Diabetesrisiko genetisch geprägt
Eine genetische Variante, die bei ca. 20 Prozent der Bevölkerung vorkommt, führt dazu, dass die betroffenen Menschen nach einer Mahlzeit eine bis zu 40 Prozent höhere Insulinausschüttung haben.
Eine genetische Variante, die bei ca. 20 Prozent der Bevölkerung vorkommt, führt dazu, dass die betroffenen Menschen nach einer Mahlzeit eine bis zu 40 Prozent höhere Insulinausschüttung haben.
2,8 Millionen Menschen mit Diabetes im Jahr 2020 werden im erwerbsfähigen Alter sein. Ein neuer “Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf”, den die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) entwickelt, soll bei der beruflichen Orientierung helfen.
Beim diesjährigen europäischen Kongress der Herzspezialisten (Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie) wurden die Ergebnisse der SAVOR-TIMI-53-Studie veröffentlicht.
Typ-2-Diabetiker haben entsprechend einer aktuellen Studie der Uni Erlangen ein doppelt so hohes Risiko, innerhalb von 20 Jahren ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk zu erhalten, als Nicht-Diabetiker.
„Diabetes mellitus gilt als einer von sieben behandelbaren Risikofaktoren, auf die möglicherweise bis zur Hälfte der Alzheimer-Erkrankungen zurückzuführen sind”, so Professor Hans Förstl, Direktor der Klinik für Psychiatrie vom Klinikum rechts der Isar in München in einem Beitrag für “Der Diabetologe“.