Drei Diabetes-Podcasts für unterwegs
Podcasts werden immer beliebter. Wir stellen Ihnen drei Diabetes-Podcasts vor, die unterhaltsam Wissen vermitteln. Alle können über Streamingdienste zu Hause oder unterwegs über das Smartphone abgerufen werden.
Podcasts werden immer beliebter. Wir stellen Ihnen drei Diabetes-Podcasts vor, die unterhaltsam Wissen vermitteln. Alle können über Streamingdienste zu Hause oder unterwegs über das Smartphone abgerufen werden.
Viele Arztpraxen haben während der Coronakrise aus der Not eine Tugend gemacht und führen Diabetesschulungen nun per Video durch. Dieses Format hat sich bewährt – und soll dauerhaft Kassenleistung werden, fordern Ärzte und Diabetesverbände.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bietet allen Menschen mit Diabetes ab sofort einen kostenfreien Fuß-Pass an. Es gibt drei Ausführungen, die sich am Fußstatus orientieren: Grün für Patienten mit geringem Risiko, Gelb für solche mit mittlerem Risiko und Rot für Hochrisikopatienten.
Lange Zeit sah es wegen der aktuelle Corona-Situation so aus, als würden Reisen in diesem Sommer ins Wasser fallen. Nun ist doch vieles wieder möglich. Wenn Sie eine Reise planen, lesen Sie hier unsere Tipps rund um den Urlaub mit Diabetes.
Disease-Management-Programme (DMP) helfen seit Ende der 1990iger Jahre dabei, die Therapiequalität von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes zu verbessern. 20 Jahre später haben Experten Bilanz gezogen: Was funktioniert bei Diabetes-DMP und was nicht?
Menschen mit Diabetes gelten generell als COVID-19-Risikopatienten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wünscht sich eine differenzierte Sicht. Es gebe keinen Grund, sie in der derzeitigen Situation pauschal im Arbeitsleben und in der Schule auszugrenzen, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme. Lesen Sie hier, wie die Experten argumentieren.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat in dieser Woche ein Positionspapier mit praktischen Empfehlungen zum Diabetes-Management bei COVID-19-Patienten mit Diabetes herausgegeben, die sich an medizinisches Fachpersonal richten. Hier ein Überblick.
Die Organisation diabetesDE unterstützt Menschen mit Diabetes in der Coronakrise mit Infomaterial, Schulungsvideos und einer regelmäßigen Telefonsprechstunde. Bis zum 9. April 2020 beantworten täglich zwischen 16.00 und 17.00 Uhr Diabetologen die Fragen zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19 und Diabetes.
Neben den Apotheken leisten auch Fach- und Versandhändler bei der Versorgung mit Hilfsmitteln in der Coronakrise für Menschen mit Diabetes einen wichtigen Beitrag. Denn die Versorgung soll nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands bevorzugt per Versand erfolgen.
Das Online-Programm iFightDepression der Deutschen Depressionshilfe begleitet Menschen mit Depressionen durch die häusliche Isolation während der Coronakrise. Es ist ab sofort für sechs Wochen kostenfrei zugänglich.