Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016
Von Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes bis zur Kostenübernahme von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016:
Von Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes bis zur Kostenübernahme von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016:
Fach- und Versandhändler, die Diabetes-Hilfsmittel direkt per Post versenden, dürfen ihren Kunden die Zuzahlung erlassen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 1. Dezember 2016 entschieden. Einige Händler hatten bereits darauf verzichtet – und dürfen nun dabei bleiben.
Mit dem Alter sinkt die Knochendichte, das ist ganz natürlich. Daraus kann sich eine Osteoporose (Knochenschwund) entwickeln. Ein wichtiger Risikofaktor ist Vitamin-D-Mangel. Auch einzelne Diabetesmedikamente können die Knochengesundheit schwächen.
Jetzt beginnt die Zeit der Grippeschutzimpfung. Menschen mit Diabetes sollten sich unbedingt impfen lassen, denn dies kann ihnen einen Aufenthalt im Krankenhaus ersparen, haben britische Forscher in einer großen Datenanalyse herausgefunden.
Ein sinkender Testosteronspiegel kann für Männer im Alter zum Problem werden. Das Diabetesrisiko ist bei diesem Hormonmangel erhöht, allgemein sinkt die Leistungsfähigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankunken und Konzentrationsstörungen sind möglich. Hilft eine Hormontherapie mit Testosteron?
Während der Menstruation kann es bei Frauen mit Diabetes zu Blutzuckerschwankungen kommen. Die Insulingaben sollten entsprechend angepasst werden. Tipps dazu gibt Diabetesberaterin Dr. rer. medic. Nicola Haller.
Die Urlaubssaison beginnt. Vor der Reise können sich Menschen mit Diabetes und/oder Bluthochdruck jetzt noch nützliche Tipps von Experten holen. Die Organisation diabetesDE und die Deutsche Hochdruckliga bieten am 6. Juli 2016 einen Expertenchat und eine Telefonsprechstunde an. Das Chatprotokoll können Sie auch später noch nachlesen.
Fitness kann so einfach sein, wie eine kanadische Studie beweist. Kaufen Sie sich ein Ergometer (“Trimmrad”), und strampeln Sie dreimal in der Woche intensiv für zehn Minuten. Dieses Training hält das Herz fit und sorgt dafür, dass das Insulin besser wirkt.
Bei Diabetes ist das Risiko für einen Schlaganfall erhöht. Vorbeugend lässt sich einiges dafür tun, dass es nicht so weit kommt. Die Aufklärungskampagne “Herzenssache Lebenszeit” ist seit April 2016 deutschlandweit unterwegs, um über Risiken und Möglichkeiten der Prävention zu informieren. Die Termine finden Sie hier.
Diabetiker, die ins Ausland reisen, sollten vorher unbedingt eine Reisekrankenversicherung abschließen – und dabei auch das Kleingedruckte lesen. Denn Versicherungen können Behandlungen ausschließen, die sich aus einer Vorerkrankung ergeben. Lesen Sie dazu unsere Tipps.