisten Rheinländer eine Kostenzunahme, da der aktuelle Beitragssatz bundesweit bei durchschnittlich 14,9 Prozent liegt. Dennoch könnte der finanzielle Spielraum der Krankenkassen schrumpfen,... mehr

Beitrag lesen

Frische Kräuter

Frische Kräuter: Würzige Gesundheit aus dem Blumentopf! Aachen, den 08.06.2005. Frische Kräuter sorgen nicht nur für den Wohlgeschmack der Speisen, sie haben auch einen hohen Anteil an antioxidativ wirksamen, also zellschützenden, Substanzen und können vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.... mehr

Beitrag lesen

Besser messen – Aktiver leben

Besser messen – Aktiver leben Aufklärungskampagne für ein aktives Leben mit Diabetes Mühltal (ots) – “Aktiv und selbstbestimmt leben mit Diabetes” ist die Zielsetzung der bundesweiten Aufklärungskampagne “Besser messen – Aktiver leben”, für die am 4. Mai 2005 in Berlin der Startschuss fiel. Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative verschiedener Diabetes-Organisationen und des Experten für... mehr

Beitrag lesen

Einsatz von Humalog wirtschaftlich!

Einsatz von Humalog ist wirtschaftlich Zusätzliche Arzneimittelkosten des Analoginsulins Humalog (Wirkstoff: Insulin lispro[1]) gegenüber Humaninsulin werden durch seltenere stationäre Aufenthalte zumindest kompensiert. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das vom Pharmaunternehmen Lilly Deutschland bei einem unabhängigen Institut in Auftrag gegeben worden ist. Auf der Basis von Studien aus dem amerikanischen Managed Care Bereich wurde unter... mehr

Beitrag lesen

Mit einem Luftsprung in den Sommer!

Mit einem Luftsprung in den Sommer! Endlich sind die dicken Stiefel ganz hinten im Schuhschrank verstaut und machen eine Sommerpause! Unsere Füße können jetzt wieder aufatmen und freuen sich auf ein sommerliches Pflegeprogramm, denn die Sandalenzeit steht vor der Tür. Am meisten Spaß macht das im Freien, z.B. im Garten oder auf der Terrasse. Lassen... mehr

Beitrag lesen

Diabetikerversorgung

Diabetikerversorgung: Die Interessen der Betroffenen sind nicht ausschlaggebend! Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat die erwartete negative Nutzungsbewertung der kurzwirksamen Analoginsuline in seinem Schlussbericht am 15. Februar abgegeben. Gemeinsam mit dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB) machten Ärzte für Diabetologie durch ihre Verbände, den Berufsverband Deutscher Diabetologen (BDD), den Bundesverband niedergelassener Diabetologen... mehr

Beitrag lesen

Kinder, Kilos, Kondition

Kinder, Kilos, Kondition: Übergewicht vermeiden – gemeinsam handeln Wir sind Bewegungsmuffel Berlin (ots) – “Wir sind Bewegungsmuffel”, stellte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös, Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH), zur Frage nach den Ursachen für Übergewicht fest. Auf der Podiumsdiskussion “Kinder, Kilos, Kondition” des BLL – Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.... mehr

Beitrag lesen

Diabetologische Facharztmedizin

Problem der Einnahmen In der Gesundheitspolitik herrscht kein Ausgaben-, sondern ein klares Einnahmeproblem vor. Es wird immer weniger Geld eingenommen, was zu Spargesetzen führt. Gerade einmal 15 Prozent machen die Ausgaben für die ambulante Versorgungsmedizin aus. Da der Deckel zurzeit fest auf den Honorartöpfen sitzt, müssen die Diabetologen aufpassen, dass es nicht zu Verschiebungen innerhalb... mehr

Beitrag lesen

Strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten

Strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten Internationale Diabetes-Föderation (IDF) empfiehlt Diabetikern strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten IDF präsentiert neuen Leitfaden für Glukosemanagement nach Mahlzeiten Die IDF veröffentlichte im September ihren neuen weltweiten Leitfaden zur Behandlung von Diabetes, der auch auf das Glukosemanagement nach Mahlzeiten eingeht (1). In diesem Leitfaden wird betont, dass Diabetiker ihren... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 100 101 102 103 104 … 125 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung